Einleitung

Die Augenpartie zählt zu den empfindlichsten Bereichen des Gesichts. Hier zeigen sich oft erste Anzeichen des Alterungsprozesses, wie Augenringe, feine Linien und eingefallene Augen. Herkömmliche Cremes und Concealer bieten nur eine begrenzte Verbesserung. Viele Menschen suchen nach einer wirksameren und nachhaltigen Lösung. Dabei hat sich PRP zu einer beliebten Behandlung unter den Augen entwickelt, die diesen empfindlichen Bereich auf natürliche Weise verjüngt. Durch die Verwendung des körpereigenen, plättchenreichen Plasmas werden die Heilung und die Kollagenproduktion angeregt. Das Ergebnis ist eine strahlendere, glattere Haut.

Warum die Augenpartie schnell altert

Die Haut unter den Augen ist dünner als an anderen Stellen des Gesichts. Dadurch ist sie anfälliger für feine Linien, Schwellungen und dunkle Schatten. Genetik, Schlafmangel, Stress und Lebensgewohnheiten können diese Veränderungen beschleunigen.

Da dieser Bereich so empfindlich ist, werden chirurgische Eingriffe oft als zu invasiv empfunden. Nicht-chirurgische Optionen wie die PRP-Behandlung sind daher attraktiv. Denn sie wirken sanft und erzielen dennoch sichtbare Ergebnisse.

Was ist eine PRP-Behandlung für die Augenpartie?

PRP steht für „Platelet-Rich Plasma” (plättchenreiches Plasma). Die Behandlung beginnt mit einer kleinen Blutentnahme. Die Probe wird anschließend in einer Zentrifuge geschleudert, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren. Dieses Plasma ist reich an Wachstumsfaktoren, die die Reparatur und Regeneration anregen.

Anschließend wird das konzentrierte Plasma in die Augenpartie injiziert. Dies fördert die Kollagenproduktion, verbessert die Durchblutung und stellt das Volumen wieder her, sodass die Haut glatter und frischer aussieht.

Vorteile von PRP für die Augenpartie

PRP für die Augenpartie bietet mehrere Vorteile:

  • Reduziert Augenringe: Eine verbesserte Durchblutung hilft, die Augenpartie strahlend zu machen.
  • Glättet feine Linien: Die Kollagenstimulation mildert Falten und Fältchen.
  • Stellt das Volumen wieder her: Eingesunkene Augenpartien wirken voller und jugendlicher.
  • Natürlicher Ansatz: Die Behandlung verwendet das eigene Plasma des Patienten, wodurch Risiken minimiert werden.
  • Allmähliche Verbesserung: Die Ergebnisse bauen sich über Wochen auf und sorgen für eine subtile, natürliche Verbesserung.
  • Diese Vorteile erklären, warum dies weltweit zu einer begehrten Option geworden ist.

PRP für die Augenpartie: Wie lässt sich das Erscheinungsbild verbessern?

So wirkt der PRP-Eingriff in der Augenpartie

Der Vorgang dauert in der Regel weniger als eine Stunde. Zunächst wird Blut entnommen und aufbereitet. Anschließend wird das plättchenreiche Plasma vorsichtig unter die Augen injiziert. Um den Komfort zu gewährleisten, wird in der Regel eine betäubende Creme aufgetragen.

Nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen oder Rötungen kommen, die Ausfallzeit ist jedoch minimal. Die meisten Patienten können sofort wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Da die Ergebnisse von der natürlichen Kollagenproduktion abhängig sind, werden die Veränderungen erst nach einigen Wochen deutlicher sichtbar.

Wie viele PRP-Behandlungen für die Augenpartie sollten durchgeführt werden?

Eine PRP-Behandlung für die Augenpartie wird oft als Reihe von Behandlungen durchgeführt. Viele Patienten unterziehen sich drei Sitzungen im Abstand von einigen Wochen. Dies führt zu stärkeren Ergebnissen, da das Kollagen allmählich zunimmt.

Um die Verbesserungen zu erhalten, werden ein- bis zweimal pro Jahr Erhaltungsbehandlungen empfohlen. Der schrittweise Prozess sorgt dafür, dass die Ergebnisse natürlich aussehen.

Vergleich von PRP mit anderen Behandlungen

Auch mit Fillern, Lasern oder chirurgischen Eingriffen können Probleme unter den Augen behandelt werden. Filler sorgen zwar für sofortiges Volumen, können in einem so empfindlichen Bereich jedoch unnatürlich wirken. Laserbehandlungen verbessern die Hautstruktur, erfordern jedoch unter Umständen eine Ausfallzeit. Chirurgische Eingriffe wie die Unterlidstraffung sind invasiver und nicht für jeden geeignet.

Eine natürliche Alternative ist PRP für die Augenpartie. Es verjüngt den Bereich, ohne Fremdstoffe hinzuzufügen. Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für subtile Verbesserungen.

Wer ist ein guter Kandidat für PRP in der Augenpartie?

Diese Behandlung eignet sich für viele Personen. Jüngere Patienten können sie einsetzen, um eine strahlende Augenpartie zu erzielen. Ältere Patienten wählen sie oft zur Behandlung feiner Linien und Vertiefungen.

Geeignete Kandidaten sind Personen, die eine natürliche Verbesserung ohne Operation anstreben. Menschen mit guter allgemeiner Gesundheit und realistischen Erwartungen profitieren am meisten davon. Eine Beratung stellt sicher, dass diese Option im jeweiligen Fall der richtige Ansatz ist.

Fazit

PRP definiert neu, wie Menschen mit Augenringen, eingefallenen Augen und feinen Linien umgehen. Dabei wird Kollagen stimuliert und der Körper nutzt seine natürliche Heilungskraft, wodurch subtile, aber wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden.

Im Gegensatz zu Fillern oder Operationen wirkt PRP allmählich, verbessert das Erscheinungsbild und stärkt das Selbstvertrauen. Für alle, die eine natürliche Lösung suchen, ist PRP unter den Augen eine Behandlungsoption, die in Betracht gezogen werden sollte.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center PRP-Webseite.

Häufig gestellte Fragen

Dabei handelt es sich um eine Injektion von plättchenreichem Plasma zur Verjüngung der Augenpartie.

In der Regel werden drei Sitzungen empfohlen, mit jährlichen Erhaltungsbehandlungen.

Die meisten Patienten verspüren lediglich minimale Beschwerden, insbesondere bei Verwendung einer betäubenden Creme.

Strahlendere Haut, weniger Falten und mit der Zeit weniger Augenringe.

Dabei wirkt auf natürliche Weise, indem es das Kollagen stimuliert, anstatt synthetisches Volumen hinzuzufügen.