Kann der Excimer-Laser Ihr Sehvermögen dauerhaft verbessern?
Die Excimer-Laser-Augenchirurgie ist eine weit verbreitete Methode. Sie korrigiert Sehprobleme wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus. Dabei wird die Hornhaut mit präzisem ultraviolettem Licht neu geformt, um die Lichtbrechung in Ihrem Auge zu optimieren. Doch kann diese Technologie Ihre Sehkraft tatsächlich dauerhaft verbessern? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Excimer-Laser-Chirurgie funktioniert, welche langfristigen Auswirkungen sie hat und was Sie nach dem Eingriff erwarten können.
Was ist eine Excimer-Laser-Augenoperation?
Die Excimer-Laserchirurgie ist eine Methode der refraktiven Augenchirurgie. Dabei wird ein kühler ultravioletter Strahl verwendet, um kleine Mengen von Hornhautgewebe zu entfernen. Durch diese Umformung wird die Art und Weise verändert, wie das Licht in das Auge eintritt, wodurch sich die Schärfe verbessert. Verfahren wie LASIK und PRK verwenden beide den Excimer-Laser. Sie bieten eine präzise Korrektur für gängige Brechungsfehler.
Wie das Excimer-Laser-Verfahren funktioniert
Während der Behandlung wird Ihr Auge mit Tropfen betäubt. Bei der LASIK-Methode wird ein dünner Flap auf der Hornhaut erzeugt, bei der PRK-Methode wird die Oberflächenschicht vorsichtig entfernt. Anschließend formt der Excimer-Laser das Hornhautgewebe in weniger als einer Minute neu. Anschließend wird der Flap neu positioniert oder eine Linse zur Heilung auf das Auge gesetzt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 20 Minuten für beide Augen.
Wann sehen Sie die Ergebnisse des Excimer-Lasers?
Viele Patienten bemerken bereits nach 24 Stunden eine Verbesserung ihrer Sicht. Die deutlichsten Ergebnisse zeigen sich jedoch meist erst nach einigen Tagen. Bei der PRK verläuft die Heilung langsamer und die Sehkraft verbessert sich allmählich über Wochen hinweg. Unabhängig von der Technik erreichen die meisten Patienten eine Sehschärfe von 20/20 oder einen ähnlichen Wert. Eine Stabilisierung der Sehkraft ist innerhalb von drei Monaten zu erwarten.
Ist die Sehverbesserung dauerhaft?
In den meisten Fällen, ja. Der Excimer-Laser verändert die Form Ihrer Hornhaut dauerhaft. Sobald die Hornhaut geheilt ist und sich stabilisiert hat, bleibt das korrigierte Sehvermögen für viele Jahre erhalten. Das Verfahren „nutzt sich nicht ab“, da es eine physische Gewebeentfernung beinhaltet. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich Ihre Augen in Zukunft nicht aufgrund der Alterung verändern werden.
Was könnte die langfristigen Ergebnisse beeinträchtigen?
Obwohl die Excimer-Laserkorrektur dauerhaft ist, kann die natürliche Alterung Ihre Sehkraft mit der Zeit beeinträchtigen. So tritt zum Beispiel Altersweitsichtigkeit (Presbyopie), die sich auf die Nahsicht auswirkt, mit dem Alter auf, unabhängig von einer früheren Operation. Außerdem können bei manchen Menschen Jahre später geringfügige Veränderungen der Sehkraft auftreten. Diese können, falls erforderlich, mit Hilfe von Verbesserungsmaßnahmen korrigiert werden.
Wie Sie Ihr Sehvermögen nach der Operation erhalten
Um Ihre Ergebnisse zu erhalten, befolgen Sie alle Anweisungen zur Pflege nach der Operation genau. Verwenden Sie die verschriebenen Augentropfen und vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben. Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie sich im Freien aufhalten, um sich vor UV-Licht zu schützen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind ebenfalls wichtig. Ein gesunder Lebensstil und die richtige Augenpflege können dazu beitragen, dass Ihre verbesserte Sehkraft über Jahre hinweg erhalten bleibt.
Wer ist ein geeigneter Kandidat?
Sie können ein geeigneter Kandidat sein, wenn Sie über 18 Jahre alt sind, eine stabile Sehkraft besitzen und nicht an Augenkrankheiten leiden. Zudem muss Ihre Hornhaut dick genug für eine Umformung sein. Menschen mit sehr trockenen Augen, dünnen Hornhäuten oder bestimmten medizinischen Erkrankungen kommen möglicherweise nicht infrage. Eine ausführliche Augenuntersuchung ist der beste Weg, um Ihre Eignung zu bestätigen.
Vorteile der Excimer-Lasertechnologie
Excimer-Laser bieten eine unglaubliche Präzision. Sie entfernen mikroskopisch kleine Gewebeschichten mit Präzision. Dadurch wird das Risiko einer Über- oder Unterkorrektur verringert. Außerdem ist der Laser kalt, sodass er keine Hitzeschäden verursacht. Dieses Sicherheitsprofil macht ihn ideal für empfindliches Augengewebe. Auch die Erholungszeit ist relativ kurz und es treten nur wenige Komplikationen auf.
LASIK vs. PRK: Welche Methode setzt den Excimer-Laser ein?
Sowohl bei der LASIK als auch bei der PRK kommt der Excimer-Laser zum Einsatz. Der Unterschied liegt darin, wie die Hornhaut erreicht wird. Bei der LASIK wird ein Flap erzeugt, während bei der PRK die oberste Schicht der Hornhaut entfernt wird. LASIK ermöglicht eine schnellere Heilung, aber PRK ist manchmal besser für dünne Hornhäute geeignet. Ihr Augenarzt wird Ihnen auf der Grundlage Ihrer Augengesundheit die richtige Methode empfehlen.
Fazit
Die Excimer-Laser-Augenoperation ist eine langfristige Lösung für häufige Sehprobleme. Zwar ist die Korrektur dauerhaft, altersbedingte Veränderungen können jedoch nicht verhindert werden. Bei richtiger Pflege und regelmäßigen Kontrollen haben viele Patienten jedoch jahrzehntelang eine klare, stabile Sicht. Wenn Sie es leid sind, auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein, könnte diese Operation der richtige Schritt für Sie sein.
Für weitere Informationen und um einen Beratungstermin zu vereinbaren, besuchen Sie bitte die Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.