Einleitung
Erschlaffte Brüste können das Selbstvertrauen und die Passform der Kleidung beeinträchtigen. Die Mastopexie, die Bruststraffung, hilft, dieses Problem zu beheben. Sie formt das Brustgewebe neu und hebt die Position der Brustwarzen an. Dadurch werden die Körperproportionen verbessert und die jugendlichen Konturen wiederhergestellt. Wenn Sie sich ein gestrafftes Aussehen wünschen, ohne Ihre Brüste zu vergrößern, kann eine Mastopexie ideal sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum dieser Eingriff so beliebt ist, um die Form und das Aussehen der Brust wiederherzustellen.
Was ist eine Mastopexie?
Die Mastopexie ist ein chirurgischer Eingriff, der erschlaffte Brüste anhebt und neu formt. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das umliegende Gewebe gestrafft. Das Ergebnis ist eine festere, jugendlicher aussehende Brustkontur. Bei diesem Eingriff wird kein Volumen hinzugefügt, sondern die Form verbessert. Wenn auch das Volumen ein Thema ist, können Sie die Mastopexie mit Brustimplantaten kombinieren. Viele Patientinnen entscheiden sich jedoch für die Straffung allein.
Warum hängen Brüste?
Mehrere Faktoren tragen zum Erschlaffen der Brüste bei. Dazu gehören der natürliche Alterungsprozess, Schwangerschaft, Stillen, Schwerkraft und Gewichtsschwankungen. Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität. Dies führt dazu, dass die Brüste hängen und an Festigkeit verlieren. Die Mastopexie wirkt diesen Veränderungen entgegen. Dabei wird das Brustgewebe neu positioniert und die gedehnte Haut entfernt, sodass die Brüste wieder straff erscheinen.
Wer ist eine geeignete Kandidatin?
Geeignete Kandidatinnen für eine Mastopexie sind:
- bei guter allgemeiner Gesundheit
- leiden unter hängenden oder schlaffen Brüsten
- haben Brustwarzen, die nach unten zeigen
- Nichtraucherinnen oder bereit, damit aufzuhören
- haben realistische Erwartungen
Ihr Chirurg wird Ihre Hautqualität und Ihr Brustvolumen beurteilen. Er wird Ihnen die für Ihren Körper am besten geeignete Technik empfehlen.
Arten von Mastopexie-Techniken
Je nach dem Grad der gewünschten Straffung werden unterschiedliche Schnittmuster verwendet:
- Crescent Lift: Für leichte Erschlaffung.
- Peri-Areolares Lifting: Nur um die Brustwarze herum.
- Vertikales Lifting: Bei mäßiger Erschlaffung, einschließlich einer lollipopförmigen Narbe.
- Anker-Lift: Bei starker Erschlaffung, mit einer vertikalen und horizontalen Narbe.
Ihr Chirurg wird Ihnen erklären, welche Option am besten für Sie geeignet ist.
Was sind die Vorteile der Mastopexie?
Es gibt viele Gründe, warum sich Patientinnen für eine Mastopexie entscheiden:
- Wiederherstellung der Brustform ohne Vergrößerung
- Anhebung der Brustwarze für ein jugendliches Aussehen
- Verbesserung der Körpersymmetrie und die Passform der Kleidung
- Entfernung loser, gedehnte Haut
- Stärkung des Selbstvertrauens und das Körperbilds
Außerdem sind die Ergebnisse langanhaltend, wenn sie mit einem stabilen Gewicht und gesunden Gewohnheiten kombiniert werden.
Ablauf der Mastopexie-Operation
Die Mastopexie wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff dauert je nach der verwendeten Technik ein bis drei Stunden. Nachdem die Schnitte gesetzt wurden, wird die überschüssige Haut entfernt. Die Brust wird angehoben, und die Brustwarze kann neu positioniert werden. Die Einschnitte werden dann mit Nähten verschlossen. Die meisten Patientinnen können noch am selben Tag nach Hause gehen.
Wie verläuft die Erholung nach einer Mastopexie?
Die Genesung ist in den meisten Fällen unkompliziert. Sie tragen einen chirurgischen BH zur Unterstützung und Heilung. Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen normalerweise innerhalb weniger Wochen ab. Es ist wichtig, dass Sie für etwa vier bis sechs Wochen keine anstrengenden Aktivitäten unternehmen. Leichte Spaziergänge sind in der ersten Zeit empfehlenswert, um die Durchblutung zu fördern.
Wann werde ich Ergebnisse sehen?
Die ersten Ergebnisse sind fast sofort sichtbar, auch wenn Schwellungen das endgültige Ergebnis verschleiern können. Während Ihr Körper heilt, nehmen die Brüste ihre neue Form an. Innerhalb von drei Monaten werden die Ergebnisse deutlicher. Das vollständige Ergebnis ist innerhalb von sechs Monaten zu sehen.
Sind die Ergebnisse der Mastopexie dauerhaft?
Die Mastopexie bietet zwar eine dauerhafte Verbesserung, stoppt aber nicht den natürlichen Alterungsprozess. Allerdings werden die Brüste immer besser aussehen, als wenn der Eingriff nicht durchgeführt worden wäre. Ein stabiles Gewicht und eine gesunde Lebensweise tragen dazu bei, das Ergebnis länger zu erhalten.
Mastopexie vs. Brustvergrößerung
Im Gegensatz zur Brustvergrößerung wird bei der Mastopexie kein Volumen hinzugefügt. Sie dient ausschließlich der Straffung und Umformung. Wenn Sie größere, vollere Brüste wünschen, können Implantate eingesetzt werden. Ihr Chirurg kann Ihnen empfehlen, beide Eingriffe zu kombinieren, wenn Sie sowohl die Form als auch die Größe Ihrer Brüste verändern möchten.
Warum Istanbul ein beliebtes Ziel für die Mastopexie ist
Istanbul ist eine der führenden Städte für kosmetische Chirurgie, einschließlich Mastopexie. Patienten wählen dieses Reiseziel aus mehreren Gründen:
- Weltklasse-Kliniken und Chirurgen
- Erschwingliche Pauschalangebote
- Hochwertige postoperative Betreuung
- Atemberaubendes Reiseerlebnis neben der Genesung
- Englischsprachige Ärzteteams
Außerdem bieten viele Kliniken Beratungsgespräche für internationale Patienten an.
Was Sie bei Ihrer Konsultation besprechen sollten
Vor Ihrer Operation werden Sie ein ausführliches Beratungsgespräch führen. Typische Themen sind:
- Ihre Ziele und das gewünschte Ergebnis
- Medizinische Vorgeschichte und alle aktuellen Erkrankungen
- Körperliche Untersuchung und Vermessung der Brust
- Chirurgische Techniken, die für Sie geeignet sind
- Erwartungen an die Genesung und Zeitplan
Seien Sie offen mit Ihrem Chirurgen, um die genauesten Empfehlungen zu erhalten.
Kombination der Mastopexie mit anderen Eingriffen
Die Mastopexie wird häufig mit anderen kosmetischen Eingriffen kombiniert, wie z.B.:
Die Kombination von Behandlungen kann die Gesamtausfallzeit reduzieren und eine harmonischere Veränderung bewirken.
Langlebigkeit der Mastopexie-Ergebnisse
Bei richtiger Pflege können die Ergebnisse der Mastopexie jahrelang anhalten. Lebensereignisse wie eine Schwangerschaft oder größere Gewichtsveränderungen können jedoch das Ergebnis beeinflussen. Am besten unterziehen Sie sich dem Eingriff, wenn Sie keine weiteren Schwangerschaften mehr planen. Dies trägt dazu bei, dass das Ergebnis länger erhalten bleibt.
Nicht-chirurgische Alternativen zur Mastopexie
Wenn Sie nicht für eine Operation bereit sind, gibt es einige nicht-chirurgische Optionen. Dazu gehören:
- Radiofrequenz-Behandlungen
- Hautstraffung mit Ultraschall
- Fadenlifting
Obwohl diese Methoden weniger invasiv sind, bieten sie nur eine leichte Verbesserung und reichen nicht an die chirurgischen Ergebnisse heran.
Aufrechterhaltung der Ergebnisse nach der Operation
Um langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten:
- Tragen Sie täglich stützende BHs
- Vermeiden Sie eine schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung
- Vermeiden Sie das Rauchen und beschränken Sie die Sonnenexposition
- Gehen Sie regelmäßig zu Nachsorgeterminen
Diese Gewohnheiten unterstützen die Elastizität der Haut und verhindern, dass die Erschlaffung zurückkehrt.
Fazit
Die Mastopexie ist die erste Wahl für Frauen, die eine Straffung und Formgebung wünschen, ohne ihre Brüste zu vergrößern. Sie liefert langanhaltende Ergebnisse, stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die Gesamtproportionen. Ob allein oder in Kombination mit Implantaten, der Eingriff ist vielseitig und effektiv. Wenn Sie bereit sind, Ihre Möglichkeiten auszuloten, ist ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Chirurgen der erste Schritt.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die ACIBADEM Beauty Center Webseite.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel zwischen einer und drei Stunden, abhängig von der Technik und den Bedürfnissen der Patientin.
Die Unannehmlichkeiten sind in der Regel gering und lassen sich mit Schmerzmitteln behandeln.
Ja, aber sie verblassen mit der Zeit und werden unauffällig platziert.
Möglicherweise, aber dies hängt von der gewählten Technik ab. Besprechen Sie dies mit Ihrem Chirurgen.
Die meisten Patientinnen können innerhalb einer Woche nach dem Eingriff wieder einer leichten Arbeit nachgehen.