Schlauchmagen oder Magenbypass: Was hilft besser bei Diabetes?
Einleitung
Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes kann eine Operation zur Gewichtsreduktion ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Gesundheit sein. Für Menschen, die unter adipositasbedingtem Diabetes leiden, können sowohl Magenbypass- als auch Schlauchmagenoperationen bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Allerdings kann eine der beiden Methoden die Blutzuckerkontrolle schneller oder nachhaltiger verbessern. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Eingriffe und erklären, wie sie zur Verbesserung des Diabetes beitragen. So können Sie besser entscheiden, welche Option für Sie besser geeignet ist.
Die Schlauchmagen-Operation besser verstehen
Bei der Schlauchmagen-Operation, auch Sleeve-Gastrektomie genannt, werden etwa 80 Prozent des Magens entfernt. Der verbleibende Magen hat die Form eines Schlauchs und kann viel weniger Nahrung aufnehmen.
Dadurch nehmen die Patienten kleinere Mahlzeiten zu sich und fühlen sich schneller satt. Darüber hinaus verändert er die hungerbezogenen Hormone, was zur Gewichtsabnahme und zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Im Vergleich zum Magenbypass ist der Schlauchmagen weniger komplex und erfordert keine Umleitung des Darms.
Was passiert bei einer Magenbypass-Operation?
Bei einem Magenbypass bzw. einem Roux-en-Y-Magenbypass wird ein kleiner Magenbeutel geschaffen und ein Teil des Dünndarms umgeleitet. Die Nahrung umgeht den größten Teil des Magens sowie den oberen Dünndarm, wodurch die Kalorienaufnahme reduziert wird.
Wie beim Schlauchmagen werden auch beim Bypass Hormone verändert, die den Hunger und die Insulinsensitivität beeinflussen. Dies führt oft zu einem schnelleren Gewichtsverlust und zu deutlicheren Veränderungen der Blutzuckerkontrolle.
Wie sich ein Magenbypass oder Schlauchmagen auf Typ-2-Diabetes auswirken
Sowohl der Magenbypass als auch der Schlauchmagen können bekanntermaßen Typ-2-Diabetes verbessern. Dies ist hauptsächlich auf Gewichtsverlust, hormonelle Veränderungen und eine verbesserte Insulinfunktion zurückzuführen.
Ein Magenbypass führt jedoch oft zu schnelleren Verbesserungen. Die Patienten sehen innerhalb von Tagen oder Wochen eine Normalisierung ihres Blutzuckerspiegels, noch bevor sie deutlich abnehmen. Es wird angenommen, dass die Umleitung des Verdauungstraktes starke Stoffwechselveränderungen auslöst.
Klinische Ergebnisse: Was die Forschung zeigt
Studien zeigen übereinstimmend, dass der Magenbypass etwas bessere Remissionsraten bei Diabetes aufweist als die Sleeve-Gastrektomie. So erleben rund 80 % der Magenbypass-Patienten eine Remission des Diabetes, verglichen mit 60–70 % der Patienten, die sich einer Sleeve-Gastrektomie unterzogen haben.
Darüber hinaus können Magenbypass-Patienten langfristig oft niedrigere Blutzucker- und HbA1c-Werte aufrechterhalten. Die Schlauchmagen-Operation bietet jedoch erhebliche Vorteile und kann aus Gesundheitsgründen vorzuziehen sein.
Magenbypass oder Schlauchmagen: Ist eine Methode sicherer als die andere?
Der Schlauchmagen ist in der Regel ein einfacher Eingriff mit kurzer Operationszeit und geringen Komplikationsraten. Da keine Umleitung des Darms stattfindet, ist das Risiko einer Malabsorption geringer.
Zwar ermöglicht der Magenbypass eine bessere Diabeteskontrolle, er birgt jedoch auch etwas höhere Operationsrisiken. Mögliche Folgen sind Nährstoffmangel oder Komplikationen wie das Dumping-Syndrom. Bei richtiger Pflege erholen sich die meisten Patienten jedoch gut von beiden Operationen.
Geschwindigkeit der Diabetesremission nach einem Magenbypass
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, wie schnell Patienten eine Remission ihres Diabetes erreichen. In der Regel führt ein Magenbypass zu einer schnelleren Normalisierung des Blutzuckerspiegels. Diese Veränderung tritt sogar schon ein, bevor große Mengen an Gewicht verloren gehen.
Auch die Schlauchmagen-Operation hilft, allerdings verläuft der Prozess in der Regel langsamer. Dies kann für Personen wichtig sein, die aufgrund von Komplikationen eine dringende Diabeteskontrolle benötigen.
Gewichtsverlust nach einem Magenbypass oder einer Schlauchmagen-Operation und deren Rolle bei der Diabeteskontrolle
Ein Gewichtsverlust verbessert direkt die Insulinresistenz und senkt den Blutzuckerspiegel. Sowohl Magenbypass- als auch Schlauchmagen-Operationen helfen Patienten, innerhalb von ein bis zwei Jahren 50 bis 70 Prozent ihres Übergewichts zu verlieren.
Der Magenbypass kann zu einer etwas höheren Gesamtgewichtsabnahme führen, insbesondere im ersten Jahr. Dies kann für Menschen mit schwerer Adipositas und schwer zu kontrollierendem Diabetes den entscheidenden Unterschied machen. Beide Operationen sind jedoch nur in Kombination mit einer Änderung der Lebensweise wirksam.
Fazit
Ob Sie sich für einen Magenbypass oder einen Schlauchmagen entscheiden, hängt von Ihren Zielen in Bezug auf Ihren Diabetes und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Beide Operationen können Typ-2-Diabetes verbessern, wobei der Magenbypass in der Regel schnellere und stärkere Vorteile bietet. Der Schlauchmagen bleibt jedoch eine wirksame Option, insbesondere für Personen, die einen weniger invasiven Eingriff bevorzugen.
Ein Facharzt kann Sie dabei unterstützen, die für Ihren Körper und Ihren Lebensstil am besten geeignete Methode zu finden. Weitere Informationen und einen Beratungstermin erhalten Sie im ACIBADEM Beauty Center.
Weitere Informationen und einen Beratungstermin finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center-Seite zu Adipositasoperationen.