Schlaffe Haut an den Oberarmen ist ein weit verbreitetes Problem. Sie tritt häufig nach Gewichtsverlust oder im Alter auf. Diät und Sport allein reichen oft nicht aus, um dieses Problem zu beheben. Hier kann eine Armstraffung helfen. Bei der Armstraffung, auch Brachioplastik genannt, handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Hautstraffung. Dabei werden überschüssige Haut und Fett entfernt, um die Arme neu zu formen. Das Ergebnis sind straffere, glattere Arme, die besser zur Körperform passen.
Warum die Haut an den Armen mit der Zeit schlaff wird
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität. Dies betrifft insbesondere die Oberarme.
Auch Gewichtszunahme und -abnahme dehnen die Haut. Ist sie einmal gedehnt, springt sie oft nicht mehr vollständig zurück. Auch die Genetik spielt eine Rolle. Einige Menschen speichern von Natur aus mehr Fett in ihren Oberarmen.
Letztendlich führt die Kombination aus Alter, Gewichtsveränderungen und Hauterschlaffung dazu, dass die Arme schlaff und schwer erscheinen. Dies kann zu Problemen mit dem Selbstbewusstsein und Einschränkungen bei der Kleiderwahl führen.
Was ein Armstraffung beinhaltet
Bei einer Armstraffung wird schlaffe Haut entfernt und die Kontur der Oberarme modelliert.
Während des Eingriffs setzt der Chirurg einen Schnitt an der Innenseite des Arms oder unter dem Arm. Überschüssige Haut wird entfernt und bei Bedarf wird Fett abgesaugt. Anschließend wird die verbleibende Haut gestrafft und neu geformt.
Die Operation dauert in der Regel ein bis zwei Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Wie Hautstraffung durch eine Operation erreicht wird
Ein wesentlicher Vorteil einer Armstraffung ist die Hautstraffung.
Während der Operation wird die Haut physisch gestrafft. Überschüssiges, lockeres Gewebe wird sorgfältig entfernt.
Wenn vorhanden, kann zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt werden, um eine schlankere Form zu erzielen. Diese Methoden sorgen gemeinsam für straffere, glattere Arme.
Auch der Heilungsprozess trägt dazu bei. Durch den Wiederaufbau von Kollagen verbessert sich die Hautqualität in den Wochen nach der Operation oft weiter.
Armstraffung vs. nicht-chirurgische Hautstraffung
Es gibt auch nicht-chirurgische Methoden zur Hautstraffung. Dazu zählen Radiofrequenz-, Ultraschall- und Lasertherapien.
Die Ergebnisse sind in der Regel jedoch mild und setzen langsam ein. Bei starker Erschlaffung bietet eine Operation eine deutlichere und sofortige Verbesserung.
Bei einem Armlifting wird überschüssige Haut entfernt und nicht nur gestrafft. Deshalb ist diese Methode ideal für Menschen mit mäßiger bis starker Hauterschlaffung.
Umgekehrt sind nicht-chirurgische Behandlungen besser für Personen mit ersten Anzeichen von Hauterschlaffung geeignet. Insbesondere für diejenigen, die eine minimale Genesungszeit bevorzugen.
Ideale Kandidaten für eine Armstraffung
Nicht jeder ist für diesen Eingriff geeignet. Ideale Kandidaten sind:
- ● Erwachsene mit deutlicher Hauterschlaffung an den Oberarmen
- ● Menschen mit einem stabilen, gesunden Gewicht
- ● Menschen mit guter allgemeiner Gesundheit
- ● Nichtraucher oder Menschen, die bereit sind, vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufzuhören
Ist Ihre Hauptsorge schlaffe, hängende Haut? Dann könnte eine Armstraffung die beste Lösung zur Hautstraffung sein.
Vorteile über die Hautstraffung hinaus
Obwohl die Hautstraffung das primäre Ziel ist, profitieren Patienten auch von anderen Vorteilen.
Die Kleidung passt besser. Das Selbstbewusstsein verbessert sich. Sport wird angenehmer.
Darüber hinaus berichten viele Patienten von verbesserter Hygiene und weniger Reizungen unter den Armen.
Wichtig ist, dass diese Ergebnisse langanhaltend sind. Wenn Sie Ihr Gewicht stabil halten und einen gesunden Lebensstil pflegen, können Sie sich viele Jahre lang über straffe Arme freuen.
Genesungszeit nach einer Armstraffung zur Hautstraffung
Die Genesungszeit beträgt einige Wochen. Zu Beginn kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und einem Spannungsgefühl kommen.
Die meisten Patienten tragen ein Kompressionskleidungsstück, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren.
Leichte Aktivitäten können nach einigen Tagen wieder aufgenommen werden. Anstrengende sportliche Aktivitäten sollten jedoch mindestens vier bis sechs Wochen lang vermieden werden.
Narben sind normal, verblassen aber mit der Zeit. Bei richtiger Nachsorge werden sie weniger sichtbar und verschmelzen mit den natürlichen Hautlinien.
Fazit
Eine Armstraffung ist eine der effektivsten Methoden, um die Haut an den Oberarmen zu straffen.
Durch die Entfernung von überschüssigem Gewebe und die Neumodellierung des Bereichs sorgt der Eingriff für glattere, jugendlichere Arme. Im Gegensatz zu nicht-chirurgischen Methoden sind die Ergebnisse dramatisch und langanhaltend.
Fühlen Sie sich wegen schlaffer Haut an den Armen unsicher? Diese Operation bietet sowohl kosmetische als auch emotionale Erleichterung.
Mit fachkundiger Betreuung, wie sie beispielsweise in der Türkei geboten wird, kann Ihre Verwandlung reibungslos, sicher und zufriedenstellend verlaufen.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie die ACIBADEM Beauty Center Webseite.
Häufig gestellte Fragen
Leichte Beschwerden sind normal. Die Schmerzen lassen sich während der Genesung mit Medikamenten behandeln.
Die Schwellung klingt erst nach einigen Wochen ab. Das endgültige Ergebnis ist nach zwei bis drei Monaten sichtbar.
Ja, aber sie verblassen mit der Zeit und sind nur unauffällig an der Innenseite des Arms zu sehen.
Ja, viele Patienten kombinieren sie mit einer Bauchstraffung oder einer Körperstraffung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Ergebnisse sind langanhaltend, wenn Sie Ihr Gewicht halten und einen gesunden Lebensstil pflegen.