Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Einleitung

Die photorefraktive Keratektomie (PRK) ist eine hochwirksame Form der Laser-Augenbehandlung. Sie war sogar die erste ihrer Art, noch bevor LASIK weit verbreitet war. PRK ist nach wie vor eine ideale Option für viele Menschen, insbesondere für diejenigen mit dünnerer Hornhaut oder einem aktiven Lebensstil. Obwohl neuere Verfahren oft mehr Aufmerksamkeit erhalten, bietet die PRK-Methode zuverlässige Ergebnisse und eine langfristige Sehkorrektur. Wenn Sie eine Laserkorrektur in Betracht ziehen, ist es wichtig, sich über die Vorteile, den Ablauf und die Genesung nach einer PRK-Operation zu informieren. In diesem Artikel werden alle wichtigen Details klar und einfach erklärt.

Was ist eine PRK-Operation und wie funktioniert sie?

Bei der PRK-Operation handelt es sich um eine Art der Laser-Augenoperation zur Korrektur von Refraktionsfehlern. Dazu gehören Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Astigmatismus. Bei diesem Verfahren wird die äußere Schicht der Hornhaut, das Epithel, vorsichtig entfernt. Ein präziser Laser formt das darunterliegende Hornhautgewebe neu, um die Lichtbrechung im Auge zu optimieren.

Anschließend wird eine spezielle Kontaktlinse auf das Auge gesetzt. Diese schützt das Auge, während das Epithel nachwächst. Der Heilungsprozess dauert einige Tage, die langfristigen Ergebnisse sind jedoch in der Regel hervorragend. Da keine Hornhautlamelle erzeugt wird, sind Komplikationen durch diese vollständig ausgeschlossen.

Wer ist ein idealer Kandidat für eine PRK-Operation?

Die PRK-Operation eignet sich besonders für Menschen mit dünnen oder unregelmäßigen Hornhäuten. Für diese Personen kommt eine LASIK möglicherweise nicht infrage. Die PRK ist auch für Menschen mit aktiven Berufen oder Hobbys eine gute Wahl. Denn nach dem Eingriff besteht kein Risiko einer Flap-Verschiebung.

Wenn Sie unter trockenen Augen leiden, ist die PRK möglicherweise die bessere Wahl. Sie kann langfristig zu weniger Symptomen trockener Augen führen. Eine gründliche Augenuntersuchung hilft dabei festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind.

Was Sie vor einer PRK-Operation erwartet

Vor dem Eingriff werden Sie umfassend beraten und Ihre Augen werden untersucht. Dabei wird Ihre Sehstärke gemessen, die Hornhautdicke überprüft und ein Test auf Trockenheit durchgeführt. Zudem wird Ihr Chirurg Ihre Erwartungen besprechen und Ihnen den Ablauf Schritt für Schritt erklären.

Sie müssen mehrere Tage oder Wochen lang keine Kontaktlinsen tragen. Dies hängt von der Art der Linsen ab. So können genaue Messungen und erfolgreiche Ergebnisse gewährleistet werden. Sie werden außerdem darum gebeten, für die Heimfahrt nach dem Eingriff eine Fahrgelegenheit zu organisieren, da Ihre Sicht zunächst verschwommen sein wird.

Schrittweise Beschreibung des PRK-Eingriffs

Der PRK-Eingriff dauert in der Regel weniger als 15 Minuten pro Auge. Zunächst werden betäubende Augentropfen verabreicht, um den Patienten einen hohen Komfort zu gewährleisten. Anschließend entfernt der Chirurg das Epithel vorsichtig mit einer speziellen Bürste, einer Klinge oder einer Alkohollösung.

Danach formt ein Excimer-Laser die Hornhautoberfläche entsprechend den individuellen Sehkorrekturbedürfnissen neu. Nach der Laserbehandlung wird eine weiche Verbandskontaktlinse auf das Auge gelegt. Sie ruhen sich kurz aus, bevor Sie mit den Anweisungen für die Zeit nach der Operation nach Hause gehen.

Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Zeitplan für die Genesung und was Sie danach erwartet

Die Genesung nach einer PRK unterscheidet sich von der nach einer LASIK. Da das Epithel Zeit zum Nachwachsen benötigt, kann die Sicht mehrere Tage lang verschwommen sein. In den ersten drei bis fünf Tagen können zudem Beschwerden wie Lichtempfindlichkeit oder Tränenfluss auftreten.

Diese Beschwerden lassen sich jedoch mit Medikamenten und Augentropfen lindern. Die Sehkraft verbessert sich innerhalb von ein bis zwei Wochen allmählich. Die meisten Menschen können innerhalb einer Woche ihren normalen Alltag wieder aufnehmen. Das endgültige Sehergebnis stabilisiert sich in der Regel innerhalb von ein bis drei Monaten.

Wie lange hält das Ergebnis einer PRK-Operation an?

Die durch eine PRK-Operation erzielte Sehkorrektur ist langanhaltend. Nach der Genesung erreichen viele Menschen eine Sehschärfe von 20/20 oder besser. Sobald die Hornhaut verheilt ist und sich die neue Form stabilisiert hat, sind die Ergebnisse in der Regel dauerhaft.

Obwohl in den Vierzigern oder später noch natürliche Alterungserscheinungen auftreten können, bleibt die grundlegende Verbesserung bestehen. Daher sind viele Patienten der Meinung, dass die PRK-Operation einen hervorragenden langfristigen Nutzen für ihren Lebensstil bietet.

Fazit

Die PRK-Operation ist eine sichere, effektive und dauerhafte Lösung für Menschen, die sich eine Laserkorrektur ihrer Sehkraft wünschen. Sie ist nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl für Personen mit dünner Hornhaut oder einem aktiven Lebensstil. Die Ergebnisse sind mit denen der LASIK vergleichbar, allerdings dauert die Erholungsphase etwas länger. Dank der fachkundigen Betreuung durch vertrauenswürdige Anbieter wie Acıbadem können Patienten eine lebensverändernde Sehschärfe erreichen und sich von ihrer Brille befreien.

Weitere Informationen und einen Beratungstermin finden Sie auf der Website des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Nein. Der Eingriff selbst ist schmerzfrei, allerdings kann es in den ersten Tagen zu leichten Beschwerden kommen.

Die erste Phase der Genesung dauert drei bis fünf Tage. Bis die Sehkraft vollständig wiederhergestellt ist, können jedoch bis zu drei Monate vergehen.

Nicht sofort. Sie sollten sich nach Hause bringen lassen und mit dem Autofahren warten, bis sich Ihre Sehkraft stabilisiert hat.

Die meisten Patienten erreichen eine ausgezeichnete Sehkraft, allerdings kann später aufgrund von Altersweitsichtigkeit eine Lesebrille erforderlich sein.

Beide Verfahren sind sicher. Da bei der PRK Probleme mit der Hornhautlamelle vermieden werden, ist dieses Verfahren für bestimmte Patienten, wie beispielsweise Sportler, sicherer.

Similar Posts

Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Die 8 wichtigsten Vorteile der LASIK-Augenoperation in Istanbul

Entdecken Sie die Vorteile einer LASIK-Augenoperation in Istanbul – fachkundige Betreuung, moderne Kliniken und günstige Preise.

Weiterlesen
Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Excimer-Laser in Istanbul: 7 Dinge, die Sie vor der Buchung wissen sollten

7 Fakten über Excimer-Laser-Behandlungen in Istanbul – erfahren Sie alles Wichtige zu Ablauf, Heilung & Kosten vor Ihrer Buchung.

Weiterlesen
Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

5 Anzeichen, dass Sie ein Kandidat für eine Augenlaseroperation sein könnten

Denken Sie über eine Augenlaseroperation nach? 5 Anzeichen, dass Sie ein geeigneter Kandidat sein könnten – von Sehstabilität bis Augengesundheit.

Weiterlesen
Alles, was Sie über die PRK-Operation wissen müssen

Können Sie nach einer Kataraktoperation LASIK durchführen lassen? 

LASIK nach einer Kataraktoperation? Erfahren Sie, wie Sehkorrektur nach Linsentausch funktioniert, welche Optionen es gibt & was möglich ist.

Weiterlesen

Telefon

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp

Kontakt