Einleitung

Zahnimplantate sind eine dauerhafte Lösung für fehlende Zähne. Im Gegensatz zu Prothesen wachsen sie mit dem Kieferknochen zusammen. Sie stellen die Kaufunktion wieder her und bewahren die Gesichtsstruktur. Doch nicht alle Implantate sind gleich. Es gibt verschiedene Arten von Zahnimplantaten, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Von Einzelzahnersatz bis hin zu Vollbogenlösungen – Ihr Zahnarzt wird die für Sie passende Lösung auswählen.

Arten von Zahnimplantaten: Enossale Implantate – die gängigste Option

Enossale Implantate sind die am häufigsten verwendete Art von Zahnimplantaten. Sie haben in der Regel die Form kleiner Schrauben. Diese werden während der Operation direkt in den Kieferknochen eingesetzt. Sie dienen als künstliche Zahnwurzeln, um Kronen oder Brücken zu tragen. Enossale Implantate sind ideal für Patienten mit starken, gesunden Kieferknochen. Der Heilungsprozess umfasst die Osseointegration, bei der der Knochen um das Implantat herum wächst. Dies gewährleistet einen sicheren Halt. Diese Implantate werden häufig verwendet, um einen oder mehrere Zähne zu ersetzen.

Arten von Zahnimplantaten: Jochbeinimplantate – für Fälle mit schwerem Knochenverlust

Jochbeinimplantate kommen zum Einsatz, wenn Patienten einen extremen Knochenverlust im Oberkiefer haben. Anstatt im Kieferknochen verankert zu werden, werden sie im Jochbein (Zygoma) befestigt. Dieser Knochen ist dicht und bietet einen soliden Halt. Jochbeinimplantate sind komplexer und erfordern spezielle Fachkenntnisse. Sie kommen häufig zum Einsatz, wenn andere Implantate nicht möglich sind. Für viele Patienten stellt dies eine lebensverändernde Lösung dar, da umfangreiche Transplantationen nicht erforderlich sind.

Arten von Zahnimplantaten: Mini-Zahnimplantate – klein, aber effektiv

Mini-Zahnimplantate sind kleiner als herkömmliche Implantate. Sie werden häufig in Fällen eingesetzt, in denen nur wenig Platz oder Knochenmaterial vorhanden ist. Diese Implantate sind weniger invasiv und erfordern in der Regel nur einen einzigen Eingriff. Die Erholungsphase ist kürzer und sie werden in der Regel zur Stabilisierung von Prothesen verwendet. Mini-Implantate sind nicht für jeden Fall geeignet, aber für ausgewählte Patienten eine wertvolle Option. Insbesondere ältere Menschen oder Menschen mit Gesundheitsproblemen profitieren von diesem Ansatz.

Arten von Zahnimplantaten: Erfahren Sie mehr

Arten von Zahnimplantaten: All-on-4-Zahnimplantate

Bei der All-on-4-Technik werden vier strategisch platzierte Implantate verwendet, um einen gesamten Zahnbogen zu stützen. Diese Methode ist bei Patienten beliebt, die eine vollständige Wiederherstellung der oberen oder unteren Zahnreihe wünschen. Die Implantate sind für eine maximale Stützkraft abgewinkelt. Dadurch kann oft auf eine Knochentransplantation verzichtet werden. Die Patienten können die Klinik noch am selben Tag mit einem vollständigen Satz funktionsfähiger Zähne verlassen. Dies ist eine kostengünstige und zeitsparende Lösung. Darüber hinaus bietet sie eine ausgezeichnete langfristige Stabilität und ästhetische Ergebnisse.

Arten von Zahnimplantaten: All-on-6-Zahnimplantate

Ähnlich wie bei der All-on-4-Technik werden bei der All-on-6-Technik sechs statt vier Implantate verwendet. Die zusätzlichen Implantate bieten mehr Halt und eine gleichmäßigere Lastverteilung. Diese Methode ist ideal für Patienten mit höherer Kaukraft oder etwas geringerer Knochendichte. Sie bietet eine ausgezeichnete Haltbarkeit und wird häufig bei Oberkieferrestaurationen bevorzugt. Zwar dauert der Eingriff länger, doch die zusätzlichen Implantate verbessern die Funktion und Langlebigkeit. Für alle, die zusätzliche Sicherheit wünschen, ist All-on-6 eine gute Option.

Implantatgetragene Brücken und Prothesen

Bei implantatgetragenen Brücken fehlen mehrere Zähne in einer Reihe. Anstatt für jeden Zahn ein Implantat zu setzen, tragen einige wenige Implantate die gesamte Brücke. So wird die Anzahl der benötigten Implantate reduziert, während mehrere Zähne wiederhergestellt werden. Implantatgetragene Prothesen funktionieren ähnlich, decken jedoch einen gesamten Zahnbogen ab. Diese Prothesen werden für eine bessere Stabilität in den Implantaten verankert. Sowohl implantatgetragene Brücken als auch Prothesen verbessern den Komfort und die Kaufähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen. Sie sind ideal für Patienten, die eine sichere und langlebige Lösung wünschen.

Fazit

Es gibt verschiedene Arten von Zahnimplantaten, die jeweils für bestimmte Bedürfnisse und Situationen entwickelt wurden. Ob standardmäßige enossale Implantate oder komplexe zygomatische Eingriffe – für fast jeden Fall gibt es eine Lösung. Eine Beratung durch einen erfahrenen Fachmann ist der Schlüssel zu einem optimalen Ergebnis. Zahnimplantate können Ihr Lächeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung eines Beratungstermins finden Sie auf der Webseite des ACIBADEM Beauty Centers.

Häufig gestellte Fragen

Enossale Implantate sind am weitesten verbreitet. Sie werden aufgrund ihrer Stabilität und Wirksamkeit häufig eingesetzt.

Mini-Implantate werden verwendet, wenn der Platz begrenzt ist. Oder zur Stabilisierung von Prothesen bei Patienten mit weniger Knochen.

Der Eingriff wird unter Betäubung durchgeführt. Die meisten Patienten berichten lediglich von leichten Beschwerden während der Erholung.

Bei richtiger Pflege können Zahnimplantate Jahrzehnte oder sogar ein Leben lang halten.

Ja, ihr Zahnarzt wird Ihnen die beste Option empfehlen, basierend auf Ihrer Knochengesundheit und Ihren ästhetischen Bedürfnissen.