Wenn es um Brustimplantate geht, stellen Patientinnen oft eine entscheidende Frage. Wie lange halten sie? Zwar sind moderne Brustimplantate auf Langlebigkeit ausgelegt, aber sie sind nicht dauerhaft. Wenn Sie die Faktoren kennen, die die Lebensdauer von Brustimplantaten beeinflussen, können Sie sich auf langfristige Ergebnisse vorbereiten und zukünftige Eingriffe sicher planen. Dabei spielen Material, Platzierung, persönliche Gewohnheiten und körperliche Veränderungen eine Rolle. All diese Faktoren können die Lebensdauer Ihrer Implantate beeinflussen. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über die zu erwartende Lebensdauer von Brustimplantaten wissen müssen und wann Sie einen Austausch in Betracht ziehen sollten.
Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Brustimplantats?
Ein Brustimplantat hält im Durchschnitt zwischen 10 und 15 Jahren. Viele Patientinnen behalten ihre Implantate jedoch ohne Probleme deutlich länger. Einige benötigen aufgrund persönlicher Veränderungen oder Vorlieben einen früheren Austausch.
Die Hersteller vermarkten Implantate nicht als lebenslange Produkte. Dennoch haben die Fortschritte bei den Materialien und Techniken die Langlebigkeit deutlich verbessert. Dementsprechend halten moderne Implantate heute länger als Implantate, die noch vor einigen Jahrzehnten verwendet wurden.
10 bis 15 Jahre gelten als Standard. Es ist aber auch möglich, dass Ihre Implantate 20 Jahre oder länger ohne Probleme halten.
Welche Faktoren beeinflussen die Langlebigkeit von Brustimplantaten?
Die Lebensdauer Ihrer Brustimplantate wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Einerseits spielt die Art des Implantats eine Rolle. Silikonimplantate sind in der Regel langlebiger als Kochsalzimplantate. Beide Arten haben sich jedoch im Laufe der Jahre verbessert.
Zweitens ist die Platzierung entscheidend. Implantate, die unter dem Muskel platziert werden, unterliegen weniger Verschleiß und halten daher länger als solche, die über dem Muskel platziert werden. Auch die verwendete Operationstechnik kann die Haltbarkeit beeinflussen.
Weitere Faktoren sind der Lebensstil, Gewichtsschwankungen und eine mögliche Schwangerschaft. Darüber hinaus können Traumata oder intensive körperliche Aktivitäten die Stabilität der Implantate mit der Zeit beeinträchtigen.
Müssen Brustimplantate regelmäßig getauscht werden?
Das ist nicht unbedingt der Fall. Viele Menschen glauben, dass Implantate alle zehn Jahre ersetzt werden müssen, doch das ist ein Irrglaube. Sind Ihre Brustimplantate intakt? Sind Sie mit ihrem Aussehen und ihrem Gefühl zufrieden? In diesen Fällen besteht möglicherweise keine Notwendigkeit für einen Austausch.
Stattdessen verfolgen Chirurgen oft den Ansatz: „Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht.“ Dennoch werden routinemäßige Kontrolluntersuchungen empfohlen, um sicherzustellen, dass alles stabil bleibt. Darüber hinaus kann eine MRT- oder Ultraschalluntersuchung angeraten sein, um den Zustand der Silikonimplantate zu überwachen.
Was sind Anzeichen dafür, dass Brustimplantate ausgetauscht werden müssen?
Obwohl Brustimplantate viele Jahre halten können, gibt es bestimmte Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Wechsel ist.
Dazu gehören:
- Auffällige Veränderungen der Brustform oder -größe
- Verhärtung oder Unebenheiten
- Unbehagen oder Schmerzen
- Deflation (bei Kochsalzimplantaten)
- Kräuseln oder sichtbare Bewegungen
Manche Patientinnen entscheiden sich auch aus kosmetischen Gründen für einen Austausch der Implantate. Vielleicht möchten Sie die Größe oder Form ändern oder zu einem neueren Implantattyp wechseln.
Wie verhalten sich Silikon- und Kochsalzimplantate im Laufe der Zeit?
In puncto Langlebigkeit haben beide Implantattypen Vor- und Nachteile. Silikonimplantate fühlen sich oft natürlicher an und weisen eine geringere Rissrate auf. Wenn sie jedoch reißen, kann dies ohne Bildgebung unbemerkt bleiben. Dieses Phänomen ist als „stille Ruptur“ bekannt.
Kochsalzimplantate hingegen verlieren bei einer Ruptur sichtbar an Luft. Dadurch ist eine Ruptur leicht erkennbar, auch wenn Kochsalzimplantate nicht immer so lange halten wie Silikonimplantate.
Beide Arten bieten hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Wie oft sollte ich meine Brustimplantate überprüfen lassen?
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Chirurgen routinemäßige Nachuntersuchungen zu vereinbaren. Bei Silikonimplantaten empfiehlt die FDA alle fünf bis sechs Jahre eine Bildgebung, um stille Risse zu erkennen. Dafür sind Ultraschall- und MRT-Scans geeignet.
Regelmäßige Selbstkontrollen sind ebenfalls hilfreich. Achten Sie dabei auf Veränderungen in Form, Größe oder Gefühl. Wenn sich etwas anders oder unangenehm anfühlt, sprechen Sie sofort mit Ihrem Spezialisten.
Selbst wenn sich Ihre Implantate gut anfühlen, trägt die Überwachung dazu bei, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleibt.
Kann ich die Lebensdauer von Brustimplantaten verlängern?
Ja, es gibt Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Brustimplantate zu verlängern. Wählen Sie zunächst einen erfahrenen Chirurgen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Die richtige Platzierung und Operationstechnik haben großen Einfluss auf die Langlebigkeit der Implantate.
Zweitens sollten Sie alle postoperativen Richtlinien genau befolgen. Dazu gehört das Tragen von Stütz-BHs, die Teilnahme an Kontrolluntersuchungen und die Vermeidung von Traumata im Brustbereich.
Was geschieht während dem Implantatswechsel?
Wenn Ihre Implantate ersetzt werden müssen, ist der Eingriff in der Regel unkompliziert. Der Chirurg entfernt die alten Implantate und setzt neue ein. Er kann bei Bedarf auch die Implantattasche anpassen oder eine Bruststraffung durchführen.
Die Genesungsphase verläuft ähnlich wie bei der ursprünglichen Operation, oft sogar schneller. In der Regel können Patientinnen schon nach wenigen Tagen wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen und sind nach einigen Wochen vollständig genesen.
Mit diesem Verfahren können Sie Ihre ästhetischen Vorlieben auffrischen oder anpassen und gleichzeitig für langfristige Zufriedenheit sorgen.
Sollte ich stattdessen eine Entfernung der Brustimplantate in Betracht ziehen?
Manche Patientinnen entscheiden sich dafür, ihre Brustimplantate entfernen zu lassen, ohne sie ersetzen zu lassen. Gründe dafür können persönliche Vorlieben, ein veränderter Lebensstil oder eine Veränderung des Körperbildes im Laufe der Zeit sein.
Wenn sich Ihr natürliches Brustgewebe verändert hat, wird Ihr Chirurg Ihnen möglicherweise eine Bruststraffung empfehlen. Ob Sie die Implantate ersetzen oder entfernen lassen, hängt ganz davon ab, was Ihren Zielen und Ihrem Komfort entspricht.
Ist die Langlebigkeit von Brustimplantaten in der Türkei anders?
Die Brustimplantatchirurgie in der Türkei folgt internationalen Standards und verwendet FDA-zugelassene Implantate. Die Langlebigkeit von Brustimplantaten ist immer gleich, unabhängig davon, wo die Operation durchgeführt wird. Sie sollten sicherstellen, dass Sie sich in einer zertifizierten Klinik von einem erfahrenen Chirurgen behandeln lassen.
Außerdem bieten Kliniken in der Türkei oft umfassende Nachsorgepakete an, die die langfristigen Ergebnisse unterstützen. Viele Patientinnen reisen für die Operation an und lassen ihre Kontrolluntersuchungen anschließend bei ihrem Haus- oder Facharzt durchführen.
Fazit
Brustimplantate sind langlebig und für eine lange Lebensdauer konzipiert. Viele Patientinnen erfreuen sich über ein Jahrzehnt lang an den Ergebnissen. Die meisten Implantate werden nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht, einige halten aber auch deutlich länger ohne Probleme. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen, auf Veränderungen achten und den ärztlichen Rat befolgen. Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit dem Thema befassen oder sich fragen, wann Sie Ihre Implantate ersetzen sollten – mit dem richtigen Wissen können Sie die richtige Entscheidung treffen. Letztlich hängt die Langlebigkeit von Implantaten von Ihren persönlichen Gewohnheiten, Ihrem Lebensstil und der Pflege ab. Wählen Sie einen kompetenten Chirurgen, befolgen Sie die richtige Nachsorge und Sie werden sich über langfristige Ergebnisse freuen, die zu Ihrem Körper und Ihren Zielen passen.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.
Häufig gestellte Fragen
Kochsalzimplantate verlieren sichtbar ihre Form. Um eine Ruptur bei Silikonimplantaten festzustellen, ist möglicherweise eine MRT- oder Ultraschalluntersuchung erforderlich.
In der Regel ist die Ersatzoperation weniger schmerzhaft und die Genesung erfolgt schneller.
Einige können zwar über 20 Jahre halten, doch die meisten werden bereits nach 10 bis 15 Jahren ausgetauscht.
Regelmäßige Kontrollen beginnen bei Silikonimplantaten im fünften Jahr und werden alle zwei Jahre durchgeführt.
Ja, viele Patientinnen entscheiden sich beim Austausch für einen Wechsel von Kochsalzlösung zu Silikon oder umgekehrt.