Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Einführung

Bei vielen Patienten verbessert sich das Sehvermögen nach einer Kataraktoperation. Einige benötigen jedoch weiterhin eine Brille für die Fern- oder die Nahsicht. Natürlich stellt sich dann die Frage: Können Sie sich nach einer Kataraktoperation einer LASIK-Behandlung unterziehen, um verbleibende Sehschwächen zu korrigieren?

Kurz gesagt: Ja. Eine LASIK-Behandlung ist oft nach einer Kataraktoperation möglich, was von verschiedenen Faktoren abhängt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sich die Verfahren unterscheiden, wann eine LASIK in Frage kommt und was Sie erwarten können.

Wenn Sie diese Optionen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihr bestmögliches Sehvermögen erreichen.

Was passiert bei einer Kataraktoperation?

Bei der Kataraktoperation wird die natürliche Linse des Auges entfernt und durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt. Diese Linse stellt die Sicht wieder her, indem sie die durch das Alter oder andere Veränderungen getrübte Linse ersetzt.

Die Operation korrigiert in der Regel die wichtigsten Sehprobleme. Manche Patienten benötigen jedoch für bestimmte Aktivitäten weiterhin eine Brille oder Kontaktlinsen. Dies hängt von der Art der verwendeten IOL und der individuellen Heilung ab.

Wichtig ist, dass Ihr natürlicher Fokussierungsmechanismus verändert wird, sobald die Linse ersetzt wurde. Daher wird jede zukünftige Sehkorrektur mit der bereits eingesetzten IOL funktionieren.

Was ist LASIK und wie funktioniert sie?

LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) ist eine Augenlaseroperation zur Korrektur von Brechungsfehlern.

Dazu gehören:

  • Myopie (Kurzsichtigkeit)
  • Hyperopie (Weitsichtigkeit)
  • Astigmatismus

Mit dem Laser wird die Hornhaut neu geformt, sodass das Licht besser auf die Netzhaut fokussiert wird. Durch LASIK wird der Bedarf an Brillen und Kontaktlinsen reduziert oder beseitigt.
Anders als bei der Kataraktchirurgie wird bei der LASIK nicht die Linse im Inneren des Auges behandelt. Stattdessen wird die Oberfläche der Hornhaut neu geformt. Dies macht LASIK zu einer praktikablen Zweitbehandlung nach einer Kataraktoperation.

Ist LASIK nach einer Kataraktoperation möglich?

Ja, in vielen Fällen kann LASIK nach einer Kataraktoperation durchgeführt werden. Allerdings ist nicht jeder ein geeigneter Kandidat. Ihre Augengesundheit und die Ergebnisse früherer Operationen müssen sorgfältig geprüft werden.

Ihr Chirurg wird Folgendes berücksichtigen:

  • Hornhautdicke
  • Stabilität Ihres Sehvermögens
  • Art der verwendeten Intraokularlinse
  • Allgemeine Augengesundheit

Außerdem müssen Sie warten, bis Ihre Augen von der Kataraktoperation vollständig geheilt sind. Dies dauert in der Regel drei bis sechs Monate, damit sich das Sehvermögen stabilisieren kann, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Gründe für eine LASIK-Behandlung nach einer Kataraktoperation

Nach einer Kataraktoperation kann es immer noch zu kleineren Sehproblemen kommen. Mit LASIK können diese behoben werden, um die Sehkraft zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Häufige Beweggründe sind:

  • Verringerung der Abhängigkeit von einer Brille zum Lesen oder für die Ferne
  • Korrektur von Astigmatismus, der bei der Kataraktoperation nicht behandelt wurde
  • Verbessern der Sehschärfe nach der Heilung

Darüber hinaus kann LASIK Patienten mit hochwertigen IOLs zu noch besseren Ergebnissen verhelfen. Obwohl diese Linsen den Bedarf an einer Sehhilfe verringern, können manche Patienten dennoch von einer zusätzlichen Korrektur profitieren.

nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen

Zeitplan: Wann können Sie LASIK nach einer Kataraktoperation durchführen lassen?

Das Timing ist entscheidend, wenn Sie LASIK nach einer Kataraktoperation in Betracht ziehen. Die Augen brauchen Zeit, um vollständig zu heilen, bevor ein weiterer Eingriff vorgenommen werden kann.
Die meisten Chirurgen empfehlen, mindestens drei bis sechs Monate zu warten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ihr Sehvermögen stabilisiert hat und das Auge vollständig verheilt ist.
Die Wartezeit ermöglicht auch eine genaue Messung des verbleibenden Brechungsfehlers. Eine übereilte LASIK-Behandlung kann die Präzision des Behandlungsergebnisses beeinträchtigen.

Gibt es Alternativen zur LASIK?

LASIK ist zwar eine gängige Wahl, aber nicht die einzige Option. Es gibt auch andere Methoden der Laser-Sehkorrektur:

  • PRK (Photorefraktive Keratektomie): Ein oberflächenbasiertes Verfahren, das für dünnere Hornhäute geeignet ist.
  • SMILE (Small Incision Lenticule Extraction): Eine neuere, minimalinvasive Technik für Myopie.
  • Linsenbasierte Korrekturen: Zum Beispiel die Implantation einer zusätzlichen Linse (in besonderen Fällen).

Darüber hinaus können sich Patienten dafür entscheiden, für bestimmte Aktivitäten eine Brille zu verwenden, anstatt sich einer weiteren Operation zu unterziehen. Besprechen Sie alle Optionen mit Ihrem Chirurgen, um festzustellen, welche Option für Ihren Lebensstil und Ihre Ziele am besten geeignet ist.

Vorteile einer LASIK-Behandlung nach einer Kataraktoperation

Die Kombination dieser beiden Eingriffe hat mehrere Vorteile. LASIK kann:

  • Den Bedarf an Sehhilfen reduzieren oder beseitigen
  • Eine schärfere Sicht in der Ferne oder in der Nähe ermöglichen
  • Die Ergebnisse von hochwertigen IOLs verbessern
  • Die täglichen Funktionsfähigkeit und den Komfort verbessern

Außerdem sind Patienten, die nach einer Kataraktoperation von ihrem Sehvermögen enttäuscht waren, nach einer LASIK-Korrektur oft zufrieden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine LASIK-Behandlung nach einer Kataraktoperation für viele Patienten eine praktikable und wirksame Option ist. Sie kann das Sehvermögen verbessern, die Abhängigkeit von Sehhilfen verringern und die Sehschärfe nach der Heilung der Kataraktoperation verbessern.

Mit dem richtigen Timing, einer ausführlichen Beratung und der Unterstützung durch einen erfahrenen Chirurgen können Sie hervorragende Ergebnisse erzielen. Letztendlich hängt die richtige Entscheidung von Ihren Zielen, Ihrer Augengesundheit und Ihren Vorlieben ab. Weitere Informationen über LASIK und einen Beratungstermin finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Ja. LASIK kann die Sehschärfe verbessern und verbleibende Brechungsfehler nach einer Kataraktoperation ausgleichen.

Die meisten Chirurgen empfehlen, drei bis sechs Monate zu warten, damit sich die Sehkraft vollständig stabilisieren kann.

Möglicherweise. Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) beeinträchtigt mit zunehmendem Alter die Nahsicht. LASIK kann diesen Bedarf verringern, aber nicht immer beseitigen.

Ja. Wenn Sie ein geeigneter Kandidat sind, gilt LASIK nach vollständiger Genesung als sicher und effektiv.

Andere Optionen wie PRK oder linsenbasierte Verfahren können verfügbar sein. Ihr Chirurg wird Sie beraten.

Similar Posts

Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Die 7 wichtigsten Fakten zur Excimer-Lasertherapie

Die wichtigsten Fakten zur Excimer-Lasertherapie – Präzision, Anwendungen, Vorteile & ihre Rolle in Dermatologie & Augenheilkunde.

Weiterlesen
Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Alles, was Sie über die Vorbereitung auf eine Augenlaseroperation wissen müssen

Was Sie über die Vorbereitung auf eine Augenlaseroperation wissen müssen und wie Sie einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.

Weiterlesen
Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Wie Sie Ihre Augen nach einer LASIK-Operation richtig

Tipps für die Augenpflege nach einer LASIK-Operation: Empfehlungen, um Beschwerden zu lindern, Ihre Augen zu schützen und eine optimale Heilung zu gewährleisten.

Weiterlesen
Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

Wie Sie entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für eine LASIK-Augenoperation gekommen ist

Wie Sie den richtigen Zeitpunkt für eine LASIK-Augenoperation bestimmen können: Wichtige Faktoren, Risiken, Vorteile und finanzielle Aspekte.

Weiterlesen

Telefon

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontakt