Was unterscheidet den Excimer-Laser von LASIK?
Einführung
Die Laser-Sehkorrektur hat Millionen von Menschen dabei geholfen, ihren Bedarf an Brillen zu reduzieren oder diese sogar komplett abzuschaffen. In diesem Zusammenhang tauchen zwei Namen häufig auf: LASIK und Excimer-Laser. Obwohl viele Menschen diese Begriffe synonym verwenden, gibt es wichtige Unterschiede. Wenn Sie verstehen, wie der Excimer-Laser funktioniert und wie er bei der LASIK und anderen Techniken eingesetzt wird, können Sie sich für das richtige Verfahren entscheiden.
Was ist ein Excimer-Laser in der Augenchirurgie?
Der Excimer-Laser ist ein spezieller Ultraviolett-Laser, der zur Neuformung der Hornhaut verwendet wird. Dabei werden präzise Schichten des Hornhautgewebes abgetragen, ohne die Umgebung zu erhitzen. Aufgrund seiner hohen Präzision wird der Excimer-Laser häufig bei Operationen zur Sehkorrektur, wie beispielsweise LASIK und PRK, eingesetzt. Die Fähigkeit des Lasers, gezielt Mikrometer von Gewebe zu entfernen, ermöglicht maßgeschneiderte Behandlungen. Er kann Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus korrigieren. Der entscheidende Vorteil ist die Kontrolle: Chirurgen können das Auge mit hoher Präzision modellieren.
Wie wird der Excimer-Laser bei LASIK eingesetzt?
LASIK steht für „Laser-Assisted in Situ Keratomileusis”. Bei diesem Verfahren wird ein Laser verwendet, um die inneren Schichten der Hornhaut neu zu formen. Zunächst wird ein dünner Flap auf der Oberfläche des Auges angelegt. Anschließend wird der Excimer-Laser auf das darunterliegende Hornhautgewebe angewendet. Nach der Umformung wird der Flap neu positioniert. Dieser zweistufige Ansatz führt zu einer schnellen Heilung, weniger Beschwerden und einer schnellen Wiederherstellung der Sehkraft. Wichtig ist, dass die LASIK ohne den Excimer-Laser nicht durchgeführt werden kann.
Wird der Excimer-Laser auch bei anderen Eingriffen verwendet?
Ja, er wird bei Verfahren wie der photorefraktiven Keratektomie (PRK) eingesetzt. Diese Verfahren sind eine Alternative zur LASIK für Patienten mit dünneren Hornhäuten oder bestimmten Augenerkrankungen. Dabei wird entweder die Oberflächenschicht entfernt oder zur Seite geschoben, ohne dass ein tieferer Flap entsteht. Anschließend formt der Excimer-Laser die Hornhaut direkt um. Diese Optionen erfordern in der Regel eine etwas längere Erholungszeit, sind aber langfristig ebenso wirksam.
Excimer-Laser vs. LASIK: Was ist der Unterschied?
LASIK ist ein chirurgischer Eingriff. Bei diesem und ähnlichen Verfahren kommt der Excimer-Laser zum Einsatz. Die LASIK basiert auf diesem Laser, umfasst aber auch die Bildung eines Flaps und die anschließenden Heilungsprozesse. Wenn Menschen also von „LASIK vs. Excimer-Laser“ sprechen, verwechseln sie oft die Methode mit dem Gerät. Ein besserer Vergleich ist LASIK vs. PRK. In beiden Fällen kommt der Laser zum Einsatz. Der Unterschied liegt in der Technik, nicht im Laser selbst.
Warum genießt der Excimer-Laser so großes Vertrauen?
Der Excimer-Laser ermöglicht eine unvergleichliche Präzision. Er entfernt mikroskopisch kleine Gewebeschichten, ohne die umliegenden Bereiche zu schädigen. Da Verbrennungen oder Hitzeschäden vermieden werden, ist die empfindliche Oberfläche des Auges sicherer. Der Laser wird mithilfe einer Computerkarte Ihres Auges gesteuert, sodass individuelle Ergebnisse erzielt werden können. Der Laser wird weltweit eingesetzt und seine Wirksamkeit wurde durch jahrzehntelange klinische Forschung belegt. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit kommt diese Technologie bei den meisten modernen Laser-Sehkorrekturen zum Einsatz.
Was sind die Vorteile der Excimer-Laser-Behandlung?
Patienten, die mit diesem Gerät behandelt wurden, berichten häufig von einer schnellen Verbesserung ihrer Sehkraft und von langanhaltenden Ergebnissen. Außerdem minimiert die Präzision des Lasers das Risiko von Komplikationen. Eingriffe mit diesem Laser haben in der Regel eine kurze Erholungszeit. Die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Die Ergebnisse sind außerdem sehr gut vorhersehbar, was das Vertrauen der Patienten stärkt. In Fällen wie der LASIK ist der Komfort ein weiterer Vorteil. In den ersten 24 Stunden treten in der Regel nur geringe Schmerzen und leichte Reizungen auf.
Können Sie den Laser während der Operation spüren?
Nein, der Excimer-Laser ist schmerzfrei. Sie können während des Eingriffs einen Druck spüren, insbesondere, wenn bei der LASIK der Flap angelegt wird. Zuvor werden jedoch betäubende Augentropfen verabreicht. Die eigentliche Umformung mit dem Excimer-Laser dauert weniger als eine Minute pro Auge. Die meisten Patienten sind überrascht, wie schnell und einfach der Vorgang ist. Danach kann es zu einer leichten Trockenheit oder einem leichten Kratzen kommen, das aber schnell wieder abklingt.
Fazit
Excimer-Laser bilden die Grundlage für zahlreiche moderne Augenoperationen, darunter LASIK und PRK. Sie bieten unübertroffene Präzision, eine schnelle Heilung und durchweg hervorragende Ergebnisse. Während LASIK ein Verfahren ist, ist der Excimer-Laser die Technologie, die dieses Verfahren erst ermöglicht. Wenn Sie diesen Unterschied verstehen, können Sie eine informierte Entscheidung treffen. Ganz gleich, ob Sie sich für LASIK oder eine andere laserbasierte Behandlung entscheiden: Mit diesem leistungsstarken Instrument erhalten Sie die derzeit beste Sehkorrektur.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.