Einleitung
Der Verlust einer oder beider Brüste durch Krebs kann eine große emotionale und körperliche Herausforderung darstellen. Eine Brustrekonstruktion kann jedoch dabei helfen, die Form und Symmetrie der Brust wiederherzustellen und das Selbstvertrauen zu stärken. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird die Brust nach einer Mastektomie entweder mit Implantaten oder mit eigenem Gewebe wiederhergestellt. Er kann entweder gleichzeitig mit der Mastektomie oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Dies hängt von Ihrem Gesundheitszustand, Ihrer Krebsbehandlung und Ihren Präferenzen ab.
Die Entscheidung ist sehr persönlich, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Optionen kennen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten der Brustrekonstruktion, der geeignete Zeitpunkt für die Durchführung und die zu erwartenden Ergebnisse erläutert.
Was ist eine Brustrekonstruktion?
Bei einer Brustrekonstruktion wird die Form und das Aussehen einer oder beider Brüste wiederhergestellt. Sie wird häufig nach einer Mastektomie gewählt, bei der Brustgewebe entfernt wird, um Krebs zu behandeln oder zu verhindern. In einigen Fällen folgt die Rekonstruktion auch auf eine Lumpektomie, wenn der Gewebeverlust erheblich ist.
Bei der Rekonstruktion können Implantate, Gewebelappen oder eine Kombination aus beidem zum Einsatz kommen. Zwar stellt sie nicht die Empfindungsfähigkeit der Brust wieder her, sie kann aber das körperliche Erscheinungsbild erheblich verbessern. Außerdem kann sie Ihnen dabei helfen, sich nach der Behandlung wieder mehr wie Sie selbst zu fühlen.
Arten der Brustrekonstruktion
Es gibt zwei Hauptarten der Brustrekonstruktion: die implantatbasierte und die autologe (Lappen-)Rekonstruktion.
Implantatbasierte Rekonstruktion
Bei dieser Methode werden Silikon- oder Kochsalzimplantate verwendet, um die Brust wiederherzustellen. Sie ist oft schneller und erfordert eine kürzere Genesungszeit. Bei einigen Patientinnen werden die Implantate bereits während der Mastektomie eingesetzt. Andere benötigen zunächst einen Gewebeexpander, der die Haut allmählich dehnt, bevor die Implantate eingesetzt werden können.
Autologe (Lappen-)Rekonstruktion
Bei diesem Ansatz wird Gewebe aus einem anderen Körperteil verwendet. In der Regel wird es aus dem Bauch, dem Rücken oder den Oberschenkeln entnommen. Zu den entsprechenden Techniken gehören der DIEP-Lappen und der TRAM-Lappen. Diese Methode erfordert zwar eine längere Operation, bietet jedoch natürliche Ergebnisse und macht Implantate überflüssig.
Beide Techniken können zu hervorragenden Ergebnissen führen. Welche Technik die beste ist, hängt von Ihrer Anatomie, Ihrem Krebsbehandlungsplan und Ihren persönlichen Zielen ab.
Zeitpunkt der Brustrekonstruktion
Es gibt zwei Hauptzeitpunkte für die Brustrekonstruktion: sofort und verzögert.
Sofortige Rekonstruktion
Diese wird im Rahmen derselben Operation wie die Mastektomie durchgeführt. Der Vorteil ist, dass weniger Operationen erforderlich sind und die emotionale Genesung verbessert werden kann. Sie ist jedoch möglicherweise nicht immer geeignet, wenn im Anschluss eine Bestrahlung erforderlich ist.
Spätere Rekonstruktion
Dies erfolgt Monate oder sogar Jahre nach der Mastektomie. So bleibt Zeit für den Abschluss der Krebsbehandlung und die Heilung des Körpers. Zwar ist eine zweite Operation erforderlich, dafür bietet sie jedoch mehr Flexibilität und Planungszeit.
Ihr Chirurg und Ihr Onkologieteam helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann der richtige Zeitpunkt ist. Diese Entscheidung basiert auf Ihrem gesamten Behandlungsplan.
Wer ist eine gute Kandidatin für eine Brustrekonstruktion?
Für eine Brustrekonstruktion kommen viele Frauen in Frage, jedoch müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Gute Kandidatinnen sind in der Regel allgemein gesund und haben die Krebsbehandlung abgeschlossen oder können sie sicher unterbrechen. Wenn Sie rauchen oder an Diabetes leiden, wird Ihr Chirurg Ihnen möglicherweise raten, zu warten oder zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Darüber hinaus sollten Patientinnen realistische Erwartungen haben. Die Rekonstruktion zielt darauf ab, das Aussehen wiederherzustellen, doch die Brust wird sich nicht genau wie die ursprüngliche anfühlen. Dennoch kann sie oft dabei helfen, das Selbstbewusstsein und das Körperbild nach einer Krebsbehandlung zu verbessern.
Vorteile einer Brustrekonstruktion
Eine Brustrekonstruktion hat sowohl emotionale als auch körperliche Vorteile. Sie kann das Gleichgewicht und die Symmetrie unter der Kleidung wiederherstellen. Darüber hinaus fühlen sich viele Frauen nach dem Eingriff selbstbewusster, weiblicher und vollständiger.
Außerdem ermöglicht sie es Patientinnen, nach einer Mastektomie emotional weiterzumachen. Zwar ersetzt sie die verlorene Brust nicht, sie kann jedoch die psychische Genesung erheblich unterstützen. Einige Frauen sagen, dass sie ihnen hilft, die Kontrolle über ihren Körper und ihre Zukunft zurückzugewinnen.
Mögliche Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt
Auch wenn hier nicht auf die Risiken eingegangen wird, ist es wichtig, die möglichen Realitäten zu berücksichtigen. Eine Brustrekonstruktion umfasst mehrere Schritte und manchmal mehrere Operationen. Die Heilungsphase kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Je nach Methode können Narben an anderen Stellen des Körpers zurückbleiben.
Dennoch finden viele Frauen, dass die Vorteile die Herausforderungen insgesamt überwiegen. Ein Gespräch mit dem Operationsteam kann Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, was Sie erwarten können und wie Sie sich vorbereiten sollten.
Genesung und Nachsorge nach einer Brustrekonstruktion
Die Dauer der Genesungsphase hängt von der Art der durchgeführten Brustrekonstruktion ab. Bei Implantatoperationen ist die Heilungsphase in der Regel kürzer. Die meisten Patientinnen können innerhalb von zwei Wochen wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, auch wenn die vollständige Genesung länger dauert.
Die Heilung nach einer Lappenrekonstruktion dauert mitunter vier bis sechs Wochen. Das liegt daran, dass Gewebe aus einem anderen Bereich entnommen wird, das ebenfalls gepflegt werden muss. Die Patientinnen müssen detaillierte Nachsorgeanweisungen befolgen, darunter das Tragen von Stützkleidung und das Vermeiden von schwerem Heben.
Ihr medizinisches Team begleitet Sie während der Genesung und überwacht den Heilungsprozess durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Fazit
Eine Brustrekonstruktion kann nach einer Mastektomie zur körperlichen und emotionalen Heilung beitragen. Unabhängig davon, ob Sie sich für Implantate oder Gewebelappen entscheiden, kann diese Operation Ihr Gleichgewicht, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Weiblichkeit wiederherstellen. Ob Sie sich für einen sofortigen oder einen späteren Eingriff entscheiden, hängt von Ihrem Behandlungsplan und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.
Dank moderner Techniken und fachkundiger Betreuung können Sie sich auf ein natürliches Ergebnis und ein neues Selbstbild freuen. Wenn Sie eine Brustrekonstruktion in Betracht ziehen, sprechen Sie mit einem Spezialisten, um die für Sie besten Optionen zu erörtern.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center Webseite.
Häufig gestellte Fragen
Ja, dies wird als sofortige Rekonstruktion bezeichnet und ist die bevorzugte Methode, wenn die medizinischen Bedingungen es zulassen.
Nein, rekonstruierte Brüste fühlen sich nicht wie echte an, sehen aber hervorragend aus.
Das hängt von der Technik ab. Implantate erfordern möglicherweise zwei Operationen. Bei Lappenplastiken ist die Genesungszeit länger.
Implantate müssen möglicherweise irgendwann ersetzt werden. Lappenplastiken sind in der Regel dauerhafter.
Ja, eine spätere Rekonstruktion ist für viele Frauen eine Option, auch lange nach der Behandlung.