Was ist eine Haartransplantation?
Die Haartransplantation ist die ultimative Behandlung für Haarausfall. Übermäßiger Haarverlust kann als sehr belastend wahrgenommen werden. Normalerweise verlieren wir jeden Tag 50 bis 100 Haare, ohne es zu bemerken. Wenn jedoch mehr Haare als üblich ausfallen, kann das ein Zeichen für Alopezie sein. Alopezie ist eine recht häufige Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Etwa 50 Prozent der Menschen sind von der sogenannten androgenen Alopezie betroffen. Die androgene Alopezie ist eine Erbkrankheit, die bei Männern und Frauen zu Kahlheit führt.
Verschiedene Ursachen können zu Haarausfall führen. Dazu gehören hormonelle Veränderungen, bestimmte Erkrankungen und Medikamente, falsche Ernährung und erheblicher Gewichtsverlust. Auch belastende Lebensereignisse, übermäßiges Haarstyling und der natürliche Alterungsprozess können zu Haarverlust führen. Bei plötzlichem Haarausfall, insbesondere bei strähnenweise ausfallendem Haar, oder wenn Sie kahle Stellen auf Ihrer Kopfhaut bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache hilft normalerweise, den Haarausfall in den Griff zu bekommen.
Während einer Haartransplantation werden Haarfollikel aus dichteren Haarbereichen an schüttere oder kahle Stellen verpflanzt. Die Haarfollikel werden üblicherweise an den Kopfseiten und am Hinterkopf entnommen. Barttransplantationen sowie Augenbrauentransplantationen und Wimperntransplantationen sind ebenfalls möglich. Je nach Ausmaß des Haarausfalls und der betroffenen Stelle kann Ihr Arzt verschiedene Techniken anwenden.
