Brustvergrößerung vs. Bruststraffung: Was ist das Richtige für Sie?
Einleitung
Sie denken darüber nach, Ihre Brüste umzugestalten oder zu vergrößern? Vielleicht sind Sie sich unsicher, wie Sie beginnen sollen. Die häufigsten Eingriffe sind Brustvergrößerungen und -straffungen. Obwohl sie ähnlich klingen, verfolgen sie unterschiedliche Ziele und eignen sich für unterschiedliche Patientinnen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen beiden Verfahren kennen, können Sie die Behandlung wählen, die am besten zu Ihrem Körper passt. Dieser Leitfaden vergleicht beide Optionen, damit Sie sich gut informiert fühlen, bevor Sie einen Beratungstermin vereinbaren.
Was sind Brustvergrößerungen?
Der Begriff „Brustvergrößerung” bezieht sich in der Regel auf Verfahren, die die Brust vergrößern. In den meisten Fällen erfolgt dies durch das Einsetzen von Implantaten. Eine weitere beliebte Methode ist der Fetttransfer.
Bei Implantaten wird entweder Silikon oder eine Kochsalzlösung unter das Brustgewebe oder den Muskel eingebracht. Das Ergebnis sind vollere, rundere Brüste, die im Laufe der Zeit ihre Form behalten.
Beim Fetttransfer wird eigenes Körperfett verwendet, das in der Regel von den Oberschenkeln oder dem Bauch stammt. Nach der Reinigung wird es in die Brust injiziert und sorgt für eine weichere, natürlichere Vergrößerung. Diese Option eignet sich für Frauen, die eine kleine bis mittlere Vergrößerung wünschen.
Brustvergrößerungen sind im Allgemeinen ideal für Frauen, die sich größere Brüste, eine verbesserte Symmetrie oder eine Wiederherstellung des Volumens nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft wünschen.
Was ist eine Bruststraffung?
Bei einer Bruststraffung (Mastopexie) werden die Brüste neu geformt und angehoben. Dabei wird nicht die Größe, sondern die Position und Festigkeit der Brüste verändert.
Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität, sodass die Brüste beginnen zu hängen. Dies kann durch Schwangerschaft, Alterung und Gewichtsveränderungen noch verschlimmert werden. Eine Bruststraffung korrigiert diese Probleme, indem überschüssige Haut entfernt und das umliegende Gewebe gestrafft wird.
In der Regel wird dabei auch die Position der Brustwarzen korrigiert und die Brustkontur neu geformt. Manche Patientinnen kombinieren die Straffung mit Implantaten, um mehr Volumen zu erzielen.
Eine Bruststraffung eignet sich für Frauen, die mit ihrer Brustgröße zufrieden sind, jedoch eine bessere Form, Festigkeit oder Anhebung wünschen.
Hauptunterschiede zwischen Brustvergrößerung und Bruststraffung
Obwohl beide Verfahren das Aussehen der Brüste verbessern, unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Punkten:
1. Ziel der Behandlung
Die Brustvergrößerung konzentriert sich auf die Vergrößerung der Brust. Eine Bruststraffung formt und hebt die Brust an, ohne ihr Volumen zu vergrößern.
2. Art des Verfahrens
Bei einer Brustvergrößerung kommen Implantate oder die Methode des Fetttransfers zum Einsatz. Bei einer Bruststraffung hingegen wird überschüssige Haut entfernt und das Gewebe neu geformt.
3. Narbenbildung
Bei beiden Verfahren sind Einschnitte erforderlich, die Narbenbildung verläuft jedoch unterschiedlich. Bei einer Straffung entstehen in der Regel deutlichere Narben um die Brustwarze sowie unter der Brustfalte. Bei Vergrößerungen bleibt dagegen oft nur eine kleine Narbe in der Brustfalte zurück.
4. Erholung
Bei beiden Eingriffen sind Ausfallzeiten erforderlich. Bei Bruststraffungen kann die Hautentfernung jedoch mit mehr Unannehmlichkeiten verbunden sein. Dennoch sind die Erholungszeiten in der Regel vergleichbar.
5. Ergebnisse
Vergrößerungen sorgen für vollere und rundere Brüste. Straffungen sorgen hingegen für eine straffere, jugendlichere Form. Das genaue Ergebnis hängt von Ihrer aktuellen Anatomie und der gewählten Technik ab.
Wann Sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden sollten
Wenn Ihr Hauptanliegen die Größe ist, sind Brustvergrößerungen wahrscheinlich die bessere Wahl. Sie sind besonders effektiv, wenn:
- Sie das Gefühl haben, dass Ihre Brüste zu klein sind.
- Sie nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme an Volumen verloren haben.
- Eine Brust kleiner ist als die andere.
- Sie die Form oder Fülle in der Kleidung verändern möchten.
Der Fetttransfer eignet sich außerdem für alle, die eine subtile, natürliche Veränderung wünschen. Er ist auch eine gute Wahl für Frauen, die keine Implantate verwenden möchten.
Denken Sie daran, dass es Implantate in vielen verschiedenen Größen und Profilen gibt. Dadurch kann Ihr Chirurg das Ergebnis individuell anpassen. Während der Konsultation wird er Ihre Haut, Ihre Körperform und Ihre Wünsche beurteilen, um Ihnen das passende Implantat zu empfehlen.
Wann Sie sich für eine Bruststraffung entscheiden sollten
Sie sollten eine Bruststraffung in Erwägung ziehen, wenn Sie sich vor allem über die Erschlaffung oder die Position Ihrer Brüste Sorgen machen. Die Operation ist geeignet, wenn:
- Ihre Brustwarzen nach unten zeigen oder unterhalb der Brustfalte sitzen.
- Ihre Brüste flach oder länglich erscheinen.
- Sie Kinder hatten oder Ihr Gewicht stark verändert haben.
- Ihre Haut sich locker und gedehnt anfühlt.
Bei einer Bruststraffung wird die Brust verjüngt, ohne dass sich die Größe dramatisch verändert. Viele Frauen kombinieren diese Operation jedoch mit einer Brustvergrößerung, um das Beste aus beiden Verfahren zu erhalten.
Kombination einer Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung
Manchmal lassen sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn beide Eingriffe kombiniert werden. Diese Option ist ideal, wenn Ihre Brüste erschlafft sind und an Volumen verlieren.
Ihr Chirurg kann Implantate einsetzen, während er das Lifting durchführt. Dadurch wird die Brustwarze neu positioniert, die Haut gestrafft und gleichzeitig eine vollere Form geschaffen. Das spart Zeit, verkürzt die Genesungszeit und sorgt oft für die vollständigste Veränderung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Eingriff für Sie der richtige ist, wird Ihnen ein qualifizierter plastischer Chirurg bei der Entscheidung helfen. Er wird Ihre Ziele, die Hautelastizität und die Gesamtform Ihrer Brüste beurteilen, um Ihnen den richtigen Ansatz zu empfehlen.
Fazit
Ob Sie sich für eine Brustvergrößerung oder eine Bruststraffung entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Zielen ab. Wenn Sie sich größere, vollere Brüste wünschen, bieten Brustvergrößerungen langanhaltendes Volumen und Form. Wenn Sie sich hingegen auf die Erschlaffung oder die Position der Brust konzentrieren, kann eine Bruststraffung eine straffere, jugendliche Kontur wiederherstellen. Manchmal liefert eine Kombination aus beiden Verfahren das beste Ergebnis.
Wenn Sie alle Optionen verstehen, Ihre Erwartungen besprechen und einen qualifizierten Chirurgen auswählen, treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihren Körper.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die ACIBADEM Beauty Center Webseite.