Einleitung
Für die meisten Menschen ist bequemes Atmen eine Selbstverständlichkeit – bis es schwierig wird. Eine der häufigsten Ursachen für eine langanhaltende Nasenverstopfung ist eine Verkrümmung der Nasenscheidewand. Wenn sich die dünne Wand, die die Nasenlöcher voneinander trennt, zu einer Seite verschiebt, wird der Luftstrom ungleichmäßig. Dies kann zu Verstopfung, Schnarchen oder Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Während viele Menschen mit leichten Verkrümmungen leben können, leiden andere unter täglichen Beschwerden. Für diese Personen kann eine Nasenscheidewandkorrektur, auch Septumplastik genannt, eine langfristige Lösung bieten. Um zu verstehen, wer für diesen Eingriff infrage kommt, ist es für Patienten hilfreich, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Was ist eine Nasenscheidewandverkrümmung?
Das Nasenseptum ist die Struktur, die die beiden Nasenlöcher voneinander trennt. Idealerweise befindet es sich in der Mitte der Nase und ermöglicht so einen gleichmäßigen Luftstrom auf beiden Seiten. Bei manchen Menschen ist das Septum jedoch geneigt oder gekrümmt. Dieser Zustand wird als Nasenscheidewandverkrümmung bezeichnet.
Dieser Zustand kann angeboren sein, sich nach einer Verletzung entwickeln oder mit zunehmendem Alter verschlimmern. Während geringfügige Verkrümmungen möglicherweise keine spürbaren Symptome verursachen, können schwerere Fälle den Luftstrom einschränken.
Dies erschwert das Atmen durch ein oder beide Nasenlöcher.
Mit der Zeit kann dieses Ungleichgewicht auch zu Druck in den Nebenhöhlen führen. Ebenso können Kopfschmerzen und häufige Infektionen auftreten, da die richtige Luftzirkulation und Drainage gestört werden.
Häufige Symptome einer Nasenscheidewandverkrümmung
Nicht alle Menschen, die eine Nasenscheidewandverkrümmung haben, zeigen die gleichen Symptome. Während einige nur gelegentliche Verstopfungen bemerken, haben andere mit anhaltender Verstopfung zu kämpfen.
Häufige Anzeichen sind:
- Atembeschwerden auf einer Seite der Nase
- häufige Nasennebenhöhlenentzündungen oder eine trockene Nase.
- Schnarchen oder lautes Atmen während des Schlafs
- Nasenbluten aufgrund von Reizungen
- Gesichtsschmerzen oder ein Druckgefühl in der Nähe des Nasenrückens.
Wann wird eine Operation bei einer Nasenscheidewandverkrümmung empfohlen
Bei einer Nasenscheidewandverkrümmung wird normalerweise eine Operation, die als Septumplastik bekannt ist, empfohlen, wenn nicht-chirurgische Behandlungen keine Linderung mehr bringen. Medikamente wie Nasensprays können zwar vorübergehend helfen, strukturelle Probleme können sie jedoch nicht beheben.
Ein qualifizierter HNO-Arzt beurteilt den Grad der Verkrümmung mithilfe einer Nasenendoskopie oder Bildgebung. Wenn die Blockade des Luftstroms zu Folgeproblemen wie einer chronischen Sinusitis führt, ist eine Septumplastik die beste Option.
Die Entscheidung für eine Operation hängt sowohl von der körperlichen Untersuchung als auch von den Symptomen des Patienten ab. Die Patienten wünschen sich in der Regel eine langfristige Linderung ihrer Atembeschwerden und keine kurzfristige Lösung.

Wer ist der richtige Kandidat für eine Nasenscheidewandkorrektur?
Die besten Kandidaten für eine Nasenscheidewandkorrektur sind Personen, die unter einer der folgenden Beschwerden leiden:
- unter chronischer Nasenverstopfung oder -obstruktion leiden,
- aufgrund von Atemproblemen unter Schlafstörungen oder lautem Schnarchen leiden.
- aufgrund verstopfter Nasengänge unter wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen oder Kopfschmerzen leiden.
- eine sichtbar krumme Nase oder Nasenasymmetrie aufweisen.
- eine langfristige Verbesserung der Atmung und des allgemeinen Wohlbefindens anstreben.
Auch das Alter spielt eine Rolle. Eine Septumplastik wird in der Regel für Erwachsene empfohlen. Jugendliche mit schweren Symptomen können jedoch ebenfalls infrage kommen, sobald sich das Nasenwachstum stabilisiert hat. Für einen erfolgreichen Ausgang sind eine gute allgemeine Gesundheit und realistische Erwartungen ebenso wichtig.
Das Verfahren der Septumplastik erklärt
Bei der Septumplastik, einem unkomplizierten chirurgischen Eingriff, wird die Nasenscheidewand begradigt. Er wird in der Regel unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa eine Stunde.
Während der Operation positioniert der Chirurg Teile der Nasenscheidewand neu oder kürzt sie, um den Luftstrom zu optimieren. Da die Schnitte in den Nasenlöchern gesetzt werden, bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Die meisten Patienten können noch am selben Tag nach Hause zurückkehren.
Die Erholungsphase verläuft in der Regel reibungslos und mit minimalen Beschwerden. Viele Patienten verspüren innerhalb weniger Wochen eine spürbare Verbesserung der Atmung, wenn die Schwellung abgeklungen ist.
Fazit
Eine Nasenscheidewandverkrümmung kann zu täglichen Beschwerden führen, doch moderne chirurgische Verfahren bieten eine dauerhafte Linderung. Geeignete Kandidaten sind Personen, deren Symptome trotz Medikamenteneinnahme anhalten und deren Luftstrom erheblich eingeschränkt ist. Durch eine sorgfältige Beurteilung und eine professionelle Behandlung stellt die Nasenscheidewandkorrektur das Wohlbefinden wieder her und verbessert die Atemqualität.
Die Entscheidung für eine Operation ist eine persönliche Entscheidung. Für viele bedeutet sie jedoch den Beginn eines angenehmeren und ausgeglicheneren Lebens.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.
Häufig gestellte Fragen
Ein Facharzt kann die Erkrankung bestätigen, wenn Sie unter einseitiger Nasenverstopfung oder chronischer Verstopfung leiden.
Ja, denn ein eingeschränkter Luftstrom führt häufig zu Schnarchen oder gestörten Schlafmustern.
Die meisten Patienten beschreiben eher leichte Beschwerden als Schmerzen, die sich leicht mit Medikamenten behandeln lassen.
Die meisten Menschen nehmen ihre täglichen Aktivitäten innerhalb einer Woche wieder auf, wobei die vollständige Heilung mehrere Wochen dauert.
In manchen Fällen kann die Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung das allgemeine Gleichgewicht der Nase verbessern.