Alles, was Sie über das 360-Grad-Body-Lifting wissen müssen
Einführung
Wenn Sie erheblich an Gewicht verloren haben, kann schlaffe Haut Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Das 360-Grad-Body-Lifting ist eine wirkungsvolle Lösung hierfür. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wird dabei der gesamte Mittelbereich in einem Schritt behandelt. So erhalten Patienten ein besser geformtes, konturiertes Aussehen.
Was genau ist ein 360-Grad-Body-Lifting?
Bei einem 360-Grad-Body-Lifting wird überschüssige Haut und Fett aus dem Rumpfbereich entfernt. Dieser Eingriff wird häufig Patienten empfohlen, die massiv an Gewicht verloren haben, insbesondere nach einer bariatrischen Operation.
Bei diesem Eingriff wird die Vorderseite, die Seiten und der Rücken in einem durchgehenden Lift behandelt. Dadurch erscheint der gesamte Mittelbereich glatter und straffer. Bei Bedarf können auch Muskeln repariert werden.
Ein 360-Grad-Body-Lifting verbessert sowohl die Funktion als auch das Aussehen.
Wie wird das 360-Grad-Body-Lifting durchgeführt?
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert mehrere Stunden. Zunächst markieren die Chirurgen die Bereiche, in denen Haut und Fett entfernt werden sollen.
Anschließend wird ein Schnitt um den gesamten unteren Torso herum gesetzt, in der Regel an der Gürtellinie. Anschließend wird überschüssige Haut entfernt, Fett abgesaugt und das darunterliegende Gewebe gestrafft. In einigen Fällen kommt eine Fettabsaugung zur zusätzlichen Formung zum Einsatz.
Abschließend wird die Haut neu drapiert, vernäht und verbunden. Um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern, können chirurgische Drainagen gelegt werden.
Obwohl es sich um einen umfangreichen Eingriff handelt, wird er sorgfältig auf die Anatomie und die individuellen Ziele jedes Patienten abgestimmt.
Wer ist ein idealer Kandidat für eine 360-Grad-Body-Lifting?
Nicht jeder ist für diesen Eingriff geeignet. Ideale Kandidaten erfüllen in der Regel die folgenden Kriterien:
- Sie haben stark abgenommen, oft 40 Kilogramm oder mehr.
- Ihr Gewicht ist seit mindestens sechs Monaten stabil.
- Sie sind bei guter allgemeiner Gesundheit und haben keine unkontrollierten Erkrankungen.
- Sie sind Nichtraucher oder bereit, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören.
- Sie haben realistische Erwartungen und verstehen den Heilungsprozess.
Darüber hinaus sind die besten Kandidaten entschlossen, nach der Operation einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Dies trägt dazu bei, die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Wie lange dauert die Genesung nach einem 360-Grad-Body-Lifting?
Die Genesung nach einem 360-Grad-Body-Lifting ist intensiver als nach kleineren Operationen. Die meisten Patienten bleiben ein bis drei Nächte im Krankenhaus.
Anfangs ist das Gehen langsam und eingeschränkt. Blutergüsse, Schwellungen und Beschwerden sind in den ersten zwei Wochen normal. Um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren, tragen Sie Kompressionskleidung.
In der Regel werden die Drainagen innerhalb von sieben bis zehn Tagen entfernt. Nach zwei Wochen können Sie wieder leichte Tätigkeiten aufnehmen und nach sechs bis acht Wochen Ihren normalen Alltag wieder aufnehmen.
Um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten, ist es wichtig, alle Nachsorgeanweisungen sorgfältig zu befolgen.
Welche Ergebnisse können Sie nach einem 360-Grad-Body-Lifting erwarten?
Die Veränderung durch ein 360-Grad-Body-Lifting ist oft dramatisch. Überschüssige Haut wird entfernt, sodass der gesamte Bauchbereich schlanker und straffer wirkt.
Erste Veränderungen sind sofort sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach einigen Monaten. Dies liegt daran, dass die Schwellungen allmählich zurückgehen und sich das Gewebe festigt.
Ihre Kleidung passt besser und Ihre natürlichen Kurven kommen besser zur Geltung. Viele Patienten berichten von mehr Selbstvertrauen und einem besseren Bewegungsgefühl.
Solange Sie Ihr Gewicht stabil halten, können die Ergebnisse jahrelang oder sogar ein Leben lang anhalten.
Wie unterscheidet sich ein 360-Grad-Body-Lifting von einer Bauchstraffung?
Während sich eine Bauchstraffung auf die Vorderseite des Bauches konzentriert, wird bei einem Lift der gesamte Bauchumfang behandelt. Dies macht die Operation ideal für Patienten mit schlaffer Haut im gesamten Mittelbereich.
In beiden Fällen kann eine Muskelstraffung Teil des Eingriffs sein. Beim 360-Grad-Lifting wird jedoch ein noch umfassenderes Ergebnis erzielt. Es handelt sich um einen umfassenderen Ansatz mit einer längeren Operations- und Erholungszeit.
Bleiben nach einem 360-Grad-Body-Lifting sichtbare Narben zurück?
Ja, bei einem 360-Grad-Body-Lifting entsteht eine Narbe. Der Schnitt verläuft dabei um die Taille herum. In der Regel wird er jedoch so tief gesetzt, dass er unter Unterwäsche oder Badebekleidung verborgen bleibt.
Die Narben sind zunächst rot und erhaben, verblassen bei richtiger Pflege aber mit der Zeit. Silikongele, Narbenmassagen und Sonnenschutz können dazu beitragen, ihre Sichtbarkeit zu verringern.
Die meisten Patienten sind der Meinung, dass die Vorteile die Narben bei Weitem überwiegen. Dies gilt insbesondere, wenn überschüssige Haut über Jahre hinweg zu Beschwerden oder Verlegenheit geführt hat.
Fazit
Ein 360-Grad-Body-Lifting ist ein wirkungsvolles Verfahren zur Körperformung für Menschen, die erheblich an Gewicht verloren haben. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und die Körpermitte neu geformt, wodurch sich das Körperbewusstsein stärkt. Die Genesung erfordert Zeit und Engagement, doch die Ergebnisse können lebensverändernd sein.
Mit realistischen Erwartungen und der richtigen Pflege kann das 360-Grad-Body-Lifting die Krönung Ihrer Gewichtsabnahme sein.
Weitere Informationen und einen Beratungstermin erhalten Sie im ACIBADEM Beauty Center.