Einleitung
Die Wangenknochen prägen die Wahrnehmung eines Gesichts. Sie rahmen die Augen ein, definieren das Profil und beeinflussen die Harmonie des Gesichts. Im Laufe der Geschichte wurden hohe Wangenknochen immer gelobt, während niedrige Wangenknochen oft weniger geschätzt wurden. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und bedeutet das eine automatisch Schönheit? Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen hohen und niedrigen Wangenknochen. Dabei werden Themen wie Anatomie, Kultur und Möglichkeiten zur Verbesserung durch Behandlungen beleuchtet.
Hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen: Die Anatomie der Wangenknochen
Der Wangenknochen, auch Jochbein genannt, befindet sich unterhalb des Auges. Seine genaue Position variiert von Person zu Person. Wenn der Knochen höher, näher an der Augenhöhle sitzt, entstehen „hohe Wangenknochen”. Wenn er tiefer, näher an der Gesichtsmitte sitzt, entstehen „tiefe Wangenknochen”. Keines von beiden ist ungesund, es handelt sich um natürliche Variationen. Dennoch verändert ihre Position die Gesichtsstruktur und -balance erheblich.
Hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen: Definierende Merkmale
Hohe Wangenknochen befinden sich unterhalb der Augen, wodurch dem Gesicht Kontur und Definition verliehen wird. Sie erzeugen natürliche Schatten, betonen die Augen und lassen das Gesicht schlanker wirken. Visagisten ahmen diesen Look oft mit Konturierung nach, was zeigt, wie wichtig die Position der Wangenknochen ist. Hohe Wangenknochen werden stark mit einem jugendlichen und wohlgeformten Aussehen in Verbindung gebracht. Das erklärt ihre anhaltende Beliebtheit in Mode und Film.
Hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen: Definierende Merkmale
Niedrige Wangenknochen liegen näher an der Nase und der Gesichtsmitte. Dadurch wirkt das Gesicht oft runder und weicher. Während hohe Wangenknochen oft als markant wahrgenommen werden, werden niedrige Wangenknochen mit Wärme und Zugänglichkeit assoziiert. Obwohl sie in Schönheitsidealen weniger betont werden, können niedrige Wangenknochen attraktiv sein. Ihr weicheres Aussehen passt oft gut zu bestimmten Gesichtsformen. Dies beweist, dass Schönheit nicht auf einen bestimmten Gesichtstyp beschränkt ist.
Hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen: Kulturelle Wahrnehmungen
Kulturelle Ideale beeinflussen die Bewertung von Wangenknochen stark. In den westlichen Medien symbolisieren hohe Wangenknochen seit Langem Eleganz und Stärke. Supermodels und Schauspieler mit markanten Wangenknochen dominieren Zeitschriften und Bildschirme. In anderen Kulturen kann dies jedoch anders sein. Weichere, rundere Gesichter, die mit niedrigen Wangenknochen in Verbindung gebracht werden, gelten beispielsweise als jugendlich und freundlich. Diese sich wandelnden Ideale beweisen, dass Schönheit niemals absolut ist, sondern immer auch vom Kontext geprägt wird.
Mythos vs. Tatsache: Hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen
- ● Mythos: Nur hohe Wangenknochen sind schön.
- ● Tatsache: Beide Wangenknochenarten können attraktiv sein, je nach Ausgewogenheit und Harmonie.
- ● Mythos: Niedrige Wangenknochen lassen das Gesicht immer älter aussehen.
- ● Tatsache: Niedrige Wangenknochen sorgen oft für eine jugendliche Weichheit, die in vielen Kulturen bewundert wird.
- ● Mythos: Eine Operation ist die einzige Möglichkeit, die Wangenknochen zu verbessern.
- ● Tatsache: Nicht-chirurgische Behandlungen wie Filler können effektiv für Kontur und Straffung sorgen.
Behandlungen für hohe Wangenknochen vs. niedrige Wangenknochen
Je nach Zielsetzung variieren die Möglichkeiten zur Verbesserung hoher bzw. niedriger Wangenknochen. Filler sind die beliebteste Wahl, um Kontur zu verleihen. Wenn sie strategisch platziert werden, ahmen sie das Hervorheben hoher Wangenknochen nach. Eine natürliche Alternative ist die Fettübertragung, bei der körpereigenes Gewebe verwendet wird. Für dauerhafte Ergebnisse bieten Wangenimplantate eine Struktur, die Jahrzehnte lang hält. Menschen mit hohen Wangenknochen können sich hingegen für subtile Filler oder Hautbehandlungen entscheiden. Dies könnte ihnen helfen, mit zunehmendem Alter eine jugendliche Kontur zu bewahren.
Psychologische Auswirkungen
Die Position der Wangenknochen hat nicht nur Einfluss auf das Aussehen, sondern auch auf die Selbstwahrnehmung. Patienten mit niedrigen Wangenknochen beschreiben manchmal, dass sie auf Fotos weniger „definiert” wirken. Menschen mit hohen Wangenknochen sagen dagegen oft, dass ihr Gesicht auch ohne Make-up wie gemeißelt wirkt. Entscheidet man sich jedoch für eine Verbesserung, geht es bei der Veränderung mehr um das Selbstvertrauen als um die Knochen. Die Wiederherstellung des Gleichgewichts hilft den Menschen, das Gefühl zu haben, dass ihre Gesichtszüge ihre Selbstwahrnehmung widerspiegeln.
Fazit
Bei der Debatte zwischen hohen und niedrigen Wangenknochen geht es nicht immer darum, was „besser” ist. Es geht auch um die Perspektive. Beide Strukturen prägen das Gesicht auf einzigartige Weise. Hohe Wangenknochen sorgen für kantige Konturen, während niedrige Wangenknochen Weichheit und Zugänglichkeit vermitteln. Mithilfe von Behandlungen können beide nach Wunsch verbessert werden, um Harmonie und Ausgewogenheit zu gewährleisten. Letztendlich liegt Schönheit in der Proportion und im Selbstbewusstsein und nicht allein in der Höhe der Knochen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.
Häufig gestellte Fragen
Hohe Wangenknochen liegen näher an den Augen, während niedrige Wangenknochen näher an der Gesichtsmitte liegen.
Nicht unbedingt – Attraktivität hängt von der Gesichtsharmonie und den persönlichen Vorlieben ab.
Ja, Filler oder Fetttransfer sorgen für eine nicht-chirurgische Konturierung und Straffung.
Sie behalten oft länger ihre Kontur, obwohl sich alle Gesichter mit dem Alter verändern.
Die Preise reichen von 300 £ für Filler bis zu 10.000 £ für Implantate in den USA.