Einführung

Die Verjüngung des Gesichts kann viele Formen annehmen. Zwei gängige Verfahren sind die Blepharoplastik und das Augenbrauenlifting. Beide zielen darauf ab, ein jugendliches und erfrischtes Aussehen wiederherzustellen. Sie konzentrieren sich jedoch auf unterschiedliche Bereiche des Gesichts und dienen unterschiedlichen Zwecken. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den beiden Eingriffen kennen, können Sie als Patient eine fundierte Entscheidung treffen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Verfahren Seite an Seite und beleuchten ihre Ziele, Techniken und Ergebnisse. Ganz gleich, ob Sie eine Augenlidstraffung oder ein Stirnlifting in Erwägung ziehen: Wir helfen Ihnen zu klären, was für Ihre Bedürfnisse das Richtige ist.

Was ist eine Blepharoplastik?

Bei der Blepharoplastik, auch Augenlidkorrektur genannt, handelt es sich um einen kosmetischen Eingriff zur Verbesserung des Aussehens der oberen oder unteren Augenlider. Dabei werden schlaffe Haut, überschüssiges Fett und Schwellungen im Augenbereich behandelt. Manche Patienten unterziehen sich auch aus funktionellen Gründen einer Blepharoplastik, beispielsweise bei Sehbehinderungen. Im Rahmen des Eingriffs wird Fett entfernt oder neu positioniert und die Haut gestrafft. Bei der Blepharoplastik der Oberlider liegt der Fokus auf der Lidfalte, während bei der Blepharoplastik der Unterlider die Tränensäcke unter den Augen korrigiert werden. Das Ergebnis ist ein offeneres, wacheres und jugendlicheres Aussehen.

Was ist ein Augenbrauenlifting?

Bei einem Augenbrauenlifting, auch Stirnlifting genannt, wird die Position der Augenbrauen und der Stirnhaut behandelt. Mit der Zeit können die Augenbrauen herabhängen, wodurch ein müder oder zorniger Blick entstehen kann. Durch diesen Eingriff werden die Brauen angehoben und die Stirnfalten geglättet. Zudem können die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen verbessert werden. Je nach den Zielen und der Anatomie des Patienten können die Chirurgen verschiedene Techniken anwenden: traditionell, endoskopisch oder temporal. Ein Augenbrauenlifting sorgt für einen gelifteten, jugendlicheren Ausdruck, indem es die Position des oberen Gesichtsbereichs verbessert.

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlifting: Zielbereiche

Der Hauptunterschied zwischen Blepharoplastik und Augenbrauenlifting liegt im Schwerpunkt. Bei der Blepharoplastik stehen die Augenlider und das umliegende Gewebe im Mittelpunkt. Sie eignet sich am besten zur Entfernung von schlaffer Haut oder Schwellungen. Ein Augenbrauenlifting zielt hingegen auf die Stirn, die oberen Augenbrauen und manchmal die Schläfen ab. Es verbessert die Position der Brauen und reduziert horizontale Linien. Patienten mit tiefliegenden Augenbrauen profitieren oft mehr von einem Augenbrauenlifting, während Patienten mit hängenden Augenlidern besser für eine Blepharoplastik geeignet sind. Ihre Ziele helfen dabei, die bessere Lösung zu finden.

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlifting: Anzeichen, dass Sie von einer Blepharoplastik profitieren könnten

Eine Blepharoplastik kann die ideale Lösung sein, wenn Sie ein Schweregefühl im Bereich der Augenlider oder anhaltende Schwellungen feststellen. Dies gilt insbesondere, wenn das Auftragen von Make-up schwierig wird oder Ihre Oberlider zu hängen scheinen. Auch wenn Ihre Sicht durch überhängende Haut teilweise blockiert ist, kann eine Blepharoplastik eine funktionelle und kosmetische Verbesserung bieten. Ein weiteres Zeichen sind müde aussehende Augen, selbst nach Ruhephasen. Patienten berichten oft, dass sie nach diesem Eingriff wacher und erholter aussehen.

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlift: Ein Vergleich

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlifting: Anzeichen, dass Sie von einem Augenbrauenlifting profitieren könnten

Wenn Ihre Augenbrauen im Laufe der Zeit abgesunken sind, kann ein Augenbrauenlifting die richtige Wahl sein. Eine gesenkte Position der Augenbrauen kann Sie älter oder ernster aussehen lassen, als Sie es beabsichtigen. Auch tiefe Falten auf der Stirn oder Zornesfalten können für ein Lifting der Augenbrauen sprechen. Wenn das Hochziehen der Stirn Ihr Aussehen im Spiegel verbessert, kann dies auf eine Erschlaffung im oberen Gesichtsbereich hinweisen. Durch das Verfahren wird das Gewebe neu positioniert, was zu einem offeneren und ausdrucksvolleren Aussehen führt.

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlifting: Chirurgische Techniken und Vorgehensweisen

In der Regel wird eine Blepharoplastik unter lokaler Anästhesie mit Sedierung durchgeführt. Die Schnitte werden entlang der natürlichen Lidfalten gesetzt, sodass die Narben später kaum sichtbar sind. Um ein glatteres Ergebnis zu erzielen, werden Fett und Haut vorsichtig entfernt oder neu positioniert. Bei einem Augenbrauenlifting kann eine von mehreren Techniken angewendet werden. Bei der traditionellen Methode wird ein längerer Schnitt hinter dem Haaransatz gesetzt. Beim endoskopischen Brauenlifting werden für weniger invasive Eingriffe kleine Instrumente und Kameras verwendet. Außerdem konzentrieren sich seitliche oder temporale Lifts auf die äußere Stirn. Ihr Chirurg wird die für Sie am besten geeignete Methode auswählen.

Blepharoplastik vs. Augenbrauenlift: Genesung und Heilungszeit

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Blepharoplastik und Augenbrauenlifting ist die Erholungszeit. Bei der Blepharoplastik beträgt die anfängliche Heilungszeit in der Regel 7 bis 10 Tage. Schwellungen und Blutergüsse sind üblich, klingen aber innerhalb von zwei Wochen ab. Ein Augenbrauenlifting erfordert dagegen oft eine längere Erholungszeit von 10 bis 14 Tagen, je nach verwendeter Technik. Außerdem kann ein Brauenlifting vorübergehend zu einem stärkeren Spannungs- oder Taubheitsgefühl führen. Beide Operationen sind mit einer gewissen Ausfallzeit verbunden, die jedoch durch Ruhe, kalte Kompressen und Medikamente bewältigt werden kann. Es dauert einige Wochen, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird.

Narbenbildung und Langzeitergebnisse

Die Narben der Blepharoplastik sind unauffällig, da die Schnitte den natürlichen Lidfalten folgen. Bei der Blepharoplastik der Unterlider kann ein transkonjunktivaler Zugang verwendet werden, durch den keine sichtbaren Narben entstehen. Die Narben beim Augenbrauenlifting hängen von der jeweiligen Technik ab. Endoskopische Lifts hinterlassen minimale Narben, die oft im Haaransatz verborgen sind. Bei traditionellen Methoden entstehen längere Narben, die ebenfalls hinter den Haaren verborgen sind. Beide Verfahren bieten lang anhaltende Ergebnisse – oft fünf bis zehn Jahre oder länger. Darüber hinaus können ein gesunder Lebensstil und die richtige Hautpflege die Ergebnisse verbessern.

Können beide Verfahren kombiniert werden?

Ja, viele Patienten entscheiden sich für eine Kombination aus Blepharoplastik und Stirnlifting, um eine umfassende Verjüngung zu erreichen. Da Augen und Stirn gemeinsam altern, sind die Ergebnisse dieser Kombination ausgewogen. Außerdem können durch die Behandlung von erschlafften Augenlidern und tiefliegenden Brauen die Proportionen im gesamten oberen Gesicht wiederhergestellt werden. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der erforderlichen Operationen und verkürzt die Erholungszeit. Während der Konsultation kann Ihr Chirurg diese kombinierte Behandlung empfehlen, wenn sowohl die Augenlider als auch die Stirn behandelt werden müssen. Sie bietet ein erfrischtes, jugendliches Aussehen in nur einem Eingriff.

Die Wahl des richtigen Verfahrens für Sie

Ob eine Blepharoplastik oder ein Augenbrauenlifting für Sie geeigneter ist, hängt von Ihrer Anatomie und den gewünschten Ergebnissen ab. Wenn Sie sich über geschwollene oder hängende Augenlider Sorgen machen, ist eine Blepharoplastik oft die bessere Wahl. Liegen Ihre Augenbrauen tief und sind die Falten auf der Stirn ausgeprägt, ist ein Brauenlifting möglicherweise die bessere Wahl. Zudem wird Ihr Chirurg die Elastizität Ihrer Haut, Ihren Muskeltonus und Ihre Gesichtsproportionen beurteilen. Ein maßgeschneiderter Plan liefert das natürlichste und schmeichelhafteste Ergebnis. Vertrauen Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung auf die Erfahrung Ihres Chirurgen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Blepharoplastik als auch das Augenbrauenlifting spezifische Aufgaben bei der Gesichtsverjüngung erfüllen. Während sich die Blepharoplastik auf die Augenlider konzentriert und Schwellungen sowie schlaffe Haut entfernt, hebt das Augenbrauenlifting die Augenbrauen an und glättet die Stirn, wodurch ein jugendlicherer Ausdruck entsteht. Die Kombination beider Eingriffe verbessert zudem das gesamte Erscheinungsbild des oberen Gesichtsbereichs. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie die für Ihre Ziele beste Option wählen. Mit dem richtigen Chirurgen können Sie mit einer der beiden Optionen – oder mit beiden – lang anhaltende, natürlich aussehende Ergebnisse erzielen.

Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die Webseite des ACIBADEM Beauty Centers

Häufig gestellte Fragen

Das kommt darauf an. Wenn die Erschlaffung hauptsächlich von den Augenlidern ausgeht, ist eine Blepharoplastik am besten geeignet. Wenn die Erschlaffung hingegen von der Stirn ausgeht, sollten Sie ein Lifting in Betracht ziehen.

Ja. Viele Patienten profitieren von einer Kombination beider Eingriffe, um sowohl die Position der Augenlider als auch der Augenbrauen gleichzeitig zu verbessern.

Im Allgemeinen erfordert eine Blepharoplastik eine kürzere Heilungszeit als ein Augenbrauenlifting, wobei die verwendete Technik eine Rolle spielt.

Sie sind dauerhaft, aber können den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten. Mit der richtigen Pflege halten die Ergebnisse oft fünf bis zehn Jahre.

Die Narben sind in der Regel gut in natürlichen Falten oder am Haaransatz versteckt. Sie verblassen mit der Zeit deutlich.