Vor- und Nachteile einer Bruststraffung mit Implantaten
Eine Bruststraffung mit Implantaten ist bei Frauen sehr beliebt. Vor allem bei solchen, die sowohl die Form als auch das Volumen ihrer Brüste verbessern möchten. Bei diesem kombinierten Eingriff wird die Erschlaffung bekämpft und den Brüsten gleichzeitig mehr Fülle verliehen. Das Ergebnis ist eine jugendliche, harmonische Silhouette, die viele Jahre lang erhalten bleibt. Wie bei allen kosmetischen Eingriffen gibt es jedoch Faktoren, die vor einer Entscheidung sorgfältig abgewogen werden müssen.
In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile einer Bruststraffung mit Implantaten erläutert. So können Sie entscheiden, ob dieser Eingriff Ihren Zielen entspricht.
Was ist eine Bruststraffung mit Implantaten?
Eine Bruststraffung wird auch als Mastopexie bezeichnet. Dabei werden hängende Brüste durch das Entfernen überschüssiger Haut neu geformt und angehoben. Implantate sorgen insbesondere im oberen Bereich für mehr Volumen und Festigkeit. In Kombination hebt und verbessert der Eingriff somit gleichzeitig.
Chirurgen führen beide Teile oft in einer Sitzung durch. Das spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit einer separaten Genesungsphase. Der Eingriff ist ideal für Frauen, die sowohl unter Volumenverlust als auch unter einer Brustptose leiden.
Bruststraffung mit Implantaten – Vor- und Nachteile:
Vorteil: Wiederherstellung einer jugendlichen Kontur
Einer der größten Vorteile dieses Verfahrens ist die jugendliche Form. Mit zunehmendem Alter, Gewichtsveränderungen oder nach Schwangerschaften können die Brüste an Festigkeit verlieren und hängen. Durch die Kombination einer Straffung mit Implantaten können diese Effekte deutlich rückgängig gemacht werden.
Die Implantate sorgen für mehr Volumen, während die Straffung das Brustgewebe höher positioniert. Das Ergebnis ist ein strafferes, runderes und pralleres Aussehen.
Vorteil: Steigert das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit mit dem Körperbild
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die emotionale Wirkung. Oft berichten Patientinnen von einem verbesserten Selbstwertgefühl und einer höheren Zufriedenheit mit ihrem Aussehen. Die Kleidung sitzt besser und viele fühlen sich in Badebekleidung oder enganliegenden Oberteilen selbstbewusster.
Dieser emotionale Aufschwung kann ebenso wertvoll sein wie die körperlichen Ergebnisse. Das gestärkte Selbstbewusstsein wirkt sich oft positiv auf das Privat- und Berufsleben aus, wodurch sich diese Entscheidung für viele Frauen als bereichernd erweist.
Vorteil: Individuelle Anpassung für natürliche Ergebnisse
Eine Bruststraffung mit Implantaten ist in hohem Maße individuell anpassbar. Patientinnen können zwischen verschiedenen Größen, Formen und Materialien wählen. So lassen sich die Ergebnisse auf jeden Körpertyp und jedes Ziel abstimmen.
Bei der Planung berücksichtigen die Chirurgen die Hautelastizität, die Brustform und das gewünschte Dekolleté. Durch eine gute Planung können die Ergebnisse natürlich und proportional aussehen, ohne übertrieben oder künstlich zu wirken.
Vorteil: Eine Genesung, ein Eingriff
Anstatt eine Bruststraffung und eine Implantatinsertion separat zu planen, werden beide Eingriffe kombiniert. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der Operationen und beschleunigt die vollständige Transformation.
Die Erholungszeiten werden zusammengefasst, sodass es zu weniger Beeinträchtigungen Ihres Zeitplans kommt. Im Vergleich zu mehrstufigen Eingriffen ist dies bequemer und oft kostengünstiger.
Vorteil: Korrigiert Volumenverlust und Erschlaffung gleichzeitig
Manche Frauen wünschen sich vollere Brüste und leiden gleichzeitig unter einer Erschlaffung. Implantate allein können eine Erschlaffung möglicherweise nicht korrigieren. Eine Straffung allein vergrößert die Brüste nicht. Hier liegt die Stärke der Kombination aus beiden Eingriffen.
Zusammen sorgen diese Eingriffe für eine umfassende Verbesserung. Das Ergebnis sind festere, symmetrischere Brüste mit verbesserter Projektion und höherer Platzierung.
Nachteil: Längere Genesungszeit im Vergleich zu einzelnen Eingriffen
Da zwei Eingriffe gleichzeitig durchgeführt werden, ist die Genesungszeit etwas länger. Es kann zu stärkeren Schwellungen oder Spannungsgefühlen kommen als bei einer Bruststraffung oder dem Einsetzen von Implantaten allein.
Die meisten Patientinnen benötigen zwei Wochen Urlaub und die vollständige Heilung kann sechs Wochen dauern. Die genaue Befolgung der postoperativen Anweisungen trägt jedoch dazu bei, Beschwerden zu minimieren. Außerdem wird so eine ordnungsgemäße Heilung gewährleistet.
Nachteil: Implantatswechsel
Brustimplantate sind keine lebenslangen Implantate. Mit der Zeit müssen sie möglicherweise ausgetauscht oder korrigiert werden. Dies kann weitere Eingriffe erforderlich machen.
Allerdings halten viele Implantate 10 bis 15 Jahre oder länger ohne Probleme. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen tragen dazu bei, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Patientinnen sollten sich dieser Möglichkeit bewusst sein.
Nachteil: Komplexere Operation
Die Kombination mehrerer Eingriffe erfordert größere chirurgische Fähigkeiten. Der Chirurg muss ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen Straffung und Vergrößerung finden und dabei auf eine natürliche Symmetrie achten. Eine unsachgemäße Technik kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen oder einer Fehlpositionierung des Implantats führen.
Aus diesem Grund ist es unerlässlich, einen erfahrenen, staatlich geprüften Chirurgen zu wählen. Eine sorgfältige Planung und Kommunikation sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis sicher zu erzielen.
Nachteil: Mögliche stärkere Narbenbildung
Bei einer Bruststraffung sind Schnitte erforderlich. Diese verlaufen in der Regel rund um den Brustwarzenhof und manchmal zusätzlich vertikal entlang der Brust. Das Einsetzen von Implantaten kann weitere Anpassungen erforderlich machen.
Dadurch können die Narben sichtbarer sein als bei einer alleinigen Brustvergrößerung. Die meisten Narben verblassen jedoch mit der Zeit und sind unter BHs oder Badebekleidung kaum sichtbar.
Fazit
Eine Bruststraffung mit Implantaten bietet umfassende Möglichkeiten, um Form und Größe der Brüste zu verbessern. All das in nur einem Eingriff. Der Eingriff kann die Konturen verbessern, das Selbstbewusstsein stärken und langanhaltende Ergebnisse liefern. Allerdings gibt es auch einige Dinge zu beachten. Dazu gehören die Erholungszeit, mögliche Narbenbildung und die Pflege der Implantate. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig mit Ihrem Chirurgen abwägen, können Sie sicher sein, die richtige Entscheidung für Ihren Körper und Ihre Ziele zu treffen.
Weitere Informationen zur Brustoperationen und zur Vereinbarung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center Webseite.