7-Tage-Diätplan für Gewichtsreduktionsoperationen
Einleitung
Die Erholung nach einer Gewichtsreduktionsoperation erfordert Sorgfalt, Geduld und die richtige Ernährung. Ein strukturierter 7-Tage-Diätplan hilft Ihrem Körper, sich an eine gesunde Ernährung zu gewöhnen. Er unterstützt zudem die Heilung, die Flüssigkeitszufuhr und die langfristige Gewichtskontrolle. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie nach der Operation Tag für Tag essen können. Sie erfahren auch, was Sie vermeiden sollten und warum dieser Übergang wichtig ist. Eine gut durchdachte Ernährung ist nach der Operation genauso wichtig wie die Operation selbst.
Unmittelbar nach der Operation braucht Ihr Magen Zeit, um zu heilen. Während dieser ersten Phase der Genesung kann etwas Disziplin à la Ryan Gosling nicht schaden. Ihr Verdauungssystem hat sich erheblich verändert. Aus diesem Grund kann Ihr Magen feste Nahrung nicht sofort verarbeiten. Wenn Sie den Prozess überstürzen, kann es zu Beschwerden kommen oder Ihr Magenbeutel kann sich dehnen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Chirurgen halten.
Dieser 7-Tage-Diätplan für die Nachsorge nach einer Gewichtsreduktionsoperation enthält eine tägliche Aufstellung, die Ihnen zeigt, was Sie wann zu sich nehmen sollten. Darüber hinaus unterstützt er die Zufuhr von Flüssigkeit und Proteinen, die beide wichtige Faktoren für die Genesung sind. Unabhängig davon, ob Sie sich einem Magenbypass oder einem anderen bariatrischen Eingriff unterzogen haben, hilft Ihnen dieser Plan, den Grundstein für Ihren Erfolg zu legen.
7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation: Tag 1 Nur klare Flüssigkeiten
Am ersten Tag nach der Operation sollten Sie ausschließlich klare Flüssigkeiten zu sich nehmen. Dazu zählen Wasser, Kräutertees, zuckerfreie Eiscreme und klare Brühen. Sie müssen alles vermeiden, was Koffein, Kohlensäure oder Zucker enthält. Diese Phase hilft dabei, Übelkeit zu vermeiden und gleichzeitig die Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Auch wenn Sie Hunger verspüren, braucht Ihr Magen Zeit, um sich anzupassen. Trinken Sie deshalb langsam und häufig, mindestens jedoch 1,5 Liter Flüssigkeit.
7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation: Tag 2 Einführung von flüssiger Nahrung
Am zweiten Tag wird weiterhin flüssige Nahrung zu sich genommen, nun jedoch in flüssiger Form. Dazu gehören Magermilch, Proteinshakes, cremige Suppen und fettarmer Joghurt. Diese Lebensmittel sollten langsam und in kleinen Mengen zu sich genommen werden. Der Schwerpunkt sollte weiterhin auf Flüssigkeitszufuhr und Proteinen liegen. Streben Sie eine Aufnahme von etwa 60 g Protein über den Tag verteilt an. Das unterstützt die Heilung und erhält die fettfreie Muskelmasse.
7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation: Tag 3 Abwechslung
Der dritte Tag ähnelt dem zweiten Tag, es gibt jedoch einige kleine Abweichungen. Sie können nun Gemüsesuppen, cremige Proteingetränke und zuckerfreie Puddings zu sich nehmen. Sie müssen jedoch weiterhin auf feste Lebensmittel, ballaststoffreiche Lebensmittel und alles mit Zuckerzusatz verzichten. Verzichten Sie auch weiterhin auf Koffein und Alkohol. Ihr Magen befindet sich noch in der Heilungsphase und verträgt nur schonende Nahrung.
7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation: Tag 4 Dickflüssigere Speisen und Pürees
Ab dem vierten Tag können Sie pürierte Speisen zu sich nehmen. Diese sollten eine Konsistenz ähnlich der von Kartoffelpüree oder dickflüssigem Joghurt haben. Pürieren Sie gekochtes Gemüse, mageres Fleisch oder fettarmen Hüttenkäse. Es ist jedoch wichtig, langsam und gründlich zu kauen. Denn auch wenn die Nahrung weich ist, beginnt die Verdauung bereits im Mund. Pürierte Lebensmittel ermöglichen es Ihrem Magen, etwas mehr zu arbeiten, ohne ihn zu belasten.
7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation: Tag 5 Fortsetzung der pürierten Ernährungsweise
Setzen Sie die pürierte Ernährungsweise mit weichen Eiern, pürierten Bohnen und püriertem Fisch fort. Sie können auch zuckerfreien Apfelmus oder pürierten Tofu zu sich nehmen. Vermeiden Sie Stücke, Kerne und Schalen. Ihr Proteinziel bleibt bei etwa 60–80 Gramm pro Tag. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diesen Wert zu erreichen, sollten Sie die Einnahme eines Proteinpräparats in Betracht ziehen. Wasser sollte weiterhin Ihr Hauptgetränk bleiben. Trinken Sie über den Tag verteilt und vermeiden Sie es, während der Mahlzeiten zu trinken.
7-Tage-Diätplan für Gewichtsreduktionsoperationen: Tag 6 Vorbereitung auf weiche Lebensmittel
Möglicherweise fühlen Sie sich am sechsten Tag schon sicherer beim Verzehr weicher Lebensmittel. Bereiten Sie sich auf diese Phase vor, indem Sie die Portionsgrößen schrittweise erhöhen, dabei aber die Anweisungen Ihres Chirurgen weiterhin befolgen. Versuchen Sie, etwas länger zu kauen und die Mahlzeiten auf fünf oder sechs Portionen zu verteilen. Achten Sie auch weiterhin auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, da Dehydrierung nach wie vor ein häufiges Problem ist. Verzichten Sie auf Zwischenmahlzeiten und Snacks.
Fazit
Dieser 7-Tage-Diätplan nach einer Gewichtsreduktionsoperation bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg. Jeder Tag baut auf dem vorherigen auf und stellt nach und nach die Funktion Ihres Verdauungssystems wieder her. Achten Sie vor allem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, auf Proteine und auf angemessene Portionsgrößen, um die Heilung zu unterstützen und sich an Ihren neuen Magen zu gewöhnen. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihrer Klinik genau und sprechen Sie sie an, wenn Ihnen etwas nicht in Ordnung erscheint.
Weitere Informationen und einen Beratungstermin finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center-Seite zum Thema Gewichtsreduktionsoperationen.