Astigmatismus kann dazu führen, dass Ihre Welt verschwommen oder verzerrt erscheint. Glücklicherweise bietet die moderne LASIK-Operation eine klare und dauerhafte Lösung. Dank moderner Technologie können Patienten eine verbesserte Sehschärfe und ein schärferes Sehvermögen genießen, ohne auf eine Brille angewiesen zu sein. LASIK hat sich bei Astigmatismus zu einer der bewährtesten Korrekturbehandlungen entwickelt. Sie ermöglicht eine schnelle Erholung und konsistente Ergebnisse.
Astigmatismus und seine Ursachen besser verstehen
Astigmatismus entsteht, wenn die Hornhaut oder die Linse eine unregelmäßige Form aufweisen. Diese Unregelmäßigkeit verhindert, dass das Licht gleichmäßig auf der Netzhaut fokussiert wird. Infolgedessen erscheinen Bilder in jeder Entfernung verschwommen oder gestreckt. Häufige Symptome sind Augenbelastung, Kopfschmerzen und häufiges Blinzeln. Brillen oder Kontaktlinsen können zwar helfen, bieten jedoch nur eine vorübergehende Korrektur. Viele Menschen entscheiden sich heute für eine Laseroperation, um eine dauerhafte Lösung zu erzielen.
Astigmatismus kann angeboren sein oder nach einer Augenverletzung auftreten. Obwohl er häufig zusammen mit Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auftritt, kann LASIK alle drei Sehstörungen wirksam korrigieren. Aufgrund ihrer Präzision und Sicherheit ist die LASIK-Methode eine bevorzugte Behandlungsoption für Sehstörungen.
Wie LASIK Astigmatismus korrigiert
Bei der LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) wird die Hornhaut neu geformt, um die Lichtfokussierung zu verbessern. Während des Eingriffs wird mit einem Femtosekundenlaser zunächst eine kleine Lamelle auf der Hornhautoberfläche erzeugt. Anschließend formt ein weiterer Laser das darunterliegende Hornhautgewebe sanft um. Durch diese Anpassung wird die unregelmäßige Krümmung korrigiert, die für den Astigmatismus verantwortlich ist.
Sobald die Umformung abgeschlossen ist, wird die Lamelle wieder positioniert, damit sie auf natürliche Weise verheilen kann. Da der Vorgang schnell und präzise ist, sind die Beschwerden minimal. Die meisten Eingriffe dauern nur 15 Minuten für beide Augen. Während die Hornhaut verheilt, wird das Licht wieder korrekt auf die Netzhaut fokussiert, wodurch sich Klarheit und Schärfe verbessern.
Vorteile von LASIK bei Astigmatismus
LASIK bietet neben klarer Sicht mehrere Vorteile. Dabei liefert sie schnelle Ergebnisse: Viele Patienten stellen bereits innerhalb weniger Stunden eine Verbesserung fest. Zweitens macht sie Brillen oder Kontaktlinsen überflüssig oder reduziert deren Notwendigkeit erheblich. Drittens sorgt sie für eine dauerhafte Korrektur, da die Hornhaut nach der Heilung ihre neue Form beibehält.
Darüber hinaus ist LASIK in hohem Maße individuell anpassbar. Jeder Behandlungsplan wird anhand einer präzisen diagnostischen Kartierung auf die individuellen Augenbedingungen zugeschnitten. Dies gewährleistet Genauigkeit und erhöht die Sicherheit. Die Erholungsphase nach einer LASIK-Behandlung ist zudem bemerkenswert kurz, sodass die Patienten bald wieder ihren normalen Alltag aufnehmen können.
Was geschieht während des LASIK-Eingriffs
Vor der Operation wird durch eine gründliche Augenuntersuchung geprüft, ob der Patient für LASIK geeignet ist. Dabei bewertet der Chirurg die Dicke, Form und Stabilität der Hornhaut. Nach der Bestätigung der Eignung werden zur Beruhigung betäubende Augentropfen verabreicht. Die Patienten bleiben während des gesamten Eingriffs wach, aber entspannt.
Der Chirurg verwendet dann einen Laser, um einen Hornhautlappen zu erstellen. Anschließend formt ein zweiter Laser die Hornhaut neu, um den Astigmatismus zu korrigieren.
Anschließend wird der Flap ohne Nähte wieder vorsichtig zurückgelegt, wo er auf natürliche Weise haften bleibt. Der gesamte Vorgang ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. In der Regel ruhen sich die Patienten kurz aus, bevor sie nach Hause gehen.
Erholung nach der LASIK-Operation
Die Erholungsphase nach einer LASIK-Operation bei Astigmatismus ist unkompliziert. Die meisten Patienten sehen bereits nach 24 Stunden klarer. Es kann zu leichter Trockenheit oder Lichtempfindlichkeit kommen, die jedoch schnell abklingt. Um die Heilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen, werden Augentropfen verschrieben.
In den ersten Tagen ist es wichtig, das Reiben der Augen zu vermeiden und sie nicht mit Wasser in Kontakt zu bringen. Bildschirme sollten nur in Maßen genutzt werden und im Freien sollte eine Sonnenbrille getragen werden. Nachuntersuchungen gewährleisten den Fortschritt und bestätigen, dass sich das Sehvermögen wie erwartet stabilisiert. In der Regel ist die vollständige Erholung innerhalb von ein bis zwei Wochen abgeschlossen.
Fazit
Die LASIK-Methode hat die Korrektur von Astigmatismus durch die Kombination von Präzision, Geschwindigkeit und Komfort revolutioniert. Die fortschrittliche Lasertechnologie formt die Hornhaut sicher und effektiv um und sorgt so für langanhaltende Klarheit. Patienten profitieren von einer schnellen Erholung und minimalen Einschränkungen ihres Alltags. Für alle, die eine zuverlässige Lösung für Astigmatismus suchen, bietet LASIK sofortige und dauerhafte Sehfreiheit.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Patienten erleben innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Operation eine deutlich klarere Sicht.
Ja, in den meisten Fällen bietet LASIK eine dauerhafte Korrektur und eine stabile, langfristige Verbesserung der Sehkraft.
Ja, LASIK kann mehrere Refraktionsfehler gleichzeitig korrigieren und sowohl die Nähe- als auch die Fernsicht verbessern.
Nein, die Beschwerden sind minimal. Es kann zu leichten Reizungen kommen, die normalerweise innerhalb weniger Stunden abklingen.
Die meisten Patienten müssen keine Brille mehr tragen. Einige verwenden sie jedoch weiterhin für feinmotorische Tätigkeiten oder Nachtfahrten.