Einführung

LASIK ist eines der beliebtesten und zuverlässigsten Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern. Es bietet eine schnelle und effektive Lösung für alle, die keine Brille oder Kontaktlinsen mehr tragen möchten. Wenn Sie jeden Schritt des Verfahrens verstehen, können Sie Ängste abbauen und sich besser vorbereiten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über den Ablauf einer LASIK-Augenoperation – von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung. Mit diesem Wissen werden Sie sich zuversichtlich und bereit fühlen, den nächsten Schritt zu einer klareren Sicht zu gehen.

Schritt 1: Erste LASIK-Beratung und Augenuntersuchung

Die LASIK-Reise beginnt mit einer gründlichen Beratung. Ihr Chirurg wird zunächst Ihre Augengesundheit und Ihr Sehvermögen untersuchen. Zu den Tests gehören die Messung der Hornhautdicke, der Pupillengröße und die Vermessung der Augenoberfläche. Außerdem wird Ihre Sehstärke überprüft, um festzustellen, ob sie stabil ist. Auch Ihre Krankengeschichte wird überprüft, um sicherzustellen, dass Sie ein geeigneter Kandidat sind. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um Fragen zu stellen und etwaige Bedenken zu äußern. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie einen Termin für die Operation.

Schritt 2: Präoperative Anweisungen und Planung

Sobald Sie für die LASIK-Augenoperation zugelassen sind, erhalten Sie von der Klinik detaillierte Anweisungen. Möglicherweise wird Ihnen geraten, einige Tage vor dem Eingriff keine Kontaktlinsen mehr zu tragen. So kann sich die Hornhaut wieder in ihre natürliche Form zurückbilden. Außerdem werden Sie angewiesen, am Tag des Eingriffs auf Make-up, Cremes und Parfüm zu verzichten. Diese können den Laser beeinträchtigen und Risiken bergen. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, was Sie erwarten können und wie Sie sich vorbereiten müssen. Das Befolgen dieser Anweisungen ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.

Schritt 3: Ankunft in der Klinik und Vorbereitung

Am Tag Ihrer LASIK-Augenoperation werden Sie etwa eine Stunde vor dem Eingriff in der Klinik eintreffen. Möglicherweise erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel, damit Sie sich entspannen können. Anschließend werden Ihre Augen gereinigt und betäubende Tropfen aufgetragen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Eingriff völlig schmerzfrei ist. Außerdem kann ein steriles Tuch um Ihre Augen gelegt werden. Das Operationsteam wird mit Ihnen noch einmal den Ablauf besprechen. Sobald alles bereit ist, werden Sie in den Behandlungsraum gebracht.

Schritt 4: Erzeugung des Flaps

Der erste Teil des LASIK-Verfahrens besteht darin, einen dünnen Flap (Hornhautlamelle) auf der Hornhaut zu erzeugen. Dies geschieht entweder mit einer Mikrokeratomklinge oder einem Femtosekundenlaser. Der Flap wird vorsichtig angehoben und legt das innere Hornhautgewebe frei. Dieser Schritt dauert nur ein paar Sekunden pro Auge. Sie können einen leichten Druck verspüren, haben aber keine Schmerzen. Außerdem kann Ihre Sicht während dieses Schritts vorübergehend verschwommen sein. Sobald der Flap angehoben ist, ist das Auge bereit für die Laserumformung.

LASIK-Augenoperation: Was passiert, Schritt für Schritt

Schritt 5: Umformung der Hornhaut mit dem Laser

Mit dem Excimer-Laser wird dann die Hornhaut neu geformt. Dadurch wird Ihr Sehvermögen korrigiert, indem der Lichteinfall in das Auge verändert wird. Der Laser wird von einem Computerprogramm gesteuert, das genau auf Ihre Maße zugeschnitten ist. Mit jedem Impuls werden mikroskopisch kleine Mengen an Gewebe entfernt. Außerdem verfolgt der Laser die Augenbewegungen, um Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Teil des Eingriffs dauert weniger als eine Minute pro Auge. Möglicherweise hören Sie ein klickendes Geräusch und riechen einen schwachen Geruch, was normal ist.

Schritt 6: Positionierung des Flaps

Nachdem die Hornhaut neu geformt wurde, bringt der Chirurg den Flap vorsichtig wieder in Position. Es sind keine Nähte erforderlich - der Flap haftet auf natürliche Weise und beginnt sofort zu heilen. Es ist wichtig, dass dieser Schritt präzise durchgeführt wird, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Zusätzlich kann Ihr Chirurg spezielle Werkzeuge verwenden, um den Bereich zu glätten und die Ausrichtung zu überprüfen. Danach ist der Eingriff abgeschlossen. Die meisten Patienten sind erstaunt, wie schnell und schmerzlos der Eingriff tatsächlich ist.

Schritt 7: Unmittelbare Erholung nach der LASIK-Augenoperation

Bevor Sie entlassen werden, ruhen Sie sich noch eine kurze Zeit aus. Ihre Sicht kann zunächst verschwommen oder trübe sein. Außerdem können Ihre Augen jucken, tränen oder sich leicht unangenehm anfühlen. Sie sollten sie jedoch nicht reiben. Um versehentliche Berührungen zu vermeiden, werden Schutzschilde oder Schutzbrillen bereitgestellt. Die meisten Patienten bemerken innerhalb weniger Stunden eine verbesserte Sicht. Lichtempfindlichkeit und leichte Tränenbildung sind normal und sollten schnell abklingen. Ihre Klinik wird Ihnen Augentropfen und Anweisungen für die Nachbehandlung zu Hause geben.

Schritt 8: Die ersten 24 bis 48 Stunden nach der LASIK-Augenoperation

Der erste Tag nach der LASIK-Augenoperation ist wichtig für die Heilung. Sie müssen Ihre Augen ausruhen und sollten Bildschirme, Lesen oder helles Licht vermeiden. Achten Sie darauf, dass beim Duschen kein Wasser in Ihre Augen gelangt. Halten Sie sich genau an den Zeitplan für die Tropfen und vermeiden Sie es unbedingt, Ihre Augen zu reiben. Bei einigen Patienten treten nachts leichte Lichthöfe oder Blendungen auf, die in der Regel wieder verschwinden. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden wird ein Nachsorgetermin vereinbart, um sicherzustellen, dass alles gut verheilt ist.

Schritt 9: Langfristige Erholung und Ergebnisse

Obwohl sich Ihr Sehvermögen schnell verbessert, dauert die vollständige Heilung ein paar Wochen. Wahrscheinlich können Sie schon nach ein oder zwei Tagen wieder Auto fahren. Viele Patienten kehren außerdem innerhalb von drei bis fünf Tagen an ihren Arbeitsplatz zurück, je nach Art der Tätigkeit. Vermeiden Sie Schwimmen, Saunabesuche und Augen-Make-up für mindestens zwei Wochen. Mit der Zeit stabilisiert sich Ihr Sehvermögen, und die anfängliche Trockenheit oder Reizung lässt nach. Ihr Arzt kann in den folgenden Monaten mehrere Kontrolluntersuchungen ansetzen, um Ihre Fortschritte und die Stabilität Ihrer Sehkraft zu überwachen.

Schritt 10: Beibehaltung Ihrer LASIK-Ergebnisse

Die LASIK-Ergebnisse sind von langer Dauer, aber gute Gewohnheiten helfen, sie zu erhalten. Verwenden Sie bei Bedarf künstliche Tränen, um Augentrockenheit zu behandeln. Schützen Sie Ihre Augen außerdem mit einer Sonnenbrille und vermeiden Sie übermäßige Bildschirmarbeit. Einige Patienten benötigen im Alter noch eine Lesebrille. Die überwiegende Mehrheit sieht jedoch jahrelang klar, ohne dass Korrekturlinsen erforderlich sind. Sollte sich Ihre Sehstärke im Laufe der Zeit geringfügig ändern, können Verbesserungsmaßnahmen besprochen werden. Regelmäßige Augenuntersuchungen sorgen für eine kontinuierliche Gesundheit der Augen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die LASIK-Augenoperation eine sichere, schnelle und hocheffektive Methode zur Korrektur der Sehkraft ist. Jeder Schritt - von der Beratung bis zur Nachsorge - wird sorgfältig geplant, um Ihren Komfort und Erfolg zu gewährleisten. Darüber hinaus hat die moderne Technologie das LASIK-Verfahren genauer gemacht als je zuvor. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet, können Sie sich sicher fühlen und sich auf diesen lebensverändernden Eingriff vorbereiten. Mit fachkundiger Behandlung und einfacher Genesung ist klareres Sehen nur noch ein paar Tage entfernt.

Weitere Informationen über LASIK und die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Nein. Es werden betäubende Tropfen verwendet, sodass die meisten Patienten keine Schmerzen spüren - lediglich einen leichten Druck während des Eingriffs.

Der Eingriff selbst dauert etwa 10-15 Minuten für beide Augen, wobei jeder Lasereinsatz weniger als eine Minute dauert.

Die meisten Patienten bemerken innerhalb weniger Stunden eine klarere Sicht und bereits am nächsten Tag eine deutliche Verbesserung.

Ja. Die LASIK-Augenoperation formt die Hornhaut dauerhaft um, auch wenn es aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses oder anderer Faktoren zu kleineren Veränderungen kommen kann.

Nein. Sie brauchen jemanden, der Sie nach Hause bringt. Nach Ihrem Nachsorgetermin ist das Autofahren normalerweise wieder sicher.