Warum Patienten sich für die Türkei entscheiden
Die Türkei hat sich zu einem der weltweit führenden Reiseziele für moderne Verfahren zur Gewichtsreduktion entwickelt. Erschwingliche Kosten, hochqualifizierte Spezialisten und erstklassige Einrichtungen ziehen jedes Jahr Tausende internationale Patienten an. Die endoskopische Schlauchmagenbildung ist eine der am schnellsten wachsenden Behandlungen in der Türkei. Sie ermöglicht eine nicht-chirurgische Gewichtsreduktion in einer unterstützenden, tourismusfreundlichen Umgebung.
Endoskopische Schlauchmagenbildung in der Türkei verstehen
Bei der endoskopischen Schlauchmagenbildung (ESG) wird die Magengröße ohne herkömmliche Operation reduziert. Stattdessen verwenden Ärzte ein Endoskop. Über den Mund wird ein dünner, flexibler Schlauch in den Magen eingeführt, um dort Nähte anzubringen. Diese verringern das Fassungsvermögen, sodass sich Patienten schneller satt fühlen. Im Gegensatz zur chirurgischen Schlauchmagenbildung wird kein Teil des Magens entfernt.
Schritt für Schritt: Was passiert
Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Zur Beruhigung erhalten die Patienten ein Beruhigungsmittel oder eine leichte Betäubung. Mit einem mit einer Kamera ausgestatteten Endoskop führt der Arzt eine Reihe von Nähten durch. Dadurch wird der Magen zu einem schlauchartigen Rohr umgeformt. Da keine äußeren Schnitte erforderlich sind, entstehen keine Narben. In der Regel bleiben die Patienten eine Nacht in der Klinik, bevor sie in ihr Hotel zurückkehren.
Warum die endoskopische Schlauchmagenbildung in der Türkei für viele attraktiv ist
Einer der Hauptgründe für die zunehmende Beliebtheit der endoskopischen Schlauchmagenbildung in der Türkei ist die deutlich kürzere Genesungszeit. Die Patienten können bereits nach wenigen Tagen wieder leichte Aktivitäten ausüben. Da keine Schnitte vorgenommen werden, ist das Trauma für den Körper geringer, wodurch sich die Beschwerden reduzieren. Für vielbeschäftigte Menschen ist die ESG daher eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Operation.
Kosten in der Türkei im Vergleich zum Ausland
Ein weiterer Faktor ist der Preis. Eineendoskopische Magenverkleinerung ist in der Türkei deutlich günstiger als in Westeuropa oder Nordamerika. Die Pakete liegen in der Regel zwischen 3.000 und 5.000 € und beinhalten in der Regel die Beratung, den Krankenhausaufenthalt und die Unterkunft. In Großbritannien können die Preise 8.000 € übersteigen. In den USA können Kliniken sogar über 10.000 € verlangen. Für viele Patienten ist die Kombination aus erschwinglichen Preisen und hochwertiger Versorgung der Grund, warum sie sich für die Türkei entscheiden.
Wie verläuft die Genesung nach einer endoskopischen Schlauchmagenbildung in der Türkei?
In der Regel verläuft die Genesung reibungslos. Die meisten Patienten kehren innerhalb einer Woche zu ihrem normalen Alltag zurück. Zu Beginn wird eine flüssige Ernährung empfohlen, die dann schrittweise auf weiche und schließlich feste Nahrung umgestellt wird. Die Ärzte erstellen auch individuelle Ernährungspläne, um den langfristigen Erfolg zu unterstützen. Mithilfe regelmäßiger Nachuntersuchungen wird der Gewichtsverlust überwacht und Lebensstiländerungen werden gefördert.
Erwartete Ergebnisse im Laufe der Zeit
Studien zeigen, dass Patienten innerhalb eines Jahres 15 bis 20 Prozent ihres Körpergewichts verlieren können. Wie viel Gewicht sie verlieren, hängt von ihrer Bereitschaft zu gesunder Ernährung und Bewegung ab. Für viele ist der Eingriff ein Hilfsmittel, das Veränderungen des Lebensstils unterstützt. Es handelt sich also nicht um eine eigenständige Lösung. Patienten berichten oft von einer Verbesserung ihres Selbstvertrauens, ihrer Energie und ihres allgemeinen Wohlbefindens.
Wer ist ein guter Kandidat für eine endoskopische Schlauchmagenbildung in der Türkei?
Die endoskopische Schlauchmagenbildung wird in der Regel für Patienten mit einem Body-Mass-Index zwischen 30 und 40 empfohlen. Sie eignet sich für Personen, die mit Diät und Bewegung allein keinen Erfolg hatten, für die aber eine traditionelle bariatrische Operation nicht infrage kommt. Im Rahmen einer Beratung wird sichergestellt, dass die Gesundheit und die Ziele jedes Patienten mit dem Behandlungsplan übereinstimmen.
Emotionale Vorteile und Vorteile für den Lebensstil
Patienten beschreiben die ESG häufig als lebensverändernd. Neben dem Gewichtsverlust bemerken sie eine verbesserte Mobilität und eine geringere Belastung der Gelenke. Auch ihre sozialen Interaktionen und ihr berufliches Selbstvertrauen verbessern sich. Einige berichten sogar von besserem Schlaf und einem aktiveren Alltag. All diese Vorteile erklären, warum die ESG für Patienten in der Türkei zu einer so begehrten Option geworden ist.
Fazit
Die endoskopische Schlauchmagenplastik in der Türkei eröffnet Patienten weltweit neue Möglichkeiten der Gewichtsabnahme. Durch das Angebot eines minimalinvasiven Eingriffs zu erschwinglichen Kosten hat sich das Land zu einem der führenden Anbieter im Bereich des Medizintourismus entwickelt. Von der Behandlung selbst bis hin zur unterstützenden Nachsorge profitieren Patienten von einem umfassenden Angebot.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center-Webseite zum Thema Gewichtsreduktion.
Häufig gestellte Fragen
Zwischen 60 und 90 Minuten unter Sedierung.
Ja, wenn sie von erfahrenen Spezialisten in akkreditierten Krankenhäusern durchgeführt wird.
In der Türkei liegen die Kosten im Durchschnitt bei 3.000 bis 5.000 £, während Kliniken im Vereinigten Königreich über 8.000 £ verlangen können.
Im Durchschnitt 15 bis 20 % des Körpergewichts innerhalb eines Jahres.
Patienten mit einem BMI von 30 bis 40, die mit Methoden zur Gewichtsreduktion zu kämpfen haben.