Zahnimplantate oder Prothesen: Wo liegt der Unterschied?
Bei der Entscheidung zwischen Zahnimplantaten und Prothesen sollten Sie die Aspekte Komfort, Langlebigkeit und Funktion abwägen. Beide Optionen können Ihr Lächeln wiederherstellen. Die Erfahrung und das Ergebnis unterscheiden sich jedoch erheblich. Wenn Sie diese Unterschiede besser verstehen, können Sie als Patient eine fundierte Entscheidung über eine langfristige Zahnersatzlösung treffen. In diesem Artikel vergleichen wir beide Methoden. Das wird Ihnen dabei helfen, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passende Methode zu wählen.
Zahnimplantate besser verstehen
Zahnimplantate sind aus Titan gefertigte Pfosten, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um darauf Ersatzzähne zu befestigen. Sie ahmen die Funktion natürlicher Zahnwurzeln nach. Im Laufe der Zeit verwachsen sie durch einen Prozess namens Osseointegration mit dem Knochen. So entsteht eine stabile Grundlage für Kronen, Brücken oder Prothesen.
Außerdem erhalten Implantate die Knochendichte. Wenn Zähne fehlen, kann der Kieferknochen nämlich schrumpfen. Implantate stimulieren den Knochen und verhindern so diesen Verlust. Diese Eigenschaft macht sie für viele Patienten zu einer hervorragenden Langzeitlösung.
Obwohl der Prozess länger dauert, sind die Ergebnisse dauerhaft und fühlen sich sehr natürlich an. Nach dem Einsetzen sehen Implantate aus, funktionieren und fühlen sich an wie die eigenen Zähne.
Prothesen besser verstehen
Prothesen sind herausnehmbare Zahnersatzteile. Sie können vollständig, das heißt alle Zähne ersetzen, oder teilweise, das heißt einige Zähne. Im Gegensatz zu Zahnimplantaten liegen Prothesen auf dem Zahnfleisch auf und sind nicht im Knochen verankert.
Prothesen lassen sich in der Regel schneller und weniger invasiv einsetzen. Sie werden oft Menschen empfohlen, die für eine Operation nicht infrage kommen. Obwohl sich moderne Prothesen in Bezug auf Passform und Erscheinungsbild verbessert haben, müssen sie immer noch täglich herausgenommen und gereinigt werden.
Da sie nicht mit dem Knochen verwachsen, können Prothesen einen Knochenschwund nicht aufhalten. Im Laufe der Zeit können Veränderungen im Kiefer Anpassungen oder einen Ersatz erforderlich machen, um einen guten Sitz zu gewährleisten.
Vergleich von Komfort und Passform
Im Vergleich zu Prothesen bieten Zahnimplantate einen höheren Komfort. Sie werden Teil des Mundes und sitzen fest an ihrem Platz. Sie können selbstbewusst essen, lachen und sprechen, ohne sich Gedanken über Bewegungen machen zu müssen.
Prothesen können sich anfangs sperrig anfühlen, selbst wenn sie individuell angepasst sind. Sie können Druckstellen oder wunde Stellen verursachen. Oft sind Klebstoffe erforderlich, um sie an ihrem Platz zu halten, was manche Patienten als unangenehm empfinden.
Implantate beeinträchtigen außerdem weder den Geschmackssinn noch die Mundtemperatur, was bei Prothesen, die den Gaumen bedecken, manchmal vorkommen kann.
Erscheinungsbild und natürliches Gefühl
Beide Optionen zielen darauf ab, Ihr Lächeln wiederherzustellen. Implantate sehen jedoch natürlicher aus und fühlen sich auch so an. Da sie im Knochen eingebettet sind, ähneln sie natürlichen Zähnen, die aus dem Zahnfleisch hervortreten. Dadurch bleibt auch die Form des Gesichts im Laufe der Zeit erhalten.
Auch Prothesen können natürlich aussehen, vor allem hochwertige, maßgefertigte Prothesen. Allerdings bieten sie möglicherweise nicht den gleichen Realismus bei engen Kontakten. Einige Patienten berichten von einem Gefühl der Lockerheit oder Künstlichkeit beim Sprechen oder Kauen.
Außerdem müssen Prothesen gegebenenfalls angepasst werden, wenn sich der Kieferknochen verändert. Implantate hingegen sind fest und dauerhaft.
Pflegebedarf
Implantate benötigen eine ähnliche Pflege wie natürliche Zähne. Der Schlüssel zu ihrer Langlebigkeit ist regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Sobald sie eingeheilt sind, sind sie relativ pflegeleicht.
Prothesen hingegen müssen täglich herausgenommen und gereinigt werden. Um Hygiene und Form zu erhalten, sollten Sie sie über Nacht einweichen. Unsachgemäße Pflege kann zu Gerüchen, Infektionen oder Zahnfleischreizungen führen.
Auch wenn die Pflege unterschiedlich ist, erfordern beide ein Engagement für die Mundhygiene. Eine Vernachlässigung der Pflege kann mit der Zeit zu Komplikationen oder Ersatzbedarf führen.
Funktionalität
Einer der Hauptvorteile von Zahnimplantaten ist, dass sie eine nahezu vollständige Kaufähigkeit ermöglichen. Sie können alle Arten von Lebensmitteln ohne Bedenken essen. Das gilt auch für knackiges Obst, zähes Fleisch und klebrige Leckereien.
Prothesen hingegen können Ihre Auswahl an Nahrungsmitteln einschränken, insbesondere bei härteren oder kauintensiveren Produkten. Zudem können sie sich beim Essen verschieben, was Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigt. Außerdem müssen Sie bestimmte Lebensmittel vielleicht in kleinere Stücke schneiden oder ganz darauf verzichten.
Wenn Ihnen eine hochwertige Ernährung und uneingeschränkte Nahrungsaufnahme wichtig sind, sind Implantate eindeutig die bessere Wahl.
Zahnimplantate oder Prothesen: Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit
Zahnimplantate sind so konzipiert, dass sie Jahrzehnte halten – bei richtiger Pflege sogar ein Leben lang. Sie sind widerstandsfähig gegen Karies und bestehen aus langlebigen Materialien. Die Krone muss möglicherweise irgendwann gewechselt werden, der Titanstift bleibt jedoch in der Regel intakt.
Prothesen halten in der Regel 5 bis 10 Jahre, bevor ein neues Set benötigt wird. Veränderungen von Zahnfleisch und Kiefer beeinträchtigen mit der Zeit den Sitz der Prothese. Selbst bei hervorragender Pflege nutzen sie sich schneller ab als Implantate.
Wenn Sie also eine langfristige Lösung suchen, sind Zahnimplantate die bessere Wahl.
Fazit
Ob Sie sich für Zahnimplantate oder Prothesen entscheiden, hängt von Ihrem Lebensstil, Ihrem Budget und Ihren langfristigen Erwartungen ab. Implantate bieten eine dauerhafte Lösung, die sich natürlich anfühlt, den Knochen erhält und die Funktion sichert. Prothesen sind zwar leichter zugänglich, erfordern aber eine ständige Pflege und sind möglicherweise nicht so stabil. Besprechen Sie Ihre Optionen am besten mit einem Zahnspezialisten, um die für Sie richtige Wahl zu treffen.
Weitere Informationen zu zahnärztlichen Behandlungen und die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center Webseite.