Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Die VSG-Operation (vertikale Sleeve-Gastrektomie) ist ein lebensverändernder Eingriff zur langfristigen Gewichtsreduktion. Dabei wird ein Teil des Magens entfernt, sodass die Menge, die Sie essen können, eingeschränkt wird. Die Operation selbst kann relativ schnell durchgeführt werden, doch die Genesung erfordert eine Umstellung der Ernährung. Patienten fragen oft, wie lange es dauert, bis sie wieder normal essen können. Dieser Artikel erläutert den Zeitplan für die Nahrungsaufnahme nach einer VSG-Operation und was Sie in jeder Phase erwarten können.

Was passiert mit Ihrem Magen nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie?

Bei der VSG-Operation werden etwa 75–80 % Ihres Magens dauerhaft entfernt. Der verbleibende Magen bildet einen schmalen Schlauch. Dadurch wird Ihre Nahrungsaufnahme reduziert und Sie fühlen sich schneller satt. Zudem wirkt sich die Operation auf die Hungerhormone aus, sodass Sie weniger zu übermäßigem Essen neigen. Bedenken Sie jedoch, dass sich Ihr Magen erst wieder an das Essen gewöhnen muss.

Warum langsames Essen nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie wichtig ist

Ihr neuer Magen ist kleiner und empfindlicher als zuvor. Wenn Sie zu schnell essen, kann das zu Unwohlsein, Übelkeit oder Erbrechen führen. Daher ist es wichtig, gründlich zu kauen und langsam zu essen. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Körper daran, aber am Anfang hilft langsames Essen, Komplikationen zu vermeiden. So können Sie außerdem auf Ihr Sättigungsgefühl hören.

Phase 1: Die Phase der klaren Flüssigkeiten (die ersten 3-5 Tage)

Direkt nach der Operation dürfen Sie nur klare Flüssigkeiten zu sich nehmen. Dazu gehören Wasser, Brühe, Kräutertees und zuckerfreie Getränke. Das Ziel besteht darin, Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, während Ihr Magen heilt. Verzichten Sie in dieser Zeit auf kohlensäurehaltige Getränke und Koffein. Auch wenn Sie vielleicht Hunger verspüren, werden Sie durch die Flüssigkeitszufuhr satt genug sein, um Unwohlsein zu vermeiden.

Phase 2: Die vollwertige Flüssigkeitsphase (bis zu 2 Wochen nach der Operation)

Sobald Ihr Arzt es genehmigt hat, wechseln Sie zur vollwertigen Flüssigkeitszufuhr. In dieser Phase sind Proteinshakes, Milch, stückfreie Suppen und weicher Joghurt erlaubt. Es ist wichtig, dass Sie vorrangig Eiweiß zu sich nehmen, um Ihre Muskelmasse zu erhalten. Patienten sollten täglich 60–80 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Trinken Sie außerdem über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit, um eine Dehydrierung zu vermeiden.

Phase 3: Die Phase mit pürierten Lebensmitteln (Wochen 3-4)

In dieser Phase können Sie damit beginnen, weiche, pürierte Nahrungsmittel einzuführen. Gute Optionen sind beispielsweise püriertes Gemüse, Rührei und weicher Hüttenkäse. Verzichten Sie auf Zucker und fettreiche Nahrungsmittel. Die Mahlzeiten sollten klein sein, etwa 4 bis 6 Löffel pro Mahlzeit. Trinken Sie außerdem während der Mahlzeiten nichts, um Ihren neuen Magen nicht zu überdehnen.

Phase 4: Die Phase der weichen Lebensmittel (Wochen 5-6)

Ab der fünften Woche können Sie damit beginnen, weiche, kaubare Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Dazu zählen beispielsweise Hackfleisch, weicher Fisch, gekochtes Gemüse und weiches Obst. Kauen Sie jeden Bissen gründlich, bevor Sie ihn herunterschlucken. Vermeiden Sie weiterhin Brot, Reis, frittierte Speisen und Zucker. Ihre Portionen sollten klein bleiben, etwa 1/4 bis 1/2 Tasse pro Mahlzeit.

Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Phase 5: Wiedereinführung fester Nahrung (um Woche 7 und darüber hinaus)

In der Regel beginnen Patienten sieben Wochen nach der VSG-Operation mit der Wiedereinführung normaler fester Nahrung. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie zu Ihren alten Essgewohnheiten zurückkehren können. Die Mahlzeiten sollten weiterhin eiweißreich und zuckerarm sein. Es kann sein, dass Sie einige Nahrungsmittel besser vertragen als andere. Am besten fügen Sie nacheinander einzelne Nahrungsmittel hinzu und beobachten Ihre Reaktion.

Wann wird sich Essen wieder „normal“ anfühlen?

Auch wenn Sie nach sieben Wochen wieder feste Nahrung zu sich nehmen können, wird sich Ihre neue Normalität von der alten unterscheiden. Viele Patienten fühlen sich im dritten oder vierten Monat richtig wohl. Mit der Zeit werden Sie einen neuen Essensrhythmus entwickeln. Ihre Mahlzeiten werden kleiner, langsamer und achtsamer sein. Wenn Sie sich an Ihren Plan halten, kann das Essen befriedigend sein, ohne dass Sie sich überessen.

Welche Lebensmittel sollten Sie nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie meiden?

Einige Lebensmittel sind nach einer VSG-Operation schwerer zu vertragen.

Dazu gehören:

  • Gebratene und fettige Speisen
  • Kohlensäurehaltige Getränke
  • Zähes Fleisch
  • Zuckrige Snacks
  • Weißbrot und Nudeln

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf mageres Eiweiß, Gemüse und Vollwertkost. Außerdem ist es für die Verdauung und die Energie wichtig, täglich ausreichend Wasser zu trinken.

Die Rolle von Eiweiß in Ihrer neuen Ernährung

Eiweiß ist nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomielebenswichtig. Es trägt zum Muskelerhalt bei und unterstützt die Heilung. Gute Eiweißquellen sind beispielsweise mageres Fleisch, Eier, griechischer Joghurt und Proteinshakes. Wenn Sie Ihre tägliche Proteinzufuhr nicht erreichen, können Sie sich schwach fühlen oder Muskelmasse verlieren. Eiweiß hilft außerdem, Sie zwischen den Mahlzeiten satt zu halten.

Fazit

Nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie braucht es Zeit und Geduld, um zu einer normalen Ernährung zurückzukehren. Die Einhaltung der einzelnen Ernährungsphasen unterstützt die Heilung und sorgt für langfristige Ergebnisse. In der siebten Woche können Sie wieder feste Nahrung zu sich nehmen, auch wenn „normales“ Essen nach der Operation anders aussieht. Hören Sie auf Ihren Körper, essen Sie langsam und wählen Sie nährstoffreiche Lebensmittel, um dauerhaften Erfolg und ein besseres Wohlbefinden zu gewährleisten.

Weitere Informationen über die vertikale Sleeve-Gastrektomie und die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Ja, gelegentlich. Aber regelmäßiger Zuckerkonsum kann den Gewichtsverlust verlangsamen und Heißhunger auslösen.

Nicht immer. Wenn Sie wieder mehr Lebensmittel vertragen, werden Sie stattdessen Proteine aus Vollwertkost zu sich nehmen.

Es kann sein, dass Ihnen übel wird oder Sie sich übergeben müssen. Mit der Zeit werden Sie Ihre Grenzen kennenlernen.

Ja, aber warten Sie mindestens einen Monat. Wählen Sie koffeinfreien Kaffee und vermeiden Sie Süßstoffe und Sahne.

Warten Sie mindestens 6 Monate. Alkohol wird nach der Operation schneller resorbiert und kann den Gewichtsverlust beeinträchtigen.

Similar Posts

Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Können Sie mehr als eine Adipositasoperation durchführen lassen?

Erfahren Sie, ob mehrere Adipositasoperationen möglich sind und was Experten für eine nachhaltige Gewichtsabnahme empfehlen.

Weiterlesen
Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Wie Sie sich auf eine Adipositas-Operation vorbereiten: Ein vollständiger Leitfaden

Wie Sie sich auf eine Adipositas-Operation vorbereiten: Tipps für einen reibungslosen Eingriff und eine optimale Genesung.

Weiterlesen
Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Ernährungsempfehlungen nach einer Adipositas-Operation

Ernährungsempfehlungen nach einer Adipositas-Operation: Tipps zu Proteinen, Flüssigkeitsaufnahme und Nahrungsergänzungsmitteln.

Weiterlesen
Wann kann ich nach einer vertikalen Sleeve-Gastrektomie (VSG) wieder normal essen?

Adipositas-Operationen: Welche Verfahren gibt es?

Informieren Sie sich über die wichtigsten chirurgischen Verfahren zur Gewichtsreduktion: Die Sleeve Gastrektomie, den Magenbypass sowie den Magenballon.

Weiterlesen

Telefon

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontakt