Was sollte man vor einer Adipositasoperation über den BMI (Body Mass Index) wissen?
Bevor Sie sich für eine Adipositasoperation entscheiden, wird Ihr Chirurg zunächst Ihren BMI ermitteln. Dies ist Ihr Body-Mass-Index. Diese einfache Messung bietet wichtige Einblicke in Ihre allgemeine Gesundheit. So lässt sich feststellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine Operation sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was der BMI ist. Sie erfahren, warum er wichtig ist und wie er sich auf Ihre chirurgischen Möglichkeiten auswirkt.
Was ist der BMI (Body Mass Index)?
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Instrument zur Schätzung des Körperfetts auf der Grundlage von Größe und Gewicht. Die Formel ist einfach: Gewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern. Dabei wird das Körperfett zwar nicht direkt gemessen. Allerdings lässt sich damit schnell eine Einordnung vornehmen, ob Sie untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder fettleibig sind. Dies hilft Ärzten, gewichtsbedingte Gesundheitsrisiken einzuschätzen.
BMI-Kategorien erklärt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterteilt den BMI in verschiedene Kategorien. Ein BMI unter 18,5 gilt als Untergewicht. Ein Wert zwischen 18,5 und 24,9 gilt als normalgewichtig. Ein Wert zwischen 25 und 29,9 gilt als übergewichtig, ab einem Wert von 30 wird man als fettleibig eingestuft. Adipositas wird außerdem in drei Klassen unterteilt. Klasse 1 umfasst einen BMI von 30 bis 34,9, Klasse 2 einen von 35 bis 39,9 und Klasse 3 einen von 40 und mehr. Letztere wird oft als schwere oder morbide Adipositas bezeichnet.
Warum ist der BMI vor einer Adipositasoperation wichtig?
Der BMI ist ein entscheidender Faktor bei der Frage, ob eine Adipositasoperation infrage kommt. Die meisten Chirurgen empfehlen eine Operation für Patienten mit einem BMI von 40 oder mehr. Oder für Patienten mit einem BMI von 35 oder mehr, die adipositasbezogene Gesundheitsprobleme haben. Ein hoher BMI deutet auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko hin, zu dem unter anderem Diabetes, Herzerkrankungen und Schlafapnoe gehören. Wenn Sie Ihren BMI kennen, kann das medizinische Team die Behandlung besser auf Sie abstimmen und realistische Ziele festlegen.
Wie der BMI die chirurgischen Optionen beeinflusst
Ihr BMI kann beeinflussen, welche chirurgischen Eingriffe für Sie infrage kommen. So sind Patienten mit einem sehr hohen BMI möglicherweise besser für einen Magenbypass oder eine Sleeve-Gastrektomie geeignet als für ein verstellbares Magenband. Diese Eingriffe sind effektiver, um eine deutliche Gewichtsabnahme zu erreichen und die mit Adipositas zusammenhängenden Erkrankungen zu verbessern. Ihr Chirurg wird Sie auf der Grundlage Ihres BMI, Ihres Lebensstils und Ihrer Gesundheit beraten.
So können Sie sich auf die Operation vorbereiten: Über den BMI hinaus
Zwar ist der BMI wichtig, aber Chirurgen berücksichtigen bei ihrer Entscheidung noch weitere Faktoren. Sie beurteilen auch Ihre allgemeine Gesundheit, Ihre Essgewohnheiten, Ihre psychologische Verfassung sowie Ihre Bereitschaft, Ihren Lebensstil zu ändern. Unter Umständen müssen Sie vor der Operation auch etwas abnehmen, um die chirurgischen Risiken zu verringern. Ein Ernährungsexperte kann Ihnen dabei helfen, einen entsprechenden Plan zu erstellen.
Kann sich der BMI vor der Operation ändern?
Ja, vielen Patienten wird vor der Operation empfohlen, etwas Gewicht zu verlieren, um ihren BMI zu senken. Selbst eine geringe Gewichtsabnahme kann das Risiko von Komplikationen verringern und die Erholungsphase verbessern. Zudem zeigt eine Gewichtsabnahme vor der Operation, dass Sie bereit sind, langfristige Veränderungen vorzunehmen. Die Ärzte geben oft ein bestimmtes Zielgewicht vor, das erreicht werden muss, bevor ein Operationstermin vereinbart wird.
Erwartungen an die Gewichtsabnahme nach dem chirurgischen Eingriff
Nach einer Adipositasoperation wird Ihr BMI allmählich sinken, während Sie Gewicht verlieren. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Gewichtsabnahme variieren je nach Eingriff. Dabei spielt auch eine Rolle, ob Sie sich an die Ernährungsrichtlinien halten und wie aktiv Sie sind. Im Allgemeinen können Patienten davon ausgehen, dass sie innerhalb der ersten 12 bis 18 Monate 50–70 % ihres Übergewichts verlieren. Um diese Ergebnisse zu halten, müssen Sie sich konsequent gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben.
Risiken eines hohen BMI während der Operation
Ein höherer BMI kann das Risiko für chirurgische Komplikationen wie Infektionen, Blutgerinnsel und eine verzögerte Wundheilung erhöhen. Zudem kann die Anästhesie bei diesen Patienten schwieriger sein. Aus diesem Grund sind gründliche präoperative Untersuchungen und eine sorgfältige Überwachung während der Erholungsphase unerlässlich. Wenn Sie diese Risiken mit Ihrem Chirurgen besprechen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich optimal vorbereiten.
Fazit
Der Body-Mass-Index (BMI) spielt bei der Beurteilung und Vorbereitung einer Adipositas-Operation eine entscheidende Rolle. Er hilft dabei, die Eignung zu beurteilen, den besten chirurgischen Ansatz auszuwählen und die Erholung zu planen. Er ist zwar wichtig, aber nur ein Teil einer umfassenden Bewertung der Gesundheit. Ebenso wichtig sind die Bereitschaft zur Änderung des Lebensstils, die mentale Verfassung und das Unterstützungssystem. Wenn Sie Ihren BMI besser verstehen und in den Griff bekommen, legen Sie den Grundstein für eine gesündere Zukunft.
Weitere Informationen zur Adipositasoperation und zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.