Einleitung

Viele Menschen verbinden volle Lippen mit Jugend und Schönheit. Allerdings können übermäßig große Lippen das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und das Gesicht unausgewogen wirken lassen. Für Personen, die sich kleinere Lippen wünschen, ist eine Lippenverkleinerung eine wirksame und dauerhafte Lösung. Im Gegensatz zu Fillern, die Volumen hinzufügen, formt dieser Eingriff die Lippen neu und verkleinert sie. Das Ziel ist nicht nur, kleinere Lippen zu schaffen, sondern auch, eine natürliche Ausgewogenheit mit den übrigen Gesichtszügen zu erreichen.

Warum eine Lippenverkleinerung?

Aus kosmetischen oder funktionellen Gründen entscheiden sich Menschen für eine Lippenverkleinerung. Einige empfinden ihre Lippen als zu auffällig. Andere haben Probleme beim Sprechen oder können ihre Lippen nicht vollständig schließen.

Im Gegensatz zu temporären Lösungen ist die Lippenverkleinerung ein einmaliger Eingriff mit dauerhaften Ergebnissen. Je nachdem, ob Sie eine oder beide Lippen verkleinern lassen möchten, wird ein maßgeschneiderter Ansatz angeboten. Der Eingriff ist subtil, aber wirkungsvoll und kann Ihr Erscheinungsbild sowie Ihr Wohlbefinden verbessern.

Ablauf einer Lippenverkleinerung

Der Eingriff wird in der Regel unter Lokalanästhesie durchgeführt, bei Bedarf in Kombination mit einer Sedierung. Ihr Chirurg beginnt mit einem horizontalen Schnitt an der Innenseite der Lippe. So wird sichergestellt, dass die Narbe nach der Heilung nicht sichtbar ist.

Anschließend wird ein kleiner Streifen Gewebe entfernt, um das Volumen zu verringern. Die entnommene Menge hängt von Ihren Zielen sowie von der natürlichen Größe Ihrer Lippen ab. Anschließend wird der Schnitt mit resorbierbaren Fäden verschlossen. Da der Schnitt im Mund vorgenommen wird, bleibt das äußere Erscheinungsbild narbenfrei.

Vorbereiten auf die Lippenverkleinerung

Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei beurteilt Ihr Chirurg Ihre Gesichtsstruktur. Er sieht sich Ihre Krankengeschichte an und bespricht mit Ihnen die von Ihnen gewünschten Ergebnisse. Zur Planung können Fotos gemacht werden.

Ihnen wird geraten, auf das Rauchen, den Konsum von Alkohol und die Einnahme bestimmter Medikamente wie Aspirin zu verzichten. Diese können die Heilung beeinträchtigen. Außerdem ist es wichtig, vor der Operation auf eine gute Mundhygiene zu achten. Saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützen eine schnellere Erholung.

Wenn Sie zu Fieberbläschen neigen, können Ihnen vorsorglich antivirale Medikamente verschrieben werden.

Was Sie unmittelbar nach der Operation erwartet

Nach der Operation werden Sie wahrscheinlich Schwellungen und leichte Blutergüsse bemerken sowie unter einigen Beschwerden leiden. In der Regel klingen diese Symptome innerhalb der ersten Woche ab. Die Schmerzen sind minimal und lassen sich gut mit rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Medikamenten behandeln.

Es kann sein, dass Ihnen empfohlen wird, kalte Kompressen aufzulegen und mit erhöhtem Kopf zu schlafen. Das hilft, die Schwellung zu reduzieren. Sprechen, Lächeln und Kauen sollten für einige Tage auf ein Minimum beschränkt werden. In der ersten Woche sollten Sie flüssige oder weiche Lebensmittel zu sich nehmen.

Auflösbare Nähte lösen sich in der Regel innerhalb von sieben bis zehn Tagen von selbst auf. Ihr Chirurg wird Ihnen detaillierte Anweisungen für die Nachsorge geben, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

Was Sie von einer Lippenverkleinerung erwarten können

Wie lange dauert die Erholung nach einer Lippenverkleinerung?

Die meisten Patienten können innerhalb einer Woche wieder arbeiten oder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Die vollständige Heilung und Stabilisierung Ihrer Lippen kann jedoch einige Wochen dauern. In dieser Zeit nimmt die Schwellung weiter ab und Ihre Lippen sehen immer natürlicher aus.

Es ist wichtig, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden und die Lippen nicht übermäßig zu berühren. Eine gute Mundhygiene ist während der Heilungsphase unerlässlich. Sie müssen möglicherweise mit einem speziellen Mundwasser spülen, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Die Erholungsphase ist relativ kurz, die Ergebnisse sind jedoch langanhaltend.

Lippenverkleinerung zur Korrektur von Asymmetrien

Bei einigen Patienten sind die Lippen asymmetrisch, sodass eine Seite größer oder ausgeprägter erscheint. Durch eine Lippenverkleinerung kann dieses Ungleichgewicht korrigiert werden. Der Chirurg passt die Gewebeentfernung dabei sorgfältig an, um diese Unterschiede auszugleichen.

Die Verbesserung der Symmetrie führt oft zu einem ausgeglicheneren Gesamtbild des Gesichts. Zudem können die psychologischen Auswirkungen wahrgenommener Makel verringert werden. Viele Menschen fühlen sich nach der Operation selbstbewusster. Darüber hinaus ist durch eine Lippenverkleinerung auch eine Korrektur früherer übermäßiger Filler-Anwendungen oder misslungener Eingriffe möglich.

Fazit

Die Lippenverkleinerung ist ein unkomplizierter und effektiver Eingriff, der dauerhafte Ergebnisse liefert. Er hilft dabei, die Lippenform zu verfeinern, die Symmetrie zu verbessern und die Gesichtsbalance zu optimieren. Mit der richtigen Planung und Nachsorge können Patienten eine unkomplizierte Heilung und ein zufriedenstellendes Ergebnis erwarten.

Für weitere Informationen und zur Buchung eines Beratungstermins besuchen Sie bitte die ACIBADEM Beauty Center-Webseite.

Häufig gestellte Fragen

Es bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Der Schnitt erfolgt im Mundinneren, sodass die Wunde diskret verheilt.

Die meisten Patienten berichten von leichten Beschwerden, die mit Schmerzmitteln und Eispackungen leicht zu behandeln sind.

Ja, wenn nötig, können Ober- und Unterlippe im Rahmen desselben Eingriffs verkleinert werden.

Erste Ergebnisse sind innerhalb von zwei Wochen zu sehen, die endgültige Form zeigt sich jedoch erst nach vollständiger Heilung.

Am häufigsten wird sie bei Erwachsenen durchgeführt, wobei die Eignung eher von der Gesundheit und dem Zustand der Lippen als vom Alter abhängt.