Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Einleitung

Cellulite ist ein weit verbreitetes Problem, das insbesondere an Oberschenkeln, Hüften und Gesäß auftritt. Obwohl sie harmlos ist, beeinträchtigt sie häufig das Selbstbewusstsein. Eine nicht-invasive Option, die zunehmend Beachtung findet, ist die Kryolipolyse. Auch als „Fettgefrieren” bekannt, wird sie häufig zur Körperformung eingesetzt. Doch kann Kryolipolyse das Erscheinungsbild von Cellulite tatsächlich verbessern? In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Kryolipolyse funktioniert und ob sie gegen Cellulite wirksam ist. Wir schauen uns an, was die Behandlung beinhaltet, welche Ergebnisse Sie erwarten können und wer am meisten davon profitiert. Wenn Sie die wissenschaftlichen Grundlagen und Ergebnisse besser verstehen, können Sie fundierter entscheiden, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist.

Was ist Kryolipolyse?

Bei der Kryolipolyse handelt es sich um eine nicht-chirurgische kosmetische Behandlung zur Reduzierung hartnäckiger Fettpolster. Dabei werden die Fettzellen auf eine Temperatur abgekühlt, bei der sie auf natürliche Weise abgebaut werden. Der Körper scheidet diese abgestorbenen Zellen dann über einen Zeitraum von mehreren Wochen über das Lymphsystem aus.

Die bekannteste Marke für Kryolipolyse ist CoolSculpting, es gibt jedoch auch andere Versionen. Die Behandlung zielt auf Fettpolster ab, die sich durch Diät und Sport nicht reduzieren lassen. Dazu gehören beispielsweise Fettpölsterchen an den Hüften, am Rücken oder am Unterbauch.

Wie wird die Kryolipolyse durchgeführt?

Bei einer Kryolipolyse-Sitzung wird ein Applikator auf die zu behandelnde Stelle aufgesetzt. Das Gerät saugt die Haut und das Fett zwischen zwei Kühlplatten ein. Die Temperatur sinkt dabei so weit, dass die Fettzellen gefrieren, während das umliegende Gewebe nicht geschädigt wird.

Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten pro Bereich. Danach kann sich der behandelte Bereich taub anfühlen oder gerötet sein. Eine Betäubung oder Ausfallzeit ist nicht erforderlich. Deshalb können viele Patienten noch am selben Tag wieder arbeiten.

Wie entsteht Cellulite?

Cellulite entsteht, wenn Fettgewebe gegen das Bindegewebe unter der Haut drückt. Dies führt zu dem unebenen Erscheinungsbild mit Dellen, das viele Menschen als störend empfinden. Aufgrund von Unterschieden in der Fettverteilung, den Hormonen und der Hautstruktur tritt Cellulite häufiger bei Frauen auf.

Faktoren wie Alter, Genetik und Lebensstil können Cellulite verschlimmern. Sie ist zwar nicht gefährlich, aber schwer zu behandeln. Sport, Cremes und Massagen zeigen nur begrenzte Wirkung. Daher entscheiden sich viele Menschen für ästhetische Behandlungen wie die Kryolipolyse.

Kann Kryolipolyse Cellulite behandeln?

Die Kryolipolyse wurde ursprünglich zur Reduzierung von Fett entwickelt, nicht zur Behandlung von Cellulite. Da sich jedoch die Fettzellen unter der Haut verringern, kann das Erscheinungsbild der Dellen verbessert werden. Insbesondere bei Cellulite, die durch Fettpolster verursacht wird, können die behandelten Bereiche glatter und straffer aussehen.

Dabei ist zu beachten, dass die Kryolipolyse nicht auf das Bindegewebe einwirkt. Deshalb kann sie Cellulite möglicherweise nicht vollständig beseitigen. Am besten wirkt sie bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Cellulite und etwas überschüssigem Fett.

Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Welche Ergebnisse können Sie von der Kryolipolyse erwarten?

Die Ergebnisse entwickeln sich allmählich über mehrere Wochen, während der Körper die eingefrorenen Fettzellen abbaut. Die meisten Patienten sehen erste Veränderungen innerhalb von drei bis vier Wochen. Die endgültigen Ergebnisse sind nach zwei bis drei Monaten sichtbar.

Die behandelten Bereiche sehen dann oft schlanker und konturierter aus. Bei Cellulite kann es zu einer sichtbaren Verringerung der Dellen und zu einer glatteren Hautstruktur kommen. Die Ergebnisse können jedoch je nach Schweregrad der Cellulite, Hautton und Fettanteil variieren.

Kombination der Kryolipolyse mit anderen Behandlungen

Für bessere Ergebnisse kann die Kryolipolyse mit anderen Cellulite-Behandlungen kombiniert werden. Die Radiofrequenztherapie oder die akustische Wellentherapie helfen beispielsweise dabei, das Bindegewebe zu behandeln und die Elastizität der Haut zu verbessern.

Darüber hinaus kann eine Lymphmassage die Erholungsphase verkürzen und die Durchblutung fördern. Je nach Ihren spezifischen Anliegen kann Ihnen Ihr Spezialist einen kombinierten Plan vorschlagen. Oft führt die Anwendung mehrerer Ansätze zu besseren Ergebnissen als eine einzelne Behandlung.

Wer ist ein guter Kandidat für die Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse eignet sich für Personen, die ihrem Idealgewicht nahe sind, aber mit lokalisierten Fettpolstern oder leichter Cellulite zu kämpfen haben. Sie sollten über eine gute allgemeine Gesundheit verfügen und realistische Erwartungen haben. Dabei ist zu beachten, dass die Kryolipolyse keine Lösung zur Gewichtsreduktion ist und keinen Ersatz für Sport darstellt.

Schwangere Frauen oder Personen mit kältebedingten Erkrankungen sollten auf die Behandlung verzichten. In einem Beratungsgespräch kann geklärt werden, ob die Kryolipolyse für Sie geeignet ist.

Was sind die Vorteile der Kryolipolyse bei Cellulite?

Die Kryolipolyse bietet mehrere wichtige Vorteile bei der Behandlung von Cellulite:

  • ● Nicht-invasiv und schmerzfrei
  • ● Keine Anästhesie oder Nadeln erforderlich
  • ● Wirkt sowohl auf Fett als auch auf die Hautstruktur
  • ● Allmählich eintretende, natürlich aussehende Ergebnisse
  • ● Minimale bis keine Ausfallzeiten

Da das Fett auf natürliche Weise abgebaut wird, entstehen keine Narben oder Unebenheiten. Die Haut kann mit der Zeit ein strafferes und glattes Erscheinungsbild aufweisen.

Fazit

Die Kryolipolyse ist eine beliebte, nicht-invasive Methode zur Fettreduktion und Verbesserung der Körperform. Zwar handelt es sich dabei nicht um eine direkte Cellulite-Behandlung, jedoch kann sie dazu beitragen, das durch das darunter liegende Fett verursachte Erscheinungsbild von Dellen zu minimieren. In Kombination mit anderen Therapien sorgt sie für spürbare und langanhaltende Ergebnisse und eine glattere Haut.

Suchen Sie nach einer nicht-chirurgischen Methode, um Ihre Figur zu verfeinern und das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren? Die Kryolipolyse könnte eine gute Lösung für Sie sein. Sprechen Sie mit einer Klinik Ihres Vertrauens, um herauszufinden, ob dies der richtige Ansatz für Sie ist.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty CenterÄsthetik-Webseite. 

Häufig gestellte Fragen

Nein. Sie kann das Erscheinungsbild von Cellulite reduzieren, aber möglicherweise nicht vollständig beseitigen.

Die ersten Ergebnisse sind nach 3–4 Wochen zu sehen, das endgültige Ergebnis nach 2–3 Monaten.

Die meisten Patienten verspüren während der Behandlung lediglich leichte Beschwerden oder ein Taubheitsgefühl.

Ja, sie ist von der FDA zugelassen und wird häufig angewendet, hat nur minimale Nebenwirkungen und erfordert keinen chirurgischen Eingriff.

Die Fettzellen werden dauerhaft entfernt. Bei guter Pflege kann das Ergebnis der Cellulite-Behandlung mehrere Monate anhalten.

Similar Posts

Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

5 Fakten über plastische Chirurgie in der Türkei

Entdecken Sie die 5 wichtigsten Fakten zur plastischen Chirurgie in der Türkei – von Kosten & Eingriffen bis zu Top-Chirurgen und Betreuung.

Weiterlesen
Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Kosmetische Chirurgie im Ausland: Was Sie erwarten können

Erfahren Sie, was Sie bei einer kosmetischen Operation im Ausland erwartet – von Planung & Durchführung bis Nachsorge & Erholung nach dem Eingriff.

Weiterlesen
Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Was dieses Jahr in den Schönheitskliniken angesagt ist

Entdecken Sie die angesagtesten Trends in Schönheitskliniken 2025 – von Hauttechnologien & Injektionen bis zu personalisierten Behandlungen.

Weiterlesen
Kryolipolyse gegen Cellulite: Funktioniert sie wirklich?

Kosmetische Chirurgie oder ästhetische Behandlung? Wie Sie sich entscheiden

Kosmetische Chirurgie oder ästhetische Behandlung? Wie Sie sich entscheiden – dieser Leitfaden zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.

Weiterlesen

Telefon

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontakt