Die Kataraktoperation ist ein gängiger Eingriff. Durch die Entfernung der getrübten Linse ermöglicht sie wieder klares Sehen. Es handelt sich um eine der weltweit am häufigsten durchgeführten Augenoperationen. Sie ist dafür bekannt, schnell, sicher und effektiv zu sein. Viele Patienten, die diese Operation in Betracht ziehen, stellen oft dieselbe Frage: Wie lange dauert eine Kataraktoperation?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange die einzelnen Phasen einer Kataraktoperation dauern. Sie erfahren, welche Phasen Sie vorbereiten können und was Sie nach der Operation erwartet. Darüber hinaus betrachten wir Faktoren, die den Zeitaufwand beeinflussen, und was Sie während der Operation erwartet.
Was ist eine Kataraktoperation?
Bei einer Kataraktoperation wird die getrübte natürliche Linse des Auges entfernt. Dabei wird sie durch eine klare, künstliche Linse ersetzt. Katarakte entstehen, wenn Proteine in der Linse mit der Zeit zerfallen, was zu verschwommenem Sehen führt. Durch die Operation wird das Sehvermögen wiederhergestellt, indem diese Trübung beseitigt wird.
Obwohl das Wort „Operation” ernst klingt, ist der Eingriff überraschend kurz. Die meisten Patienten können noch am selben Tag nach Hause zurückkehren.
Wie lange dauert der Katarakt-Eingriff selbst?
Der eigentliche Eingriff dauert pro Auge normalerweise 10 bis 20 Minuten. In der Regel werden jedoch nicht beide Augen am selben Tag operiert. In den meisten Fällen wird zuerst ein Auge operiert, das andere folgt dann einige Wochen später.
Während der Operation wird das Auge mit Tropfen betäubt und ein kleiner Schnitt vorgenommen. Mit Ultraschall oder Laser zerkleinert der Chirurg die getrübte Linse und entfernt sie. An ihrer Stelle wird eine klare Intraokularlinse (IOL) eingesetzt.
Da der Schnitt sehr klein ist, verheilt er in der Regel ohne Nähte.
Vorbereitungszeit vor der Kataraktoperation
Bevor die Operation beginnt, durchlaufen Sie einen Vorbereitungsprozess. Dieser dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Dazu gehören:
- ● Überprüfung Ihrer Krankengeschichte
- ● Augenmessungen
- ● Verabreichung von Pupillenerweiterungs- und Betäubungstropfen
- ● Gespräch mit dem Chirurgen über die IOL-Optionen
Sie erhalten außerdem ein mildes Beruhigungsmittel, damit Sie sich entspannen können. Sie bleiben jedoch während des Eingriffs wach.
Beobachtung und Erholung nach der Kataraktoperation
Nach dem Eingriff werden Sie in einen Aufwachraum gebracht. Das medizinische Team wird Sie dort etwa 30 bis 60 Minuten lang überwachen. So wird sichergestellt, dass Ihr Augendruck stabil ist und es Ihnen gut geht.
Sobald Sie entlassen werden, können Sie nach Hause gehen. Sie sollten jedoch jemanden haben, der Sie nach Hause fährt, da Ihre Sicht möglicherweise noch verschwommen ist.
Insgesamt sollten Sie mit einem Aufenthalt von etwa zwei bis drei Stunden in der Klinik rechnen.
Dauert es länger, wenn beide Augen behandelt werden?
Um das Risiko von Komplikationen zu verringern, behandeln Chirurgen normalerweise jeweils nur ein Auge. Die zweite Operation wird in der Regel ein bis vier Wochen später durchgeführt. Jeder Eingriff dauert etwa 10 bis 20 Minuten.
Durch diese schrittweise Vorgehensweise kann das erste Auge erst einmal heilen und sich anpassen, bevor mit dem zweiten Auge fortgefahren wird.
Was beeinflusst die Dauer einer Kataraktoperation?
Obwohl die meisten Kataraktoperationen 10 bis 20 Minuten dauern, können einige Faktoren die Dauer beeinflussen:
- ● Schweregrad des Katarakt: Fortgeschrittene Katarakte können etwas länger dauern.
- ● Wahl der Technologie: Laserunterstützte Operationen können aufgrund der Präzisionsschritte einige Minuten länger dauern.
- ● Begleiterkrankungen: Andere Augenprobleme wie Glaukome können die Dauer verlängern.
- ● Angstzustände: Nervöse Patienten benötigen möglicherweise mehr Zeit, um sich zu beruhigen.
Trotz dieser Variablen ist die Gesamtzeitverlängerung in der Regel gering.
Erholung
Die Operation selbst ist schnell durchgeführt, doch die vollständige Erholung dauert länger. Die meisten Menschen bemerken bereits nach wenigen Tagen eine klarere Sicht. Die vollständige Heilung kann jedoch bis zu vier bis sechs Wochen dauern.
Während dieser Zeit sollten Sie:
- ● Das Reiben der Augen vermeiden
- ● Die verschriebenen Augentropfen verwenden
- ● Beim Schlafen eine Augenschutzkappe tragen
- ● Schwimmen und schweres Heben vermeiden
Regelmäßige Nachsorgetermine stellen sicher, dass alles gut verheilt.
Wann können Sie nach einer Kataraktoperation wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen?
Die meisten Patienten können bereits nach 24 bis 48 Stunden wieder leichte Aktivitäten ausüben. Je nach Empfehlung Ihres Arztes können Sie möglicherweise bereits nach wenigen Tagen wieder Auto fahren. Lesen, Fernsehen und die Nutzung eines Computers sind in der Regel bereits in der ersten Woche wieder möglich.
Anstrengendere Aktivitäten sollten Sie jedoch mindestens zwei Wochen lang vermeiden.
Fazit
Die Kataraktoperation ist eines der schnellsten und effektivsten Verfahren zur Wiederherstellung des Sehvermögens, die heute verfügbar sind. Die Operation selbst dauert nur 10 bis 20 Minuten, für den gesamten Besuch sollten Sie jedoch 2 bis 3 Stunden einplanen. Die Erholungsphase ist kurz, die Beschwerden minimal und die Vorteile langfristig. Es handelt sich um einen Eingriff, der Ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der ACIBADEM Beauty Center Webseite.
Häufig gestellte Fragen
Der gesamte Besuch dauert normalerweise 2 bis 3 Stunden, einschließlich Vorbereitung, Operation und Erholungsphase.
In der Regel nicht. Die meisten Chirurgen bevorzugen es, jeweils nur ein Auge zu operieren, um Zeit für die Heilung zu lassen.
Nein, eine Kataraktoperation wird in der Regel als ambulantem Eingriff durchgeführt. Sie können noch am selben Tag nach Hause entlassen werden.
Viele Menschen bemerken innerhalb weniger Tage eine Verbesserung ihres Sehvermögens. Die vollständige Klarheit der Sicht stellt sich nach einigen Wochen ein.
Nein, das Auge wird mit Tropfen betäubt. Sie spüren möglicherweise einen leichten Druck, aber keine Schmerzen.