Welche unterschiedlichen Arten von Facelifts gibt es?
Verschiedene Arten des Facelifts dienen unterschiedlichen Bedürfnissen: Von subtilen Verbesserungen bis hin zu dramatischen Veränderungen. Ein Beratungsgespräch mit einem plastischen Chirurgen kann Ihnen helfen, herauszufinden, welcher Eingriff Ihren Zielen am besten entspricht.
● Standard-Facelift
Behebt mäßige bis fortgeschrittene Alterserscheinungen im Gesicht und am Hals. Die Schnitte werden entlang des Haaransatzes und um die Ohren herum gesetzt. Der Chirurg entfernt dann die überschüssige Haut und strafft das darunter liegende Gewebe.
● Mini-Facelift
Behebt minimale Erschlaffungen im Bereich der Wangen und der Kieferlinie. Dieser Eingriff erfordert kleinere Schnitte und weniger Ausfallzeit.
● Mittleres Facelift (Midface-Lifting)
Konzentriert sich auf die mittlere Gesichtspartie, hebt die Wangenknochen an und reduziert die Nasolabialfalten. Diese Technik beinhaltet oft kleine Schnitte und endoskopische Technik.
● SMAS-Lift (zwei Schichten Facelift)
Dieses Verfahren geht tiefer als das Standardlifting. Es positioniert die darunter liegende Muskel- und Fettschicht neu, um jugendliche Konturen wiederherzustellen. Die Ergebnisse dieses Eingriffs sind oft sehr langanhaltend.
● Deep Plane Facelift
Ein umfangreicheres Verfahren. Dabei werden nicht nur die Haut und die SMAS-Schicht, sondern auch tiefere Gesichtsstrukturen neu positioniert. Dieser Eingriff ist besonders effektiv bei deutlichen Alterserscheinungen und bietet eine langanhaltende Verjüngung.