Schlauchmagen-Diät: Ernährungsrichtlinien für nach der Operation
Einleitung
Die Schlauchmagen-Operation ist ein wirksames Mittel zur Gewichtsreduktion. Danach spielt aber auch die Ernährung eine entscheidende Rolle. Während des Eingriffs wird der Magen verkleinert. Das bedeutet, dass Sie Ihre Essgewohnheiten dauerhaft ändern müssen. Dies gewährleistet nicht nur eine Gewichtsabnahme, sondern auch langfristige Gesundheit und Wohlbefinden. Die Schlauchmagen-Diät verläuft in strukturierten Phasen. Jede Phase hilft Ihrem Magen dabei, sich zu erholen und sich an kleinere Portionen zu gewöhnen. Darüber hinaus unterstützt sie eine gesunde Verdauung, die Nährstoffaufnahme und nachhaltige Ergebnisse. Bei korrekter Einhaltung maximiert sie die Vorteile Ihrer Operation.
Was ist die Schlauchmagen-Diät?
Die Schlauchmagen-Diät unterstützt die Heilung Ihres Körpers, beugt Komplikationen vor und fördert eine stetige Gewichtsabnahme. Sie beginnt mit flüssiger Nahrung und führt dann langsam wieder feste Lebensmittel ein.
Normalerweise durchlaufen Patienten diese Diät in vier Hauptphasen. Jede Phase konzentriert sich auf Heilung, Anpassung und die Entwicklung langfristiger, gesunder Gewohnheiten. Wenn Sie Phasen überspringen oder zu früh feste Nahrung zu sich nehmen, kann dies zu einer Dehnung des Magens und damit zu Beschwerden führen.
Die Diät bildet die Grundlage für gesunde Essgewohnheiten. Sie unterstützt die lebenslange Gewichtskontrolle und das allgemeine Wohlbefinden.
Schlauchmagen-Diät: Phase 1 – Nur klare Flüssigkeiten
Diese Phase beginnt unmittelbar nach der Operation und dauert ein bis zwei Tage. In dieser Zeit nehmen Sie nur klare, zuckerfreie Flüssigkeiten zu sich. So kann sich Ihr Magen ausruhen und mit der Heilung beginnen. Konzentrieren Sie sich auf die Flüssigkeitszufuhr und vermeiden Sie alles, was Ihren Magen reizen könnte.
Erlaubte Flüssigkeiten sind:
- ● Wasser
- ● Eiswürfel
- ● Klare Brühe (Huhn, Rind oder Gemüse)
- ● Entkoffeinierter Kräutertee
- ● Zuckerfreie Eis am Stiel
- ● Zuckerfreies Gelee
Verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke, Fruchtsäfte sowie alles, was Koffein oder Zucker enthält. Trinken Sie über den Tag verteilt langsam, um hydriert zu bleiben, ohne Ihren Magen zu überfüllen.
Schlauchmagen-Diät: Phase 2 – Vollflüssige Nahrung und Proteine
Nach einigen Tagen können Sie zu vollflüssiger Nahrung übergehen. Diese Phase dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. In dieser Zeit werden Proteinshakes und cremige Suppen eingeführt, die Ihrem Körper dabei helfen, seinen Nährstoffbedarf zu decken.
Der Fokus liegt dabei auf Proteinen. Sie benötigen wahrscheinlich 60–80 Gramm täglich, um die Heilung zu unterstützen und Muskelschwund zu verhindern. Wählen Sie hochwertige, zuckerarme Produkte und trinken Sie langsam.
Beispiele hierfür sind:
- ● Proteinshakes (Molke oder pflanzlich)
- ● Magermilch oder laktosefreie Alternativen
- ● Glatte, passierte Suppen
- ● Zuckerfreier Joghurt (cremige Konsistenz)
- ● Mit Proteinen angereicherte Getränke
Vermeiden Sie Stücke oder feste Bestandteile. Pürieren Sie alles, damit die Konsistenz glatt und leicht verdaulich ist.
Schlauchmagen-Diät: Phase 3 – Pürierte Lebensmittel
Nach etwa zwei Wochen können Sie mit der Einführung von pürierten Lebensmitteln beginnen. Diese Phase dauert in der Regel ebenfalls zwei Wochen. Die Lebensmittel sollten eine glatte, kartoffelpüreeähnliche Konsistenz haben. Kauen Sie gründlich und essen Sie sehr langsam.
Probieren Sie kleine Portionen von:
- ● Rührei
- ● Pürierte Avocado
- ● Pürierter Fisch oder Hähnchen
- ● Püriertes Gemüse
- ● Fettarmer Hüttenkäse
- ● Pürierte Linsen oder Bohnen
Begrenzen Sie außerdem Ihre Portionen auf ¼ bis ½ Tasse pro Mahlzeit. Verwenden Sie einen kleinen Löffel, essen Sie langsam und hören Sie, sobald Sie das erste Anzeichen von Sättigung spüren, auf.
Schlauchmagen-Diät: Phase 4 – Weiche Lebensmittel
Als Nächstes sind weiche Lebensmittel an der Reihe, in der Regel ab der 5. Woche. Diese sind zart und leicht zu kauen. Damit nähern Sie sich einer normalen Ernährung. Aber Portionskontrolle und achtsames Essen bleiben weiterhin wichtig.
Empfohlene Lebensmittel:
- ● Gekochtes oder gedünstetes Gemüse
- ● Weiche Früchte wie Bananen oder Melonen
- ● Weiches Hühnerfleisch oder Putenhackfleisch
- ● Fisch
- ● Eier
- ● Tofu
- ● Fettarmer Käse
In dieser Phase sollten Sie rohes Gemüse, knusprige Lebensmittel, Brot, Reis und rotes Fleisch vermeiden. Diese Lebensmittel können für den sich erholenden Magen noch zu schwer verdaulich sein.
Schlauchmagen-Diät: Phase 5 – Feste Nahrung und langfristige Gewohnheiten
In der Regel können die meisten Patienten etwa in der 7. oder 8. Woche mit der Aufnahme fester Nahrung beginnen. Diese Phase dauert ein Leben lang an. Auch wenn die Auswahl an Lebensmitteln größer wird, müssen Sie weiterhin auf die Portionsgrößen achten und sorgfältig kauen.
Zu den wichtigsten Grundsätzen gehören:
- ● Viel Eiweiß bei jeder Mahlzeit
- ● Vermeiden Sie zuckerhaltige und frittierte Lebensmittel
- ● Wählen Sie Vollkornprodukte statt Weißbrot oder Nudeln
- ● Essen Sie langsam und achtsam
- ● Trinken Sie Wasser zwischen den Mahlzeiten, nicht währenddessen
- ● Vermeiden Sie Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke
Sie werden auch weiterhin Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen müssen. Oft benötigen Patienten mit Schlauchmagen lebenslang Vitamin B12, Kalzium, Vitamin D und Eisen.
Fazit
Die Schlauchmagen-Diät ist mehr als nur ein kurzfristiger Ernährungsplan. Sie ist ein Wegweiser zu dauerhafter Gesundheit und erfolgreichem Gewichtsverlust. Wenn Patienten die einzelnen Phasen befolgen, sich auf Proteine konzentrieren und bestimmte Lebensmittel meiden, können sie sichere Fortschritte erzielen. Langfristige Änderungen des Lebensstils sind der Schlüssel zum Erfolg.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center-Seite zum Thema Gewichtsverlust.