Bei einer Nasenscheidewandkorrektur wird eine Fehlstellung der Nasenscheidewand korrigiert. Die Nasenscheidewand ist eine dünne Wand aus Knorpel und Knochen, die die beiden Nasenlöcher voneinander trennt. Ist sie gekrümmt oder verschoben, wird das Atmen erschwert. Viele Menschen leiden infolgedessen unter Verstopfung, Schnarchen oder häufigen Nasennebenhöhlenentzündungen. Bei einer Nasenscheidewandkorrektur, auch Septumplastik genannt, wird die Nasenscheidewand neu geformt oder positioniert, um den Luftstrom zu verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile zu erfahren, die Patienten von diesem Eingriff erwarten können.

Was ist eine Nasenscheidewandkorrektur?

Eine Nasenscheidewandkorrektur ist erforderlich, wenn die Wand zwischen den Nasenlöchern nicht mittig verläuft. Bei manchen Menschen ist diese Fehlstellung angeboren. Bei anderen entwickelt sie sich nach einer Verletzung oder durch allmähliche Veränderungen im Laufe der Zeit. Eine erhebliche Verkrümmung kann den Luftstrom durch ein oder beide Nasenlöcher blockieren. Mögliche Symptome sind Verstopfung, Schlafstörungen oder wiederkehrende Probleme mit den Nasennebenhöhlen. Einige leichte Verkrümmungen müssen möglicherweise nicht behandelt werden. In schwereren Fällen ist jedoch oft eine Nasenscheidewandkorrektur sinnvoll. Durch die Korrektur der Ausrichtung wird die freie Atmung wiederhergestellt und die Lebensqualität verbessert.

Warum entscheiden sich Menschen für eine Nasenscheidewandkorrektur?

Atembeschwerden sind der häufigste Grund für eine Nasenscheidewandkorrektur. Betroffene beschreiben oft, dass sie sich auf einer Seite der Nase immer „verstopft” fühlen. Andere leiden unter chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Auch Schnarchen ist eine häufige Beschwerde, von der sowohl der Patient als auch sein Partner betroffen sein können. Durch die Korrektur der Nasenscheidewand wird der Luftstrom verbessert. Dies führt zu einer besseren Atmung bei Tag und Nacht. Insgesamt wird sich aus medizinischen und lebensstilbezogenen Gründen für die Operation entschieden, um Linderung und mehr Komfort zu bieten.

Vorbereitung auf eine Nasenscheidewandkorrektur

Die Vorbereitung beginnt mit einem Termin beim HNO-Arzt. Während dieses Termins untersucht der Chirurg die Nasengänge und bespricht die Symptome mit dem Patienten. Um die Nasenscheidewand genauer zu betrachten, kann eine Bildgebung oder Endoskopie durchgeführt werden. Zunächst werden die Patienten zu ihrer Krankengeschichte, zu eventuellen Allergien und zu den derzeit eingenommenen Medikamenten befragt. Vor der Operation sollten die Patienten auf das Rauchen verzichten und bestimmte Medikamente gegebenenfalls absetzen. Es werden klare Anweisungen gegeben, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Patienten aufgefordert, für den Transport nach Hause nach dem Eingriff zu sorgen.

Was geschieht während des Eingriffs?

Eine Nasenscheidewandkorrektur wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff dauert ein bis zwei Stunden. Der Chirurg setzt kleine Schnitte im Inneren der Nase, sodass keine äußeren Narben zurückbleiben. Anschließend werden der Knorpel und der Knochen des Septums neu positioniert oder umgeformt. In einigen Fällen können auch kleine Gewebemengen entfernt werden. Abschließend wird das Septum begradigt und die Nasengänge werden freigelegt. Zur Unterstützung der Heilung können Schienen oder weiche Verbände in die Nase eingesetzt werden. Insgesamt wird dieser Prozess sorgfältig gesteuert, um das Gleichgewicht und die Funktion der Nase wiederherzustellen.

Genesung nach einer Nasenscheidewandkorrektur

Die Genesung ist zwar unkompliziert, erfordert aber Geduld. Oft können die Patienten noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. Leichte Schwellungen, Verstopfungen und ein Gefühl der Verstopfung sind in der ersten Woche häufig. In der Regel vereinbaren Chirurgen einen Nachsorgetermin, um Schienen oder Verbände zu entfernen. Die meisten Menschen können innerhalb einer Woche wieder leichte Aktivitäten ausüben. Anstrengende körperliche Betätigung sollte jedoch noch etwas warten. Die Atmung verbessert sich oft allmählich im Laufe des Heilungsprozesses. Nach einigen Wochen bemerken die Patienten einen klareren Luftstrom, weniger Schnarchen und einen besseren Schlaf. Die Patienten empfinden die Genesung als gut bewältigbar mit einer stetigen Verbesserung im Laufe der Heilung der Nase.

Was eine Nasenscheidewandkorrektur beinhaltet

Was sind die Vorteile?

Die Vorteile einer Nasenscheidewandkorrektur sind sowohl funktioneller als auch lebensstilbezogener Natur. Das offensichtlichste Ergebnis ist eine verbesserte Luftzirkulation, die das Atmen erleichtert. Viele Patienten berichten zudem von weniger Nasennebenhöhlenentzündungen und einer selteneren Verstopfung der Nase. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass das Schnarchen reduziert wird, was zu einem besseren Schlaf führt. Darüber hinaus kommt es häufig zu einer Linderung von chronischen Kopfschmerzen oder Gesichtsdruck. Über die gesundheitlichen Verbesserungen hinaus fühlen sich die Patienten oft energiegeladener und weniger müde.

Fazit

Eine Nasenscheidewandkorrektur ist ein sicherer und wirksamer Eingriff für Menschen, die unter verstopften Nasengängen leiden. Die Patienten profitieren von einer besseren Atmung, einem besseren Schlaf und weniger Problemen mit den Nasennebenhöhlen. Die Kosten variieren weltweit, doch die Vorteile sind langfristig und lebensverändernd. Wenn Patienten verstehen, was eine Nasenscheidewandkorrektur beinhaltet, fühlen sie sich besser informiert und sicherer.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Der Eingriff dauert in der Regel ein bis zwei Stunden, je nach Komplexität.

Nein, die Schnitte werden innerhalb der Nase gesetzt, sodass keine äußeren Narben zurückbleiben.

Leichte Aktivitäten können innerhalb einer Woche wieder aufgenommen werden. Bei anstrengenden sportlichen Aktivitäten sollte jedoch länger gewartet werden.

Ja, die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, und die verbesserte Luftdurchlässigkeit hält viele Jahre an.

Die Septumplastik konzentriert sich auf die Funktion, obwohl einige Patienten subtile kosmetische Verbesserungen feststellen.